Der Morgen nach der Landtagswahl
NRW hat gewählt: Ergebnisse und Reaktionen am Morgen nach dem Wahltag.
alle Sendungen von "wdr"
NRW hat gewählt: Ergebnisse und Reaktionen am Morgen nach dem Wahltag.
Themen: Der Tag nach der Landtagswahl | Studiogespräch: Henrik Hübschen, Redaktion WDR-Landespolitik, analysiert den Wahlausgang | Studiogespräch: Boris Baumholt, Redaktion WDR-Landespolitik, zu potenziellen Koalitionen | Korrespondent Tobias Reckmann zu den Reaktionen auf die Wahl aus Berlin | Studiogespräch: Jürgen Vogt, WDR-Wetterredaktion, zu den kommenden Unwettern | Kompakt | Wetter
Themen: Gewinner und Verlierer der Wahl | Korrespondent Henrik Hübschen mit der Datenanalyse zur Wahl | Der Morgen nach der Wahl | Studiogespräch: Redakteur Boris Baumholt zu möglichen Koalitionen | Reporter Tobias Reckmann aus Berlin zu Konsequenzen für Bundespolitik | Reporter Sebastian Auer zum Wahlergebnis der SPD | Reporter Marc Steinhäuser zum Ergebnis der CDU | Reporterin Selina Marx zur Stimmung bei den Grünen
Frauen in der Finanzwelt sind vor allem in den obersten Etagen der Macht immer noch sehr selten. Dieser Dokumentarfilm zeigt eine Reihe intimer Porträts weiblicher Führungskräfte. Die portraitierten CEOs schildern eindrücklich, wie sie in einer der wettbewerbsintensivsten Branchen als Frau nicht nur überlebt, sondern sich durchgesetzt haben.
Der WDR berichtet über die Ergebnisse der Landtagswahl aus den Wahlkreisen und bewertet in Analysen die Bedeutung für NRW. Der Kampf um Macht und Mehrheiten in NRW entscheidet sich am 15. Mai. Der Tag steht im WDR Fernsehen ganz im Zeichen der Landtagswahl. Siham El-Maimouni und Henrik Hübschen leiten gemeinsam mit zahlreichen Gäst:innen und Expert:innen das Publikum durch den Wahlabend, liefern Ergebnisse, bewerten und analysieren.
Nach den ersten Hochrechnungen zur Landtagswahl 2022 diskutiert Jochen Trum live mit Journalist:innen über Ursachen der Machtverhältnisse und zukünftige Optionen in NRW. Mit: Tobias Blasius (Funke Mediengruppe), Jana Stegemann (Süddeutsche Zeitung), Eva Quadbeck (Redaktionsnetzwerk Deutschland), Martin Florack (Politikwissenschaftler) und Jochen Trum (WDR).
Die erste Beratungsstelle bei Gewalt im Sport ist gestartet. Initiator ist bezeichnenderweise "Athleten Deutschland", die Vertretung der Athleten und Athletinnen - und nicht der organisierte Sport.
Abdelkarim schaut auf den Prozess des Jahrhunderts: Depp versus Heard. Außerdem: Trucker:innen händeringend gesucht. Erika Ratcliffe kümmert sich derweil um arbeitslose Poltiker:innen. Wer bestimmt heute überhaupt noch die Agenda der Politik und wie kann der Lobbyismus eingedämmt werden? Darüber spricht Abdelkarim mit seiner Gästin Karin Holloch von Transparency Deutschland. Daniele Rizzo deckt auf, dass Social-Media Plattformen kein Herz für friedliebende Menschen haben.
Crossroads Festival - 19. März 2022: Aus Wales kommen Scarlet Rebels, deren Sache melodischer Hard- und Heavyrock mit einigen Metal- und Popanleihen ist. Zwar gibt es die Band unter diesem Namen erst seit 2018, doch es geht um alte Hasen: unter dem Namen V0ID veröffentlichten sie seit 2009 drei Alben, änderten dann die Bandbesetzung und starteten mit neuem Namen durch.
Crossroads Festival - 19. März 2022: "Die Welt der Genre-definierenden Rock-Hybriden ist gerade cooler geworden, dank Love Ghost..." schreibt Alternative Press und lobt "die Fähigkeit der Band, zeitgenössische Trap- und Hip-Hop-Beats in ein gitarrengetriebenes Universum, das mehr Möglichkeiten als Routine bietet" einzubauen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.