Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
ProSieben|CIRCUS HALLIGALLI|

03:15 Minuten

|

gemapstert 12.08.2019 12:06

Der finale Countdown

Der Kreis des Countdowns schließt sich. Deswegen haben wir noch einmal Fritz eingeladen, der über seine und unsere heißgeliebten "Thüringer Klöße" singt. Mitklatschen ausdrücklich erwünscht!

mehr dazuauch interessant
ProSieben|Schlag den Star|

10:27 Minuten

|

gemapstert 19.12.2021 14:04

Aufkleben - Matchball

"Fläche bekleben verboten" - das gilt für Ruth und Alexander heute ausnahmsweise nicht! Vandalismus ist auf dieser Fläche nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht - es darf nichts mehr vom Untergrund zu sehen sein.

ProSieben|CIRCUS HALLIGALLI|

50:11 Minuten

|

gemapstert 12.08.2019 12:06

Episode 1 - Staffel 1

Ja zum Ja-Sagen, Nein zu Oliver Pocher. Außerdem in der schönsten Showpremiere aller Zeiten: Dr. Helge Schneider, Thüringer Klöße, Cro (mehrmals ganz kurz) und Systemficken mit Schulzkowski.

BR|Zwischen Spessart und Karwendel|

10:07 Minuten

|

gemapstert 22.02.2023 01:18

Bänkstiezel und Ballenklöße

Bernd Neuberger aus Kirchenlamitz im Fichtelgebirge kocht in seiner "Alten Wirtschaft an der Lamitz" leidenschaftlich gerne mit Kartoffeln, und dabei besonders gerne traditionelle Rezepte aus seiner Region. Die heißen dann zum Beispiel "Bänkstiezel" oder "Ballenklöße".

HR|hallo hessen|

46:00 Minuten

|

gemapstert 24.11.2023 16:55

hallo hessen – Teil 1 vom 24.11.2023

Bei der "Experiminta" ist mitmachen und ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Wir sind heute in dem Frankfurter Mitmachmuseum zu Gast! Koch Christian Kolb zeigt uns den perfekten Start ins Wochenende: Der gelingt bei ihm bei Omelette mit Pilzen. Und Tierärztin Verena Ketter sorgt sich um unsere Vierbeiner in der kälteren Jahreszeit und hat in der Tiersprechstunde praktische Tipps parat.

ProSieben|Joko & Klaas gegen ProSieben|

10:08 Minuten

|

gemapstert 16.09.2020 01:44

Finale: Das Einsteinrätsel für Dummies

Worauf andere monatelang hinarbeiten - nämlich bei "The Voice of Germany" in den Battles antreten zu dürfen - jagt Joko und Klaas nackt Angst in die klapprigen Gliedmaßen. Daher strengen sie sich bei diesem Finalspiel ganz besonders an, das da heißt "Einsteinrätsel für Dummies". Mitraten erwünscht!

NDR|Panorama 3|

09:00 Minuten

|

gemapstert 20.01.2021 00:43

Arbeiten im Lockdown: Streit ums Homeoffice

Deutschland ist seit vier Wochen im Lockdown. Doch die Infektionszahlen sinken nicht. Und viele Menschen arbeiten noch immer im Büro statt zu Hause. Eine Verpflichtung zum Homeoffice, wie es sie jetzt beispielsweise in der Schweiz gibt, gibt es in Deutschland nicht. "Wenn die Politik das vorgeben könnte, das würde ich für gutheißen", erzählen uns ArbeitnehmerInnen, denn in vielen Firmen sei Homeoffice "ausdrücklich nicht erwünscht seitens der Führungsetage". Wie halten es Unternehmen im Norden mit dem Homeoffice?

funk|reporter|

20:03 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

"LGBT-freie Zonen" in Polen! Queere Menschen wehren sich gegen die Hetze I reporter

??️‍? Gegen Lesben, Schwule, Transgender, Bisexuelle: Ein Drittel der polnischen Regionen bezeichnet sich als "LGBT-freie Zone". Homosexualität gilt dort als feindliche "Ideologie", die man nicht haben will. Heißt: Queere Menschen sind dort offiziell und ausdrücklich nicht erwünscht. Vor allem im katholischen geprägten Südosten des Landes verabschieden immer mehr Städte und Gemeinden solche Resolutionen. Für queere Menschen ist das Leben in diesen Gebieten zunehmend geprägt von Homophobie, Gewalt und Ausgrenzung. Um zu verstehen, warum das so ist, reist Philip gemeinsam mit seiner WDR-Kollegin Susanna nach Świdnik. Der Kreis war im März 2019 der erste, der eine entsprechende Erklärung verabschiedet hat. ? Musik: Bonobo - Linked Mooryc - All Those Moments Rival Consoles - Dreamer’s Wake Rival Consoles - Articulation O’Flynn - Desmond’s Empire Makoto San - Gendèr TSHA - Sacred ??‍♂️ Welche Auswirkungen hat das für queere Menschen, die in diesen „Zonen“ leben? Susanna und Philip treffen hier die queere Aktivistin Alicja. Sie ist 19, lesbisch und lebt in einem kleinem Dorf wenige Kilometer von Świdnik. Weil sie sich für die Rechte der LGBTQ*-Community in Polen einsetzt, bekommt sie sogar Morddrohungen. In Lublin, der größten Stadt im Südosten Polen, die direkt neben dem Kreis Świdnik liegt, erzählt Alicja, was es für sie bedeutet, als queere Person in einer „LGBT-freien Zone“ zu leben und welche Erfahrungen sie dort schon machen musste. Als Ursache für homophobe Attacken und Übergriffe macht Alicja vor allem eine Kampagne der konservativen Politik und der katholischen Kirchen aus. Mit dafür verantwortlich, dass Świdnik zur ersten „LGBT-ideologiefreien Zone“ in Polen wurde, ist der PiS-Politiker und Kreisverwaltungsbeamte Radosław Brzózka. Susanna und Philip treffen ihn in seinem Büro und erfahren, welches Ziel hinter den Anti-LGBT-Resolutionen steckt und warum so massiv gegen die Gleichberechtigung von queeren Personen vorgegangen wird. ? Am nächsten Tag sind Susanna und Philip wieder mit Alicja verabredet. Zusammen mit anderen Aktivist*innen hat sie eine Aktion in Świdnik organisiert, bei der sie und ihre Mitstreiter*innen mit den Bewohner*innen ins Gespräch kommen wollen, um vor allem mit Mythen und Vorurteilen gegenüber der LGBTQ*-Community aufräumen wollen. Mit dabei ist auch der Fotograf Bart Staszewski, einer der bekanntesten queeren Aktivist*innen in Polen. Die Aktion auf dem zentralen Platz in Świdnik wird massiv von der Polizei geschützt: Rechte Hooligans versuchen immer wieder, mit Rufen und Parolen gegen eine vermeintliche „Regenbogen-Propaganda“ vorzugehen. ? Team: Philip Wortmann, Susanna Zdrzalek, Fritz Fechner, Sören Sterzing, Andreas Josef, Julia von Cube ? Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/ Snapchat: https://www.snapchat.com/discover/Reporter/3246991136 ? #reporte...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen