Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
ZDF|Terra X|

03:10 Minuten

|

gemapstert 31.01.2020 18:00

Wie funktioniert eine Carnyx?

Töne wie aus einer anderen Welt: John Kenny, Experte für antike Instrumente, über die keltische Kriegstrompete. (Aus "Die Kelten : Europas vergessene Macht")

mehr dazuauch interessant
BR|Schwaben + Altbayern|

05:56 Minuten

|

gemapstert 27.07.2022 18:59

Der Klangkünstler Ardhi Engl

Was haben Sprungfedern, ein Brotkorb und eine Zeltstange gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts - für Ardhi Engl hingegen sind all diese Gegenstände Rohstoff für ungewöhnliche Töne und eigene Musikinstrumente ...

SWR|Planet Schule|

09:26 Minuten

|

gemapstert 6.10.2020 02:13

Schallwellen zum Anfassen · Achtung! Experiment

Ein Lied zum Anfassen und immer wieder neu abspielen ist das Ziel dieses Experiments. Dazu gießen wir die Vibration der Töne in eine Form. Es entsteht eine Welle. Mit einem Wagen, einer selbstgebauten Lautsprecherbox und einer kleinen Nadel wollen wir dieser Welle wieder die ursprünglichen Töne entlocken. Ein schwieriges Unterfangen.

SWR|Planet Schule|

09:21 Minuten

|

gemapstert 6.10.2020 02:13

Töne in Bewegung · Achtung! Experiment

Eine Sängerin, ein Flugzeug und eine Tonaufnahme. Das sind die Elemente dieses Versuchs, in dem es um Töne und Bewegung geht. Wir wollen wissen: Verändern sich Töne, wenn sie durch ein Flugzeug beschleunigt werden? Oder ist das eine Frage des Standorts? Unser Team gibt alles, um diese bewegende Frage zu beantworten.

SWR|Planet Schule|

14:40 Minuten

|

gemapstert 19.04.2021 18:18

Luftige Klänge · Hast Du Töne?

Nicht nur mit schwingenden Saiten, sondern auch mit schwingenden Luftsäulen lässt sich musizieren. Als vielseitigstes Instrument, das aus Luft Töne macht, gilt die Orgel. Eine der größten findet sich im Dom zu Passau. Ludwig Ruckdeschel zieht alle Register, um den Klangreichtum der Pfeifen zu Gehör zu bringen. Was dabei im Innern vor sich geht, verrät ein erstaunliches Experiment der "Physikanten". Luftmoleküle schwingen auch in Blasinstrumenten wie der Trompete und der Posaune. Die Virtuosen des "Rennquintetts" machen vor, wie es funktioniert.

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen