alles zu "Panorama 3"

Di. 28.11.

NDR|Panorama 3|

30:00 Minuten

|

gemapstert 28.11.2023 23:28

Panorama 3 | 28.11.2023

Kündigung von Ärzten: Ist der Notfalldienst in Gefahr?; Fake-Biodiesel aus China?; Hass gegen Wetter-Moderatoren.

Mi. 22.11.

NDR|Panorama 3|

28:56 Minuten

|

gemapstert 22.11.2023 00:13

Panorama 3 | 21.11.2023

Brand in Flüchtlingsunterkunft; Digitale Verwaltung: Online in Zeitlupe; Russische Kriegsdienstverweigerer: Kein Asyl.

Di. 14.11.

NDR|Panorama 3|

03:47 Minuten

|

gemapstert 14.11.2023 21:32

Gedanken eines ... Geschäftsmannes

Vor 20 Jahren eröffnete Behrooz Shasti seinen Bioladen in Hamburg-Winterhude. Bis zur Rente wollte er ihn führen, doch vor einigen Monaten platzte dieser Traum. Der Laden litt unter den Folgen der Pandemie, Inflation und steigenden Energiekosten. Seine acht Angestellten musste er nach und nach entlassen, am Ende stand er allein bis zu 70 Stunden im Laden. Seine Familie konnte er davon nicht mehr ernähren. "Selbstständige", sagt Behrooz Shasti, "bekommen keine Unterstützung durch die Politik." Trotzdem bleibt er weiterhin selbständig: Er wird Geschäftspartner eines E-Bike-Ladens.

NDR|Panorama 3|

13:45 Minuten

|

gemapstert 14.11.2023 21:32

Mobilitätswende in Deutschland: Kulturkampf ums Auto?

Eine Mehrheit will weniger Autos in Großstädten, zeigen Studien - und gleichzeitig will kaum jemand auf das eigene Auto verzichten. So kochen die Emotionen hoch, wenn Parkplätze wegfallen oder Autospuren in Fahrradspuren umgewandelt werden. Panorama und Panorama 3 haben Belit Onay, grüner Bürgermeister in Hannover, und Michael Stödter, Verkehrswendeplaner in Lübeck, begleitet. Beide wissen: Die Verkehrswende ist kompliziert. Denn die Kommunen sind an die Straßenverkehrsordnung von 1934 gebunden, die den reibungslosen, fließenden Autoverkehr garantiert. Trotz Novellierung monieren die Kommunen, dass der Fokus noch immer zu sehr auf dem Auto liege.