Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show

Eltern TV

Die besten Dokus, Filme und Videos aus allen TV-Mediatheken. Gesammelt und ausgewählt für familiii!

SAT.1|Frühstücksfernsehen|

05:43 Minuten

|

gemapstert

Wie funktioniert eine Patchwork-Familie?

Immer mehr Paare gründen eine Patchwork-Familie. Jede zehnte Familie ist mittlerweile bunt zusammengewürfelt. Welche Probleme treten auf, wenn Eltern eine neue Partnerschaft eingehen? Leiden die Kinder darunter? Beziehungscoach und Date Doktor Emanuel Albert ist bei uns zu Gast und spricht darüber.

BR|Zwischen Spessart und Karwendel|

10:45 Minuten

|

gemapstert

Eine deutsch-ukrainische Familie

Bei Familie Bayer in Nürnberg ist nichts mehr wie es vor dem Ukraine-Krieg war. Wolfgang und Olja haben die Verwandten aus dem umkämpften Charkiw zu sich geholt und leben jetzt als Großfamilie mit allen Höhen und Tiefen zusammen.

n-tv|Deluxe|

40:28 Minuten

|

gemapstert

Thema u.a.: Millionärs-Familie reist nur im Privatjet

Themen: Millionärs-Familie reist nur im Privatjet / Die teuerste Pizza Deutschlands / Amazon-Millionär Christian Jagodzinski / Ausstatter für Luxus-Cowboys / Der ungewöhnlichste Luxus-Sportwagen / Marbellas teure Luxus-Villen

MDR|MDR Garten|

04:06 Minuten

|

gemapstert

Kita-Kinder gärtnern gemeinsam

Der Kindergarten in Kromsdorf bei Weimar möchte einen eigenen Garten bewirtschaften. Gärtnerin Brigitte Goss kommt mit Pflanzen, Dünger und Werkzeug vorbei und zeigt den Kindern, was in einem Garten zu tun ist.

ZDF|stark!|

15:00 Minuten

|

gemapstert

Bruno - Was heißt schon "Mädchenhobby"?

Bruno liebt Pferde und alles, was damit zu tun hat. Seine Freunde verstehen das nicht. Sie spielen lieber Fußball. Im Stall ist Bruno deshalb der einzige Junge unter vielen Mädchen.

RBB|Schau in meine Welt!|

24:23 Minuten

|

gemapstert

Ich bin Kilian

Kilian ist anders, denn Kilian hat Trisomie 21, das Down-Syndrom. Kilian lebt seine Gefühle intensiver als viele andere Kinder. Wenn er zum Beispiel in die Rolle eines Zirkusclowns schlüpft, dann spielt er nicht den Clown, dann ist er der Clown.

SWR|

gemapstert

Outdoor Liebe

Outdoor Liebe ist der Kanal für alle Naturbegeisterten die Inspiration für ihre Freizeit oder einen Kurzurlaub suchen. Wir checken für euch Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten im Südwesten und darüber hinaus. Wir geben konkrete Tipps und am Ende ziehen unsere Testerinnen und Tester ein ehrliches Fazit.

MDR|Schau in meine Welt|

25:11 Minuten

|

gemapstert

Luna - Ein Leben im Geburtshaus

Luna lebt mit ihrer Familie direkt über einem Geburtshaus. Täglich bekommt sie mit, wie sich neues Leben entwickelt. Denn ihre Mutter ist Hebamme. Gerne begleitet die Zehnjährige ihre Mutter bei der Arbeit.

MDR|Nah dran|

29:46 Minuten

|

gemapstert

Elternabend - Vom Abenteuer Kinder zu erziehen

Elmer Emig ist zweifacher Vater aus der Altmark. Oft fragt er sich, ob seine Familie bei der Erziehung alles richtig macht - eine Frage, die sich wohl alle Eltern einmal stellen. Er geht auf die Suche nach Antworten.

SAT.1|Richter Alexander Hold|

44:32 Minuten

|

gemapstert

Auch Lehrer sind nur Menschen

Florian Nitz übt voller Leidenschaft seine Arbeit als Sportlehrer an einer Berufsschule aus und ist bei seinen Schülern sehr beliebt. Doch er ist vorbestraft und hatte deshalb sein polizeiliches Führungszeugnis gefälscht...?

ARTE|Ideenwelten|

26:27 Minuten

|

gemapstert

Streetphilosophy

"Welchen Einfluss hat Erziehung auf unser Leben?", fragt sich Ronja von Rönne. "Und wie bestimmt die Art und Weise, wie wir aufgewachsen sind, darüber, wie wir unsere Kinder erziehen?"

PULS 4|Bist Du deppert!|

06:56 Minuten

|

gemapstert

Die etwas fragwürdigen FamilienApps der Bundesregierung

Ein Leben ohne nützliche Apps ist heute kaum noch vorstellbar. Diesen Gedanken hat auch die österreichische Bundesregierung gefasst und die "FamilienApp" ins Leben gerufen. Sie soll Eltern bei der Erziehung helfen und kostete in der Entwicklung rund 200.000 Euro. Und das, obwohl nur wenige Jahre zuvor eine App namens "HELP4BABY" mit denselben Funktionen auf den Markt kam - ebenfalls im Auftrag der Bundesregierung und für nur 25.000 Euro. Ja, da haben sich die SPÖ und die ÖVP wohl nicht so ganz abgesprochen gehabt. Das Resultat? Viel verschwendetes Steuergeld für nichts. 

3sat|Tele-Akademie|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Prof. Dr. Reinhard Haller: Das Wunder der Wertschätzung

Echte Wertschätzung kann Wunder wirken. Sie aktiviert das Belohnungszentrum in unserem Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit entfalten sich. Wenn dies nachhaltig geschieht, kann es sogar die Persönlichkeit positiv verändern. Reinhard Haller verdeutlicht an Fallbeispielen aus Alltag, Politik und Therapie, wie diese "Wundermedizin" wirkt - in der Erziehung ebenso wie in der Partnerschaft und im Berufsleben.

ARTE|Das 20. Jahrhundert|

26:00 Minuten

|

gemapstert

Im Lauf der Zeit

Der Schwerpunkt der Reihe für Kinder liegt auf kleinen Ereignissen, die bedeutsame Folgen für die ganze Weltgeschichte hatten. In dieser Folge: Um fast unmögliche Ziele zu erreichen, werden in der Sowjetunion auf Befehl des Kreml Flüsse umgeleitet, Staudämme gebaut und in der Landwirtschaft Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Der Aral-See ist das sichtbarste Opfer dieser Politik.

WDR|Unterhaltung|

88:54 Minuten

|

gemapstert

Die verrückten 60er - Das spektakulärste Jahrzehnt der Deutschen

Die 60er Jahre - denn in keinem Jahrzehnt gab es auch nur ansatzweise so viele gesellschaftliche, kulturelle und technische Umbrüche wie in den 60er Jahren. Die 60er Jahre spiegeln sich bis heute im Alltag wider: in der Beziehung der Geschlechter, in der Erziehung, in der Mode, im Freizeitverhalten, in der Arbeit. Vieles von dem, was die Menschen heute bewegt, hat seinen Ursprung in den Jahren von 1960 bis 1969 genommen.

RTL|Mensch Papa! Väter allein zu Haus|

46:12 Minuten

|

gemapstert

Folge 23

"Mein Mann ist süchtig nach Reis" sagt Julia über Ehemann Johnny. Der Sales Manager mit vietnamesischen Wurzeln übernimmt für drei Tage in der Nähe von Bremen den Haushalt und die Erziehung von Tochter Marla (1) und Stiefsohn Mika (5).

funk|Auf Klo|

08:05 Minuten

|

gemapstert

Das erste Mal Sex: "Ich hatte ein schlechtes Gewissen"

Das erste Mal Sex ist für die meisten ein ziemlich aufregendes Thema. Ob sie es nun unbedingt erledigt haben wollen oder lieber bis zur Ehe warten, es ist schwer sich keine Gedanken über das erste Mal zu machen. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Mit wem wi

Phoenix|corona nachgehakt|

15:11 Minuten

|

gemapstert

Wie geht es den Kindern in der Pandemie?

"Kinder leiden mehr unter den Folgen der Maßnahmen als unter der Erkrankung selber", beobachtet der Präsident der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Thomas Fischbach. Er spricht von sozialer "Isolation", "psychischen Auffälligkeiten", "Angststörungen", und "Familien, die am Limit sind". Dr. Fischbach ist zu Gast bei Alfred Schier in "corona nachgehakt".

Folge 1

Melanie und Matthias setzen auf sexuelle Offenheit. Daniela erzieht nach dem ayurvedischen Prinzip und hält nichts von der Schulpflicht. Ein rotes Tuch für Diana und Keiji: Bei ihrer japanischen Erziehung stehen Pflichten im Fokus.

SAT.1|Frühstücksfernsehen|

07:46 Minuten

|

gemapstert

Wenn sich die eigenen Kinder verlieben

Es gibt im Leben eines jeden Elternteils den Moment, wo man bemerkt, dass aus dem kleinen süßen Fratz ein geschlechtsreifer Teenager geworden ist. Schauspieler Jürgen Vogel und Lisa Maria Potthoff reden über ihre ganz eigenen Erfahrungen, Meinungen und über Erziehung.

SR|Max Ophüls Preis|

10:09 Minuten

|

gemapstert

SR Talk: Zahm (Mansa)

Portugal im Jahr 2000. Die elfjährige Maria João lebt in einem konservativen Vorort und sieht sich starken Einwirkungen durch ihre Erziehung ausgesetzt. An der Schwelle zur Pubertät bemerkt das Mädchen, wie sich ihre Wahrnehmung der Wirklichkeit und das Verhältnis zu ihrer Familie und ihrer besten Freundin Ana verändert. Simin Sadeghi im Gespräch mit Team von ZAHM (MANSA) aus dem Wettbewerb Kurzfilm.

BR|BR Retro|

13:08 Minuten

|

gemapstert

Wir - Sind Eltern lästig?

Eltern meinen es nur gut mit der Erziehung. Die vier jungen Redakteur*innen von "Wir" fragen bei Teenager*innen nach, wie die Ratschläge und Regeln ihrer Eltern bei ihnen ankommen. BR Retro Oberbayern

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen