alles zu "NANO"

Gestern

Vorgestern

3sat|NANO|

28:00 Minuten

|

gemapstert 3.07.2025 21:50

KI made in Europe - Gegenmacht zu Meta, Google und Co.

JUPITER ist Europas schnellster Supercomputer. Er soll unsere Daten vor Missbrauch schützen und dafür sorgen, dass KI sicher und verantwortungsvoll eingesetzt wird. Mit ihm startet die Aufholjagd gegen globale Datenkraken.

Mi. 2.07.

Di. 1.07.

3sat|NANO|

28:00 Minuten

|

gemapstert 1.07.2025 16:19

Artenschutz: Warum viele Tiere dennoch in Gefahr sind

Elefanten sind wieder häufiger zu sehen, Meereschildkröten dagegen finden wegen des Klimawandels keine Partner. Seit 50 Jahren setzt sich ein globales Artenschutzabkommen für bedrohte Tiere und Pflanzen ein. Viel wurde erreicht – doch der Einsatz für die Artenvielfalt geht weiter.

Mo. 30.06.

Fr. 27.06.

Do. 26.06.

3sat|NANO|

28:00 Minuten

|

gemapstert 26.06.2025 15:49

KI braucht Energie – so werden Datencenter grün und effizient

Wir googeln, streamen, speichern in der Cloud – rund um die Uhr. Was viele nicht wissen: All diese digitalen Aktivitäten landen in Rechenzentren, die Unmengen an Strom verbrauchen. Doch neue Kühltechniken und clevere Architektur könnten Rechenzentren künftig deutlich klimafreundlicher machen.

Mi. 25.06.

3sat|NANO|

27:00 Minuten

|

gemapstert 25.06.2025 15:35

Lehrkräfte sehen in KI eher Risiko als Lösung

Kritisches Denken, Chancengleichheit, Entlastung: Künstliche Intelligenz verspricht viel – doch laut Schulbarometer stehen Lehrkräfte der Technik noch skeptisch gegenüber. Warum? Und was muss sich ändern?

Di. 24.06.

3sat|NANO|

28:00 Minuten

|

gemapstert 24.06.2025 16:32

Klimabilanz Schweiz: Schön gerechnet, aber nicht sauber

Hinter der Alpenidylle steckt ein CO2-Problem. Offiziell sind die Pro-Kopf-Emissionen niedrig - doch viele Konsumgüter werden im Ausland produziert und importiert. Die dabei entstehenden Treibhausgase tauchen in der Schweizer Klimastatistik nicht auf.

Mo. 23.06.

3sat|NANO|

27:00 Minuten

|

gemapstert 23.06.2025 16:59

US-Schlag gegen Irans Atomanlagen – wie wirksam war er?

Irans Atomprogramm sorgt seit Jahrzehnten für Spannungen. Nun haben US-Streitkräfte mit bunkerbrechenden Präzisionsbomben unterirdische Anlagen im Iran angegriffen. Konnte dadurch das Atomprogramm gestoppt werden? Wie dauerhaft ist dieser Effekt wirklich?