alles zu "ARD extra"

Di. 5.05.

Das Erste|ARD extra|

04:03 Minuten

|

gemapstert 5.05.2020 17:56

Corona auf der Intensivstation (Beitrag)

Auf Intensivstationen müssen - unabhängig von Krisensituationen wie der Corona-Krise - immer wieder Entscheidungen getroffen werden, ob lebensverlängernde Maßnahmen fortgesetzt werden oder nicht. Dies kann, in Abstimmung mit den Angehörigen, aufgrund einer entsprechenden Patientenverfügungen erfolgen. Oder aber, weil alle Therapiemöglichkeiten ausgereizt sind und sich der Zustand des Patienten trotzdem weiter verschlechtert. Wenn die Ärzte erkennen, dass dem Patienten definitiv nicht mehr geholfen werden kann, kann beispielsweise eine pharmakologische Wiederbelebung beendet werden. +++ In der ca. 50-sekündigen Kernszene kann durch die filmische Raffung von differenzierten medizinischen Vorgängen der Eindruck eines schnellen oder sogar medizinisch oberflächlichen Ablaufs entstehen. Im konkreten Fall wurde - wie es gesetzlich vorgeschrieben ist - vor Abschalten der Geräte wie etwa der Beatmungsmaschine, der Tod des Patienten festgestellt. Die Ärzte diagnostizierten bei dem Patienten Herzstillstand (Asystolie) anhand der so genannten Null-Linie im EKG.

Do. 26.03.

Das Erste|ARD extra|

12:43 Minuten

|

gemapstert 26.03.2020 03:07

Merkels TV-Rede zur Corona-Krise: "Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst."

Kanzlerin Angela Merkel hat die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. "Es ist ernst", sagte Merkel in einer Fernsehansprache laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript. "Nehmen Sie es auch ernst." Sie appellierte an die Bevölkerung, sich an die Regeln und Einschränkungen zu halten. Alles, was Menschen gefährden könnte, müsse reduziert werden, sagte sie. "Wir müssen aus Rücksicht voneinander Abstand halten." Es sei "existentiell", das öffentliche Leben so weit es geht herunterzufahren.