SCHWEIZWEIT: Aubonne - Fluss mit Charakter
Mal sanft und anmutig, mal wie eine Furie, die alles mit sich reißen kann – die Aubonne ist ein Fluss mit Charakter. Sie fließt durch zauberhafte und unberührte Landschaften.
Mal sanft und anmutig, mal wie eine Furie, die alles mit sich reißen kann – die Aubonne ist ein Fluss mit Charakter. Sie fließt durch zauberhafte und unberührte Landschaften.
Landesschau-Reporterin Kristin Haub ist diese Woche auf dem Rhein zwischen Mannheim und Basel unterwegs. Heute ist sie mit einem Angler bei Hohentengen am Hochrhein, nah der Schweizer Grenze, unterwegs. Hier fließt der Rhein grünschimmernd durch unberührte Natur, hohe Bäume stehen dicht am Wasser. Und ist hier eines der schönsten Angelreviere am Fluss.
Albanien, das sind unberührte Küsten mit weißen Stränden, hunderttausende Bunker, wilde Berge und einer der letzten Wildflüsse Europas. Ein Land im Aufbruch - wunderschön, aber mit Schattenseiten.
Ein Fluss fließt, weil Wasser auf der Erdoberfläche immer dem natürlichen Gefälle folgt. Alle Fließgewässer nehmen dabei den Weg des geringsten Widerstands. Flusskurven sind im Laufe der Jahrtausende natürlich entstanden. Sie heißen Mäander.
Terra X Webvideo: Ohne Einfluss des Menschen fließen Flüsse nie geradeaus. Doch wie bahnt sich ein Fluss seinen Weg? Das Geheimnis liegt im Wasser selbst und im Untergrund, auf dem es fließt.
Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Der vielfach preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern.
An der Lesum in Bremen liegt ein bislang unberührte Wiesenlandschaft: mit Röhricht, Bäumen und Feuchtbereichen. Ein altes Biotop mit alten Strukturen, die sich erhalten haben - eine solche Wiese gibt es nicht im Bremer Umland noch mal. Bald werden die Feuchtwiesen demnächst noch etwas feuchter. Denn die Bremer Umweltbehörde möchte statt einer popeligen Wiese mit Pflanzen und vielen Insekten ein Laichgebiet für Fische.
Sebastian und Hermann reinigen ehrenamtlich die Flüsse ihrer Heimatstadt Emden. Mit einem Spezialmagneten angeln sie nach versenkten Fahrrädern, Metallstangen und anderen, metallischen Gegenständen. Dabei ziehen sie auch schon mal Tresore und alte Münzen an Land.
Sommer, Sonne, Sonnenschein und eine Abkühlung im Fluss. Was kann es Schöneres geben? Naja, fangen wir mal damit an, dass der Sommer ziemlich lausig war und die Abkühlung im Fluss für Meini eher unfreiwillig geschehen wird! Für die heutige Challenge wird Sebastian Meinberg nämlich von unserem Fiesling Marc Seibold in die strömenden Fluten der Tiroler Achen geschickt. Hier muss Meini seine Muskeln spielen lassen und gegen den Strom paddeln. Ob Sebastian Meinberg für diese sportliche Challenge bereit ist, seht ihr in der neuen Folge von „Das schaffst du nie!“. PADDEL WAS DAS ZEUG HÄLT! Meini muss durch den Fluss, gegen den Strom, am Abgrund entlang! Doch was ist, wenn er nicht mehr kann? Tja, da ist dann wohl die Challenge verloren! Denn er hat niemanden mit dem er gemeinsam durch den Monsun laufen… öhh den Fluss paddeln kann… Die Regeln der heutigen Challenge sind denkbar einfach. Meini muss in einem Kajak den Fluss hochpaddeln, bevor seine Kraft schwindet. Auf dem Weg nach oben muss Meini Pcht markierte Wegpunkte erreichen und berühren. Ob das so einfach wird oder ob Meini den reißerischen Fluten der Achen erliegen wird, seht ihr in der neuen DSDN Challenge. Was ist eurer Meinung nach eine adequate Strafe? Schreibt es uns in die Kommentare! #DSDN #Dasschaffstdunie #funk ******************************************************************** Ob 72 Stunden moderieren, eine Skischanze hochrennen oder eine Skulptur aus Eis schnitzen: Bei „Das schaffst du nie!“ stellt der fiese Redakteur Marc Seibold den zwei Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg immer abwechselnd eine Challenge – gerne auch 24 Stunden lang. Schaffen die Hosts die Challenge, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie noch eine Bestrafung ertragen. Jeden Donnerstag um 15 Uhr gibt’s ein neues Video von „Das schaffst du nie!“. Heute: Paddel gegen den Strom. Auf jede neue Challenge kommt am darauffolgenden Donnerstag die Bestrafung. Wer Sebastian bei der nächsten Challenge sehen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/heinz.wescher/ Und wer Marc folgen möchte, klickt hier: https://instagram.com/marc_cyborg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Yo! Wir gehören auch zu #funk! Checkt da mal vorbei: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://www.funk.net/ Facebook: https://www.facebook.com/funk/ Impressum: http://go.funk.net/impressum
#Kanada ist einfach special: Unberührte Natur, schneebedeckte Berge, grüne Wälder und klares Wasser. Und die Menschen LIEBEN Kanada. Kaum ein Land auf der Welt ist so beliebt. Aber Kanada hat auch eine dunkle Seite: Dreckige Öl-Produktionen und 4.000 indigene Frauen, die in den letzten Jahren entweder verschwunden oder getötet worden sind. Aber wie hängt das alles zusammen? In der neuen Folge von #ATLAS erfahrt ihr, was die dunklen Geheimnisse Kanadas sind und wie dieses grüne „Vorzeigeland“ seine eigenen Ideale verrät. 00:00 Kanada: Ein Vorzeigeland 01:41 Ist Kanada das beste Land der Welt? 03:04 Was läuft hier eigentlich schief? 06:44 Kanadas dunkles Geheimnis Hier findet ihr unsere Quellen: https://www.funk.net/channel/atlas-12275?document=quellen-kanada-dunkle-seite Musik: DJ Khaled ft. Drake – POPSTAR Das wöchentliche Explainer-Format ATLAS erzählt in jeder Episode ein spannendes und aktuelles Thema aus einem anderen Teil der Welt. Die beiden Hosts Tessniem Kadiri und Don Pablo Mulemba erklären die aktuellen Probleme und Konflikte, geben Kontext. Dabei schauen sie nicht aus einer rein deutschen Brille auf den Rest der Welt: Sie sprechen mit Menschen vor Ort, die aus erster Hand berichten können. Als erstes funk-Format arbeitet ATLAS mit dem gesamten Korrespondenten-Netzwerk der ARD zusammen. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit der Auslandsredaktion des NDR. ATLAS wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Regeln für die Kommentare: https://go.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.