Suchbegriff "beethoven" in "Musik": 48 Sendungen gefunden

chronologischerweitert

Sa. 19.07.

3sat|Musik|

103:00 Minuten

|

gemapstert 19.07.2025 22:42

Klassik am Odeonsplatz 2025 – Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker

Lisa Batiashvili, umjubelte Geigenvirtuosin, hat für ihren Einstand bei Münchens beliebtem Klassik-Open-Air am Odeonsplatz das Violinkonzert von Ludwig van Beethoven gewählt. In der zweiten Konzerthälfte spielen die Münchner Philharmoniker unter ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani die "Symphonischen Tänze" von Sergej Rachmaninow - ein hoch virtuoses Fest der spätromantischen Orchestermusik.

So. 2.02.

3sat|Musik|

43:00 Minuten

|

gemapstert 2.02.2025 05:31

András Schiff - Die Stimme des Klaviers

András Schiff ist ein herausragender Pianist und kluger Beobachter. Er hat nie gezögert, Position zu beziehen, musikalisch und politisch. 2014 hat ihn die Queen zum "Sir" ernannt. Schiff nahm alle 21 Klaviersonaten von Schubert auf, Mozarts 18 Klaviersonaten und die 32 Sonaten Beethovens. Dennoch ist sein Lieblingskomponist Bach. Mit seiner Cappella Andrea Barca tritt er bis heute regelmäßig auf. András Schiff lebt in Florenz und London.

Mo. 6.11.

HR|hr-Sinfonieorchester|

44:00 Minuten

|

gemapstert 6.11.2023 18:31

Beethoven: 7. Sinfonie ∙ Manfred Honeck

Ludwig van Beethoven: 7. Sinfonie A-Dur op. 92 I. Poco sostenuto – Vivace II. Allegretto III. Presto IV. Allegro con brio hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony Manfred Honeck, Dirigent hr-Sinfoniekonzert Alte Oper Frankfurt, 13. Oktober 2023

Sa. 28.10.

NDR|Klassik|

42:58 Minuten

|

gemapstert 28.10.2023 20:21

Thomas Hengelbrock dirigiert Brahms und Beethoven

Ein Highlight des Eröffnungskonzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2014 war das Triumphlied op. 55 von Johannes Brahms. Beethovens 5. Sinfonie in c-Moll, op. 67, zählt zu seinen berühmtesten Sinfonien und ist eines der meistgespielten klassischen Werke überhaupt. Zwei große Kompositionen der Klassik präsentiert vom Rundfunkchor Berlin, dem NDR Chor, dem NDR Sinfonieorchester (das heutige NDR Elbphilharmonie Orchester) und den Solisten Klaus Florian Vogt (Tenor), Michael Nagy (Bariton) und Yorck Felix Speer (Bass) unter Leitung von Thomas Hengelbrock.

Mo. 9.10.

Fr. 11.08.

BR|BR-KLASSIK im TV|

43:55 Minuten

|

gemapstert 11.08.2023 20:13

Beethoven Klavierkonzert Nr. 5

Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert ist, anders als es sein Beiname "Emperor Concerto" suggeriert, kein allein von Heroismus geprägtes Werk. Es hat überraschend sanfte, intime Momente.

Mo. 15.05.

Fr. 17.03.

Do. 16.03.

WDR|WDR KLASSIK|

52:29 Minuten

|

gemapstert 16.03.2023 17:12

Music ex machina: Künstliche Intelligenz in der klassischen Musik

Was in der Popmusik schon lange etabliert und serienreif ist, dringt auch in die Klassik vor – Musik, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entsteht. Der Film begleitet das Entstehen der Oper "Chasing Waterfalls", die von einer KI mitkomponiert wurde – von der Aufnahme erster Samples bis zur Premiere an der Semperoper in Dresden. Er zeigt, wie die KI, die Beethovens 10te rekonstruiert hat, mit Robbie Williams konzertiert, lässt den Pianisten Dirk Maassen im Sony Science Lab in Paris und die Saxophonistin Asya Fateeva an der Musikhochschule in Nürnberg in Echtzeit mit einer KI interagieren und zeigt, wie der brasilianische Professor Eduardo Miranda in Plymouth an Musik aus dem Quantencomputer tüftelt, die sich gänzlich von alleine erschafft. Als Experten kommentieren Kenza Ait Si Aboou und Christian Mio Loclair die Entwicklungen – und das Programm "Chat GPT", das derzeit in aller Munde ist.

Mo. 27.02.

NDR|Klassik|

42:36 Minuten

|

gemapstert 27.02.2023 09:41

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37

Begleitet von der NDR Radiophilharmonie spielt Pierre-Laurent Aimard unter der Leitung von Andrew Manze das Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 beim Beethoven-Festival. Sie sehen einen Mitschnitt vom 6. November 2019 aus dem Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums.