in Kategorie "Unterricht" gefunden:

ORF|Religionen der Welt|

04:54 Minuten

|

gemapstert

Religionen der Welt

Während des Sukkotfestes erinnern sich Jüdinnen und Juden an den Auszug aus Ägypten und die 40 Jahre dauernde Wanderschaft durch die Wüste. Die Sukka, die Laubhütte, wird für viele ihr Zuhause während des sieben tägigen Festes. Seit gestern feiern Juden und Jüdinnen in ihren geschmückten Laubhütten und das noch bis zum kommenden Freitag.

MDR|Glaubwürdig|

04:44 Minuten

|

gemapstert

Glaubwürdig: Linda und Philipp Zeiler

Seit sechs Jahren radeln Linda und Philipp Zeiler gemeinsam mit ihrem guten Freund Uwe Kirchhoff im Sommer für krebskranke Menschen. Vor allem für Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden, die sie von Sponsoren und bei ihren Benefiz-Konzerten unterwegs sammeln, unterstützen sie Vereine, die sich um die Betroffenen und ihre Familien kümmern. In diesem Jahr wird es der Sonnenstrahl e.V. in Dresden sein. Bei jedem Benefiz-Konzert erzählt Linda dem Publikum ihre eigene Geschichte: Sie ist der Anlass für die jährliche „Herzenstour“. Als Kind erkrankte sie an Leukämie und kämpfte viele Jahre um ihr Leben. Trost fand sie in ihrem christlichen Glauben und bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern solcher Vereine. „Die Kraft, die wir bei unseren Herzens-Touren für die Pedale aufbringen, ist nichts im Vergleich zu der Stärke, die der Kampf gegen den Krebs kostet.“

funk|MrWissen2go|

12:16 Minuten

|

gemapstert

So gefährlich ist Lachgas!

Es ist einer der Partytrends dieses Jahres: Das Inhalieren von Lachgas, meistens abgefüllt in Luftballons. Verboten ist der Konsum nicht - trotz teilweise heftiger Nebenwirkungen. Was sollte man wissen über Lachgas? Und könnte in Deutschland eventuell ein

SR|AUS CHRISTLICHER SICHT|

03:00 Minuten

|

gemapstert

AUS CHRISTLICHER SICHT (28.09.2023)

"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernsehen erfahren Sie jeden Donnerstag, was Christen im Saarland bewegt und was sie auf die Beine stellen. Die redaktionelle Verantwortung dieser Sendung liegt wechselweise bei der Rundfunkarbeit der evangelischen bzw. katholischen Kirche.

BR|STATIONEN|

04:21 Minuten

|

gemapstert

Wie geht es den bayerischen Wäldern?

Jahrhundertelang wurden widerstandsfähige Mischwälder durch schnell wachsende und Baustoff liefernde Fichten ersetzt. Heute halten die Monokulturen der Trockenheit nicht mehr Stand. Beim Umbau zu Mischwäldern sind Waldbesitzer gefragt.

BR|STATIONEN|

28:01 Minuten

|

gemapstert

Lebensraum Wald · Ist er noch zu retten?

Der Wald ist zentral für unsere Umwelt. Doch Klimawandel und Extremwetter schwächen ihn. Auch der Mensch trägt dazu bei, dass die Wälder wichtige ökologische Funktionen als Wasser- und Nährstoffspeicher verlieren. Wie kann der Wald sein Potenzial bewahren, sich wieder verjüngen?

SWR|Science Talk|

29:36 Minuten

|

gemapstert

Regeln im Umgang mit der Künstlichen Intelligenz

Die öffentliche Diskussion über die KI ist geprägt von Ängsten und Sorgen: Was passiert, wenn sich die KI verselbständigt und nicht mehr zu kontrollieren ist? Benötigen wir neue Regeln im Umgang mit dieser Technologie, die immer mehr Bereiche unseres Lebens beeinflusst? Jochen Steiner im Science Talk mit der Medienethikerin Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen.