Wohnen im Silo
Jan's Plan: Ein Wohnhaus komplett aus Müll bauen. Er baute aus einem alten Silo sein neues zu Hause mit 11m² Wohnfläche.
Jan's Plan: Ein Wohnhaus komplett aus Müll bauen. Er baute aus einem alten Silo sein neues zu Hause mit 11m² Wohnfläche.
140 Meter hoch, 32 Stockwerke, über 116.000 Quadratmeter Wohnfläche und 5000 Einwohner: das ist das "Edifício Copán" in Sao Paulo, Brasilien. Das Gebäude verfügt über die größte Wohnfläche der Welt.
Würden sie ein Haus für mehr als 1,5 Millionen kaufen, wenn 50% der Wohnfläche unterirdisch wären? Wir haben die verrücktesten und exklusivsten neuen Wohnmöglichkeiten für sie zusammengestellt.
Monate lag eine Fläche mit Asche aus der Müllverbrennung frei, direkt daneben Wohnhäuser, ein Kindergarten. Nun soll sie endlich abgedeckt werden - nachdem Panorama 3 vor Ort war.
Christine Schneider wollte sich im 12. Wiener Gemeindebezirk ein Haus mit 160 Quadratmetern Wohnfläche bauen lassen. Durch den ersten Corona-Lockdown kam es jedoch zu umfangreichen Verzögerungen. Im Herbst 2020 zeigen sich dann plötzlich erste Feuchtigkeitsprobleme im Keller.
In Schwerin arbeitet Martin Dierksen als Baugutachter. Heute kontrolliert er gemeinsam mit einem Anwalt, ob eine Baufirma den Bauherren betrogen und zu viele Quadratmeter Wohnfläche berechnet hat - es geht um jede Menge Geld...
Die Brüder Christian und Kevin Mäckel bauen im Doppelpack und zwar direkt an einer Bahnstrecke: zwei baugleiche Häuser mit 200 Quadratmetern Wohnfläche. In der Eifel soll auf 2.000 Quadratmetern Hanglage ein 300-Quadratmeter-Haus entstehen.
Im bayerischen Wallenhausen druckt die PERI GmbH das erste deutsche Mehrfamilienhaus mit einem 3D-Betondrucker. Ziel ist ein dreistöckiges Gebäude mit knapp 380 qm Wohnfläche, das auch zur Vermietung freigegeben wird.
Nina und Gert Schüller wohnen in Gerts Geburtshaus auf 120 Quadratmetern Wohnfläche. Die beiden wünschen sich ein gemütliches Schlafzimmer, das zum Entspannen einlädt und genügend Stauraum bietet.
Immer wieder werden in Norddeutschland Wälder und Naturflächen abgeholzt, von Unternehmen, die sich dort ansiedeln oder auch Wohnflächen schaffen wollen. Doch häufig passiert dies offenbar illegal. So auch in Kiel Ende letzten Jahres. Der Möbelgigant Höffner will dort eine neue Filiale bauen. Dabei vernichtet er gegen Absprachen auch Bäume und Sträucher, die eigentlich als erhaltenswerte Naturfläche gedacht waren: Lebensraum für unzählige Tiere, Rückzugsgebiet für Menschen. Für die Rodung dieser Bäume und Sträucher gab es von der Stadt Kiel keine Genehmigung.
Für 90.000 Euro erwerben Conny und Philip einen alten Hof mit 120qm Wohnfläche und mehreren teils baufälligen Nebengebäuden. Mit nur 40 000 Euro Baubudget wollen sie dem Hof neues Leben einhauchen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.