alle Sendungen von "arte"
Mo. 9.01.
das Rätsel vom 08.01.2023 - spielen Sie mit!
Und wie jede Woche das Rätsel! Haben Sie das Indiz gefunden? Schreiben Sie an karambolage@arte-studio.fr mit dem Betreff „Antwort Rätsel vom 08.01.2023“. Zehn Gewinner werden ausgelost und bekommen eine kleine Belohnung. Bild: Stefanie Rieke
die "étrennes"
Claire Doutriaux stellt uns ein typisch französisches Ritual vor, das die Franzosen im Winter beschäftigt, das Neujahrsgeld. Autorin: Claire Doutriaux Regie: Émilie Sandoval
etepetete
Sie haben sicher schon einmal das Wort „etepetete“ gehört. Aber wussten Sie auch, dass es französischen Ursprungs ist? Autor: Hinrich Schmidt-Henkel Regie: Claire Doutiaux, Claude Delafosse Kamera: Stéphane Aveneau Ton: Hugues Petit
der "sac à sapin"
David Brunet ist in Paris aufgewachsen und studiert gerade in Berlin. Er erzählt uns von einem praktischen französischen Gegenstand, der Tannenbaumtüte. Autorin: Jeanette Konrad Regie: Frédéric Schaeffer
So. 8.01.
27 - Das europäische Magazin
Wer will den Landwirten an den Kragen?
Karambolage
(1) Anlässlich der Weihnachtszeit zeigt der Franzose David den Deutschen die praktische Tannenbaumtüte, welche in Frankreich überall verkauft wird. (2) Hinrich erklärt uns den französischen Ursprung des Wortes "Etepetete". (3) Claire stellt uns ein typisch französisches Ritual vor, das die Franzosen im Winter beschäftigt: das Neujahrsgeld. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Sa. 7.01.
Mit offenen Karten
Trotz lächelnder Gesichter der Staatsführer: Peking und Moskau bleiben Rivalen, auch wenn ihre Opposition gegenüber Europa und den Vereinigten Staaten sie eint. Präsident Xi Jinping hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zwar nicht öffentlich verurteilt, aber seine Unterstützung für Putin war in den letzten Monaten deutlich verhaltener. Was steckt dahinter?
Fr. 6.01.
Abchasien: Zu Russland oder Georgien?
Abchasien mit seinen 8.600 km an den Ufern des Schwarzen Meeres und am Fuße des Kaukasus, steht unter dem Schutz Russlands. Völkerrechtlich ist Abchasien eine Region Georgiens, doch Anfang der neunziger Jahre erklärte es seine Unabhängigkeit.