Landesschülersprecher Heinrich Ritter zum Beginn des neuen Schuljahrs
Landesschülersprecher Heinrich Ritter spricht anlässich des am Dienstag startenden Schuljahr über die Herausforderungen, vor denen das bayerische Bildungssystem steht.
Landesschülersprecher Heinrich Ritter spricht anlässich des am Dienstag startenden Schuljahr über die Herausforderungen, vor denen das bayerische Bildungssystem steht.
In Kassel, Wiesbaden, Frankfurt und im Obertaunuskreis beginnt das 9. Schuljahr. Der Vorsitzender des Bundes Hessischer Lehrer spricht in einem Interview über die Entwicklung der Lehrerfrage, z.B. über den Lehrermangel.
Produktionsschule als zweite Chance: In der Gesamtschule geriet Kitty auf die schiefe Bahn und entschied sich für einen #Schulabbruch. Jetzt will sie aus ihren Fehlern lernen und sich neuen Herausforderungen stellen: Sie will ihren Abschluss nachholen und wird ihre Abschlussprüfung an der Produktionsschule schreiben. Von ihrer Leistung hängt nun nicht nur ihre Bildung, sondern auch ihre Zukunft ab. 🎵 Musik: SXTN – Schule Jamie Bathgate – Status Roman Müller - Rebirth Boypanda – Alternaty Dearly Beloved – Rolipso Guzimi, Grmmr.126 - Mysteries Ben Goldstein – I can’t lose it all 😔Für Kitty war die Schulzeit echt nicht leicht. Sie findet kaum Anschluss, legt sich mit Mitschüler:innen, mit der Schule verbindet sie irgendwann nur noch Schlechtes. Sie gerät auf die schiefe Bahn: Drogen, Partys. Manchmal ist sie komplette Wochen nicht zu Hause. Ihre Eltern kümmert das wenig, sagt sie. ❗Im Schuljahr 2020/21 hatten wir in Deutschland mehr als 45.000 Schulabrecher:innen. Die meisten kommen von den Förder-, Gesamt- und Hauptsschulen. ✅Wichtige Links: Möglichkeiten nach Schulabbruch: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/schule/schule-sorgen-probleme https://www.aubi-plus.de/blog/ausbildung-ohne-schulabschluss-das-sind-deine-moeglichkeiten-3953/ https://bv-produktionsschulen.de/uber-uns/produktionsschule/ Bildungsbericht Deutschland 2020 Bildung in Deutschland 2020 (bildungsbericht.de) Hintergrundartikel Übergangssystem für Schulabbrecher:innen: https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/303513/besser-als-ihr-ruf-uebergangsmassnahmen-erhoehen-ausbildungschancen-bei-leistungsschwachen-jugendlichen/ Studien zum Übergangssystem zwischen Schule und Ausblidung: https://ideas.repec.org/p/zbw/wzbrbi/36.html 🎞️ Team: Kai Steinecke, Julia Hombach, Marc van Heinsberg, Linus Marian Busch, Andreas Josef 👉 Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/ Snapchat: https://www.snapchat.com/discover/Reporter/3246991136 👉 #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: http://go.funk.net Erlebt mit uns echte Storys. Nah dran. Kritisch. Ohne Filter. 💙 Jede Woche ein neues Thema 🎥 🙋🏼♂️Moin, hier ist Kai. Ich bin seit 2021 bei reporter am Start. Groß geworden bin ich in Ostwestfalen, danach hat es mich in den Pott verschlagen zum Journalistik-Studium. Später gings dann für das Volontariat bei der Deutschen Welle nach Bonn. Wenn meine Work-Life-Balance es erlaubt, gehe ich beachen oder bin auf der Rennstrecke mit dem Moped unterwegs. Ihr findet Kai auch hier: Insta: https://www.instagram.com/supersteinii/ Twitter: https://twitter.com/K_Steinecke reporter wird vom Programmbereich Aktuelles des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten ...
In der achten Klasse bricht Charlott (16) die Schule ab. Heute besucht sie eine Produktionsschule in Wriezen, die Jugendlichen wie ihr eine weitere Chance bietet. Auch ohne Schulabschluss sollen sie hier Fähigkeiten trainieren, die sie im späteren Arbeitsleben brauchen können. Statt Mathe und Deutsch lernen sie dabei, regelmäßig zur Schule zu kommen, einen Alltags-Rhythmus zu entwickeln und sich an Regeln zu halten. Unsere Reporterin Aminata will herausfinden, welchen Herausforderungen und Problemen die Jugendlichen täglich begegnen und wie ihnen die Produktionsschule hilft, wieder eine Chance auf Bildung zu bekommen. Sie spricht mit Charlott über den Grund ihres Schulabbruchs und erfährt, was ihre Pläne für die Zukunft sind. _______________ Hilfsangebote: Hier findest du Unterstützung im Fall von Mobbing oder Cybermobbing: https://www.juuuport.de/beratung https://zeichen-gegen-mobbing.de/hilfe Falls du Informationen oder Hilfe rund ums Thema Sucht suchst, dann schau hier rein: https://mindzone.info/aktuelles/onlineberatung-zu-partydrogen/ https://www.jj-ev.de/beratung https://www.nummergegenkummer.de/ _______________ Mehr Videos zum Thema “Menschen & Storys” ? Hier geht’s zur passenden Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PL876ej2aqMxnJb2QnMnqmkil88fAqHuJ8 _______________ QUELLEN: https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/__10.html https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2023/maerz/anteil-der-jugendlichen-ohne-schulabschluss-seit-zehn-jahren-auf-hohem-niveau#detail-content-230290-3 https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321098/schulpflicht/#:~:text=Jedes%20Kind%20im%20Alter%20von,erst%20seit%20ungef%C3%A4hr%20200%20Jahren https://bv-produktionsschulen.de/uber-uns/produktionsschule/ MUSIK: Nura - Ich war's nicht Mae Stephens - If We Ever Broke Up BRKN - Drama Paula Hartmann - Babyblau BABYJOY & Ahzumjot - Wenn Wir Viben Fireboy DML & Ed Sheeran - Peru CREDITS: Autor:in: Christin Raubuch, Henrike Müller-Mahn Kamera: Gunnar Rossow Ton: Jette Berger Schnitt: Stephi Gotzel Grafik: Damaris Becker Redaktion ZDFinfo / funk: Felix Schwarz, Julia Dreifuss Social Media Redaktion: Dennis Schmees, Julia Möstchen Redaktionsleitung Labo M: Josefine Bartels, Christin Raubuch ______________ Follow “follow me.reports”! Auf TikTok gibt’s spannenden Extra-Content: https://www.tiktok.com/@followme.reports Du hast eine spannende Story? Dann schreib uns auf Insta: https://www.instagram.com/followme.reports/ _______________ ► YEAH! #followmereports gehört auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.