Neues aus den Regionen
Regensburg: Fliegerbombe erfolgreich entschärft. / Nürnberg: Pläne für ICE-Werk vorgestellt. / Hassfurt: 3-D-Modell der Ritterkapelle fürs Internet wird erstellt.
alles zu "Rundschau"
Regensburg: Fliegerbombe erfolgreich entschärft. / Nürnberg: Pläne für ICE-Werk vorgestellt. / Hassfurt: 3-D-Modell der Ritterkapelle fürs Internet wird erstellt.
Das fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim ist derzeit wegen Corona geschlossen. Vielleicht nicht schlimm. Denn das Museum gleicht derzeit einer Großbaustelle: Specht und Holzbock haben den Bauwerken schwer zugesetzt. Dazu kommen Sturmschäden.
Wer in Bayern künftig gegen das Denkmalschutzgesetz verstößt, muss ab dem 1. Mai mit bis zu fünf Millionen Euro Geldbuße rechnen. Das hat der Bayerische Landtag heute beschlossen.
Die Frühjahrsprognose für die Wirtschaft fällt nicht gerade rosig aus. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute dämpfen die Erwartungen. Vor allem der Maschinenbau ist betroffen. Ein Unternehmen in Schrobenhausen kämpft sich durch die Krise:
Nach 21 Uhr die Wohnung nicht mehr verlassen. Das soll nach der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes ab einer Inzidenz von 100 gelten. Was viele aufregt, haben andere europäische Länder schon vorgemacht.
Ausgangssperren wegen der Corona-Pandemie sind sehr umstritten. Der Regensburger Infektiologe Bernd Salzberger hält sie als Teil eines Maßnahmenbündels für richtig. Die Intensivstationen seien voll. Jetzt sei alles richtig, was Kontakte minimiere.
Es ist die größte Übernahme in der Siemens-Geschichte: Die Medizintechnik-Tochter Healthineers kauft Varian, einen US-Spezialisten für Strahlentherapie - für die Rekordsumme von gut 16 Milliarden Dollar. Jetzt ist der Deal perfekt.
Deutscher Corona-Hotspot ist nach wie vor die Stadt Hof mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 570. Jetzt hilft dort die Bundeswehr beim Impfen. Und anderswo in Bayern gibt es eine sehr hohe Nachfrage nach kurzfristigen Impfterminen mit Astrazeneca.
Auf der "Werkstätten-Messe" in Nürnberg zeigen die Werkstätten für Menschen mit Behinderung ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Messe ist aber auch ein Gesprächsforum für Experten, die mit Menschen mit Handicap zusammenarbeiten.
Fast 30.000 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages melden die Gesundheitsämter - damit sind die Fallzahlen weiter deutlich angestiegen. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler fordern deshalb, die geplante Notbremse sofort umzusetzen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.