alles zu "NANO"

3sat|NANO|

27:00 Minuten

|

gemapstert

UN-Ozeankonferenz: Mehr Meeresschutz, aber kein Durchbruch

Die Verhandlungen in Nizza führten zu wichtigen Fortschritten beim Schutz der Hochsee und im Kampf gegen Plastikmüll. Der Tiefseebergbau wurde vorerst ausgesetzt. Trotz dieser Impulse bleibt viel zu tun, um die Ozeane dauerhaft zu schützen.

3sat|NANO|

44:00 Minuten

|

gemapstert

NANO Doku: Wenn dein Medikament nicht mehr wirkt

Wenn wir nicht eingreifen, könnten bis zum Jahr 2050 weltweit fast 40 Millionen Menschen an Antibiotikaresistenz sterben. Die WHO bewertet die Antibiotikakrise als eine der zehn größten globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit.

3sat|NANO|

05:00 Minuten

|

gemapstert

Antje Boetius: "Ein Zaun im Meer reicht nicht"

Wie realistisch ist ein globaler Meeresschutz? Und wie profitiert die Fischerei vom Spillover-Effekt? Anlässlich der UN-Ozeankonferenz haben wir mit der Meeresbiologin Antje Boetius über Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze gesprochen.

3sat|NANO|

28:00 Minuten

|

gemapstert

Ist der Wiederaufbau von Blatten möglich?

Tonnenweise Geröll und Eis haben das Schweizer Dorf verschüttet. Die Natur wird das Gebiet nach und nach zurückerobern, eine Rückkehr für die Bewohner in das Tal ist noch zu gefährlich. Zu instabil ist der über hundert Meter hohe Schuttkegel.

3sat|NANO|

06:00 Minuten

|

gemapstert

Wissenschaftler retten Daten vor Trump

Tausende Forschungsdaten sind unter Trump in Gefahr. Doch Wissenschaftler und Aktivisten geben nicht auf, sie kämpfen für Transparenz, Fakten und das digitale Gedächtnis.

3sat|NANO|

05:00 Minuten

|

gemapstert

Wie Tiergifte in Zukunft Leben retten könnten

Die Blut-Hirn-Schranke blockiert 98 Prozent aller Medikamente. Forscher aus Wien wollen Tiergifte wie Spinnentoxine nutzen, um Wirkstoffe gegen Alzheimer und Parkinson ins Gehirn zu schleusen.

3sat|NANO|

28:00 Minuten

|

gemapstert

UN-Ozeankonferenz: Ringen um den Schutz der Weltmeere

Statt achtsam mit den Weltmeeren umzugehen, beuten wir sie aus, fischen in der Tiefsee, graben nach Rohstoffen, benutzen sie als Müllkippe. Wie können die Ozeane besser geschützt werden? In Nizza wird nach Lösungen gesucht.