alles zu "Zwischen Spessart und Karwendel"

BR|Zwischen Spessart und Karwendel|

17:14 Minuten

|

gemapstert

Abendläuten in Volkach

Vor rund 65 Jahren war das BR Fernsehen im unterfränkischen Volkach für die Reihe "Abendläuten" unterwegs. Heute die liegen die Aufnahmen im BR-Archiv. Wer kann sich heute noch an die Aufnahmen von damals erinnern? Sandra Wiest auf Spurensuche.

BR|Zwischen Spessart und Karwendel|

11:01 Minuten

|

gemapstert

Neuer Brennofen im Freilichtmuseum Massing

Das Kröning, ein Landstrich zwischen Landshut, Vilsbiburg und Dingolfing, war im 18. Jahrhundert das wichtigste Zentrum der Geschirrherstellung in Bayern. Daran erinnern nicht nur das Freilichtmuseum Massing und das Heimatmuseum Vilsbiburg: Die Keramikschule Landshut hat sich zum 150. Geburtstag einen ganz besonderen Brennofen gebaut. Und der hat nun seine - im wahrsten Sinne des Wortes - Feuertaufe!

BR|Zwischen Spessart und Karwendel|

09:31 Minuten

|

gemapstert

Waltraud Münzhuber webt mit Plastiktüten

Den vielen Plastikmüll fand sie furchtbar, also begann die gelernte Weberin Wally Münzhuber, Plastiktüten zu bunten Taschen zu verarbeiten. Inzwischen verwebt sie in ihrer Werkstatt im Dreimühlenviertel in München auch Video- und Musikkassetten. Wenn sie nicht gerade als Kostümmalerin an großen Theatern arbeitet.

BR|Zwischen Spessart und Karwendel|

10:05 Minuten

|

gemapstert

Floßfahrt auf der Wilden Rodach

Holz aus dem Frankenwald wurde früher bis in die Niederlande verkauft. Transportiert wurden die mächtigen Stämme auf dem Wasserweg. Um diese Tradition zu erhalten, bietet die Flößergemeinschaft Wallenfels zwischen Mai und September Floßfahrten an. Allerdings ist die abenteuerliche Touristen-Attraktion von der zunehmenden Trockenheit bedroht.