Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
3sat|NANO|

43:00 Minuten

|

gemapstert 28.03.2025 11:23

Frank Seibert und die anthroposophische Medizin

Wiedergeburt, Meteoreisen gegen Corona, Harfenmusik auf der Intensivstation: Die spirituelle Sichtweise der anthroposophischen Medizin auf Krankheit und Heilung wirft viele Fragen auf.

mehr dazuauch interessant
WDR|Planet Wissen|

58:17 Minuten

|

gemapstert 3.12.2021 09:00

Medizin und Geschlecht: So unterscheiden sich Symptome und Therapien

Die Medizin behandelt Frauen und Männer oft gleich, obwohl die Medikamente je nach Geschlecht unterschiedlich wirken. Das kann lebensgefährlich sein. Außerdem können Frauen und Männer bei ein und derselben Krankheit unterschiedliche Symptome haben - beispielsweise landen Frauen mit Herzinfarkt viel später auf der Intensivstation als Männer. Welche Folgen haben diese Unterschiede für Patient:innen und Mediziner:innen?

3sat|Tier-Dokumentationen|

46:00 Minuten

|

gemapstert 27.06.2024 13:31

Gefiederte Nachbarn - Die bunte Welt der Gartenvögel

Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen, immer auf der Hut vor ihrem tödlichen Feinden: der Katze, die ständig auf der Schwelle lauert, dem Sperber, der von jenseits des Gartenzauns heruntersaust; und der Äskulapnatter, die unbeaufsichtigte Eier raubt. Rotkehlchen (Bild oben), Zaunkönige, Blaumeisen, Amseln, Schwalben, Mauersegler und Stare sind die Stars dieses Films, der eine andere Sichtweise auf ein anscheinend vertrautes Territorium zeigt.

Das Erste|ARD extra|

04:03 Minuten

|

gemapstert 5.05.2020 17:56

Corona auf der Intensivstation (Beitrag)

Auf Intensivstationen müssen - unabhängig von Krisensituationen wie der Corona-Krise - immer wieder Entscheidungen getroffen werden, ob lebensverlängernde Maßnahmen fortgesetzt werden oder nicht. Dies kann, in Abstimmung mit den Angehörigen, aufgrund einer entsprechenden Patientenverfügungen erfolgen. Oder aber, weil alle Therapiemöglichkeiten ausgereizt sind und sich der Zustand des Patienten trotzdem weiter verschlechtert. Wenn die Ärzte erkennen, dass dem Patienten definitiv nicht mehr geholfen werden kann, kann beispielsweise eine pharmakologische Wiederbelebung beendet werden. +++ In der ca. 50-sekündigen Kernszene kann durch die filmische Raffung von differenzierten medizinischen Vorgängen der Eindruck eines schnellen oder sogar medizinisch oberflächlichen Ablaufs entstehen. Im konkreten Fall wurde - wie es gesetzlich vorgeschrieben ist - vor Abschalten der Geräte wie etwa der Beatmungsmaschine, der Tod des Patienten festgestellt. Die Ärzte diagnostizierten bei dem Patienten Herzstillstand (Asystolie) anhand der so genannten Null-Linie im EKG.

funk|Bubbles|

04:55 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Ekliges Essen | BUBBLES mit Coldmirror, Simon Will, Franca (iam.serafina), DSDN, KostasKind

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Aber es gibt einfach Essen, das einen geschmacklich an die Grenzen bringt – oder auch mal zum Kotzen! Unsere YouTuber von Bubbles kennen keine Tabus und sprechen in dieser Folge über die ekelhafttesten Dinge, die sie je gegessen haben. Und sie verraten, was sie gerne mal probieren würden… Stinkfrucht, Surströmming oder – ja – Pomelo – die Bubbles YouTuber finden teils unterschiedliche Dinge am Ekligsten. Aber ein paar Gerichte, die sie mal probiert haben, bringen auch sie heute noch beim Gedanken daran zum Würgen. Franca (iam.serafina) berichtet etwa von einer ziemlich ekeligen Ratten-Erfahrung in Vietnam. Ari von DSDN hat mal vergorene Eier probiert, während Marc es sogar einmal gewagt hat, den sagenhaften stinkigen skandinavischen Ekel-Fisch (genau, das ist Surströmming) zu probieren, bei dem jeder normale Mensch bereits beim Öffnen der Dose grün anläuft… Sebastian dagegen steht ganz simpel auf leicht angeschimmelten Schinken aus dem WG-Kühlschrank! Und Coldmirror – die isst ohnehin so ziemlich jeden ekeligen Scheiss, den es so gibt. Von knusprigen Tierchen über Mehlwürmer bis hin zu - teils echt erschreckenden Dingen, die sie gerne einmal probieren würde… Übrigens berichten unsere YouTuber auch über ihre ekeligsten Eigenkreationen aus der eigenen heimischen Küche. Simon Will etwa empfiehlt Schokocreme mit Käse. Coldmirror wirft einfach alles zusammen in den Topf – ein spezieller Genuss zum Nachkochen für echte Ekel- oder Delikatess-Liebhaber, je nach Sichtweise eben! Schreibt eure Erfahrungen mit ekligem Essen gerne in die Kommentare – oder macht spannende Probiervorschläge zum Testen, Challengen oder Nachkochen. Coldmirror freut sich schon drauf! Die Kanäle der YouTuber: Coldmirror: https://www.youtube.com/user/coldmirror Simon Will: https://www.youtube.com/user/junggesellen Kostaskind: https://www.youtube.com/user/KostaasKind Franca von iam.serafina – der ersten Serie auf Snapchat https://www.snapchat.com/add/iam.serafina https://www.instagram.com/iam.serafina/ "Das schaffst du nie!": https://www.youtube.com/channel/UC6Nh0xrtXJfNGucGtVrqjHw Psychologin Hannah: https://www.instagram.com/hannahoderkathioderso/ Sozialpädagoge Falk: https://www.instagram.com/falkschug/ Habt Ihr Fragen oder Probleme und wisst nicht an wen ihr euch wenden könnt? Schreibt privat an bubbles@funk.net. Hannah und Falk antworten euch so schnell wie möglich. Pornos, Mobbing, Drogen – Was sagen Eure YouTuber dazu? Dafür habt Ihr jetzt BUBBLES. Läuft bei Euch. Auch, wenn's mal scheiße läuft. Was interessiert Euch? Welche Fragen habt Ihr an uns? Ab damit in die Kommentare!Für noch mehr Feedback füllt unseren anonymen Online-Fragebogen aus: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf4yvMtey6WjHVfugqNi_2v0d4NctNXjRMX8CfXMJqANhJr_g/viewform BUBBLES wird produziert vom hr für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (A...

funk|reporter|

15:25 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Fridays for Future: Klimaretter oder nerviger Hype?

Leonie aus Köln ist das aber nicht genug. Neben ihrem Studium ist die junge Klimaaktivistin eines der Gesichter von Fridays for Future. Sie gibt der Bewegung in den Medien eine Stimme und ein Gesicht, sie weiß wie wichtig die mediale Aufmerksamkeit für die Bewegung ist. Zuletzt hat sie sich in einer bekannten Talkshow ein Wortgefecht mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier geliefert. Neben ihrer Arbeit als Pressesprecherin von Fridays for Future, hat sie die Week4Climate mitorganisiert. Allein dafür hat sie täglich vier bis fünf Stunden in Fridays for Future gesteckt und diese Woche mit Demonstrationen in ganz Deutschland koordiniert. Mit der Week4Climate will Leonie weiter Druck auf die Politik machen und die verschiedenen Ortsgruppen besser vernetzen. Im Rahmen dieser Woche fährt Leonie quer durchs Land und nimmt an den verschiedensten Demonstrationen teil. Saadet begleitet sie, um einen Blick hinter die Kulissen von Fridays for Future zu werfen und herauszufinden, wie die Bewegung im Inneren tickt. Wie sieht der Alltag der Klimaaktivisten aus, wie nimmt die Gruppe sich selbst wahr und wie ist eigentlich die Stimmung innerhalb der Bewegung? In Köln trifft Leonie außerdem auf Max von der Jungen Union. Er hat sich schon mehrfach öffentlich gegen die Forderungen von Fridays for Future ausgesprochen – er hält sie für zu radikal. Leonie und Max liefern sich eine hitzige Diskussion. Wie Leonie auf die Kritik und Sichtweise von Max reagiert, das seht ihr in der Reportage. Übrigens, in der Week4Climate steht jeder Tag unter einem anderen Motto. In Berchtesgaden zum Beispiel ging es um den Erhalt der letzten Gletscher in Deutschland. Wenn ihr wissen wollt, an welchem Tag wo und wofür demonstriert wurde, dann schaut doch mal hier vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/ Musik: Alt J – Breezeblocks Dreamers – Sweet Disaster Twenty One Pilots - Heathens Team: Saadet Czapski, Maik Arnold, Michael Barthelmess, Jens Barlag, Katrin Schlusen Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: https://www.facebook.com/funk/

funk|Hand Drauf|

15:25 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

DGS | Fridays for Future: Klimaretter oder nerviger Hype?

Wir sind Hand Drauf! Bei uns passiert alles in Deutscher #Gebärdensprache. » Jeden Tag ein Video aus dem funk-Kosmos, übersetzt in DGS » Jeden Monat ein Community-Video mit Iris Jetzt #handdrauf abonnieren: https://go.funk.net/handdraufabo Hand Drauf ist ein Teil von funk. ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ Leonie aus Köln ist das aber nicht genug. Neben ihrem Studium ist die junge Klimaaktivistin eines der Gesichter von Fridays for Future. Sie gibt der Bewegung in den Medien eine Stimme und ein Gesicht, sie weiß wie wichtig die mediale Aufmerksamkeit für die Bewegung ist. Zuletzt hat sie sich in einer bekannten Talkshow ein Wortgefecht mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier geliefert. Neben ihrer Arbeit als Pressesprecherin von Fridays for Future, hat sie die Week4Climate mitorganisiert. Allein dafür hat sie täglich vier bis fünf Stunden in Fridays for Future gesteckt und diese Woche mit Demonstrationen in ganz Deutschland koordiniert. Mit der Week4Climate will Leonie weiter Druck auf die Politik machen und die verschiedenen Ortsgruppen besser vernetzen. Im Rahmen dieser Woche fährt Leonie quer durchs Land und nimmt an den verschiedensten Demonstrationen teil. Saadet begleitet sie, um einen Blick hinter die Kulissen von Fridays for Future zu werfen und herauszufinden, wie die Bewegung im Inneren tickt. Wie sieht der Alltag der Klimaaktivisten aus, wie nimmt die Gruppe sich selbst wahr und wie ist eigentlich die Stimmung innerhalb der Bewegung? In Köln trifft Leonie außerdem auf Max von der Jungen Union. Er hat sich schon mehrfach öffentlich gegen die Forderungen von Fridays for Future ausgesprochen – er hält sie für zu radikal. Leonie und Max liefern sich eine hitzige Diskussion. Wie Leonie auf die Kritik und Sichtweise von Max reagiert, das seht ihr in der Reportage. Übrigens, in der Week4Climate steht jeder Tag unter einem anderen Motto. In Berchtesgaden zum Beispiel ging es um den Erhalt der letzten Gletscher in Deutschland. Wenn ihr wissen wollt, an welchem Tag wo und wofür demonstriert wurde, dann schaut doch mal hier vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/ Musik: Alt J – Breezeblocks Dreamers – Sweet Disaster Twenty One Pilots - Heathens Hier geht's zum Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=t40UIrRr0PY&t=216s Team: Saadet Czapski, Maik Arnold, Michael Barthelmess, Jens Barlag, Katrin Schlusen Gebärdendolmetscherin: Edorina Balcioglu Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: https://www.facebook.com/funk/

funk|follow me.reports|

13:00 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Reicher Snob - Stimmt das Golfer-Stereotyp?

Golf - ein Hobby für alte, reiche Männer, die gerne gemütlich in Golf-Carts von Loch zu Loch cruisen. Immer regelkonform. Mit Polo-Shirt, Chino und einer ordentlichen Portion Etikette. So oder so ähnlich sieht’s jedenfalls aus, das Klischee vom Golfen. Echter Sport? Auch das wird oft bezweifelt. Jede Menge Vorurteile - aber was ist dran? Um das herauszufinden, geht’s für Aminata auf den Golfplatz. 18 Löcher, Grün soweit das Auge reicht. Hier trifft sie Falk. Zumindest alt ist der mit seinen 18 Jahren nicht. Mit einem Golf-Stipendium möchte Falk nach Amerika - ein Weg, der hart ist und mehr als nur den perfekten Abschlag erfordert. Den jedenfalls gilt es für Aminata, die bislang nur Minigolf gespielt hat, in ihrer neuen Reportage zu lernen. Bevor überhaupt eingelocht oder sich in einem Hole in One geübt werden kann, heißt es für Aminata erstmal: Umziehen! Jeans sind auf dem Rasen nämlich No-go. Hier gibt’s klare Regeln. Polo-Kragen und Cap (mit Schirm nach vorne!) - ein Outfit, das schon mal gar keine schlechte Voraussetzung für die Golf-Platzreife ist. Reif für den Platz ist Falk längst, schließlich hat er bereits mit sieben Jahren angefangen Golf zu spielen. Inzwischen auf einer Sportschule, spielt Falk an sechs Tagen pro Woche - und trainiert hart für den großen Traum von der Karriere als Golfprofi, wie sie sein Idol Brooks Koepka lebt. Technik oder Kraft, was zählt mehr? Warum genießt den Golfsport in Deutschland eigentlich einen so anderen Ruf als beispielsweise in den USA? Warum stehen Frauen beim Abschlag näher am Loch? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen “Putting” und “Petting”? Das sind nur einige Fragen, die geklärt werden, wenn Falk und Aminata das Eisen auf Range und Kunstplatz schwingen. Bei diesen Übungen zeigt sich dann aber auch, ob Aminata vielleicht sogar für die ganz große Karriere im Golfsport geeignet ist… _______________ IM VIDEO: Aminata Belli auf Instagram: https://www.instagram.com/aminatabelli/ MUSIK: Mura Masa - Complicated NOTD, Felix Jaehn & Captain Cuts feat. Georgia Ku - So Close Queen feat. David Bowie - Under Pressure (Remastered) Sigrid - Don't Kill My Vibe Toro Y Moi - Ordinary Pleasure _______________ QUELLEN: Deutscher Golfverband e.V. https://serviceportal.dgv-intranet.de/files/pdf1/01_dgv-statistiken-2018.pdf _______________ Zu Aminatas Playlist geht’s hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL876ej2aqMxnsti6bAmAnrmX2uggFDLmr Follow “follow me.reports”: Auf Instagram gibt es täglich Updates, Behind the Scenes-Footage und anderen spannenden Extra-Content... Instagram: https://www.instagram.com/followme.reports/ _______________ CREDITS: Autorin: Christin Raubuch Kamera: Fabian Uhlmann Ton: Ümit Karatas-Ilidi Schnitt: Angel Garcia Gimenez Grafik: Marc Trompetter _______________ ► YEAH! #followmereports gehört auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: ht...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen