Freibeuter der Meere (1/3): Die Korsaren
Freibeuter der Meere - Teil 1: Die Geschichte der Korsaren - oder der Barbaresken, wie sie auch genannt werden - durchzieht die Geschichte des christlichen Europa über Jahrhunderte.
Freibeuter der Meere - Teil 1: Die Geschichte der Korsaren - oder der Barbaresken, wie sie auch genannt werden - durchzieht die Geschichte des christlichen Europa über Jahrhunderte.
Die Freibeuter der Meere! Im dritten Teil unserer "Terra X"-Serie erzählen wir die dramatische Fahrt der "Wolf", einem Kaperfahrer der deutschen Marine im Ersten Weltkrieg.
Im zweiten Teil der "Terra X"-Reihe "Freibeuter der Meere" erzählen wir die grandiose Geschichte von Sir Francis Drake – und wie seine Raubzüge zur Grundlage des British Empire wurden.
Die Vorfahren der Germanen lebten vermutlich in Eurasien. Um 1000 v. Chr. erreichte ein Teil von ihnen den Siedlungsraum zwischen Ostsee und Alpen und breitete sich im Lauf der Jahrhunderte bis zur Donau, an die Weichsel und nach Skandinavien aus.
Högl - so heißt der kleine Bergrücken, der sich bei Salzburg am Rande der bayerisch-österreichischen Grenze entlangzieht. Die Besonderheit des Högl schlummert im Boden: Sandstein, der dort über Jahrhunderte abgebaut worden ist.
Drogen haben seit Anbeginn der Zivilisation die Menschen begleitet. "Terra X" spürt Drogen und ihrem Gebrauch an den Fundorten nach: in Europa, Nordafrika, Asien und Mittelamerika. Teil 1 erzählt von Drogen in Antike und Frühgeschichte.
Teil 1 "Der Anfang von allem": Warum haben die Zebras Streifen, und wer machte den ersten Schritt an Land? "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens.
Die besten Clips der dritten Staffel zusammengefasst. Teil 1
Die Römer begannen ab dem 3. Jahrhundert vor Christus ihr Reich mit einem Netz gepflasterter Straßen zu durchziehen. Sie dienten zunächst dem Militär; als Aufmarsch- und Versorgungswege bei der Vergrößerung und Sicherung des Weltreichs.
Die Reihe zeigt anhand herausragender Kunstwerke, wie sich das Verhältnis des Menschen zur Natur verändert hat. Der dritte Teil schaut auf die Kunst des 20. Jahrhunderts, zunächst bestimmt von Fortschrittsglauben und Zukunftsoptimismus, bis der Zweite Weltkrieg und der Atombombenabwurf zur Zäsur werden.
Schau dir hier den ersten Teil des Best of's von Staffel 3 an. Das geschah in Folge 1 bis 4! Ab dem 2.8. kommt Staffel 1 jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf sixx.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.