alles zu "Hintergrund"

Sa. 7.01.

ARTE|Hintergrund|

12:08 Minuten

|

gemapstert 7.01.2023 06:32

Mit offenen Karten

Trotz lächelnder Gesichter der Staatsführer: Peking und Moskau bleiben Rivalen, auch wenn ihre Opposition gegenüber Europa und den Vereinigten Staaten sie eint. Präsident Xi Jinping hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zwar nicht öffentlich verurteilt, aber seine Unterstützung für Putin war in den letzten Monaten deutlich verhaltener. Was steckt dahinter?

Sa. 31.12.

ARTE|Hintergrund|

12:12 Minuten

|

gemapstert 31.12.2022 08:44

Mit offenen Karten

Tatsächlich haben die gemeinsam erarbeiteten Antworten auf die Coronakrise und den Ukraine-Krieg die 27 Mitgliedstaaten zusammengeschweißt. Bestellung von Impfstoffen, Konjunkturprogramm, gemeinsame Schulden für EU-Coronafonds – die Europäer zeigten Schulterschluss angesichts der Herausforderung durch die Covid-19-Pandemie. Wie lange wird der Schulterschluss halten..?

Mi. 21.12.

ARTE|Hintergrund|

07:52 Minuten

|

gemapstert 21.12.2022 14:43

Wie (in)transparent ist unsere Politik?

Der Katar-Gate enthüllt nicht nur die Korruption mehrerer Mitglieder des Europaparlaments. Der Skandal zeigt auch, wie schwierig es auf EU-Ebene ist, die Beziehungen zwischen Abgeordneten und Lobbyisten zu kontrollieren. Beunruhigend ist auch, dass die Verflechtungen von Politik und Lobbys in den einzelnen europäischen Mitgliedsstaaten noch enger sind.

Sa. 26.11.

ARTE|Hintergrund|

12:11 Minuten

|

gemapstert 26.11.2022 05:13

Mit offenen Karten

"Mit offenen Karten" reist ins Land der Pyramiden, setzt sich mit der Führungselite des heutigen Ägyptens auseinander und fragt: Gibt es ein ägyptisches Modell? Vor allem Abdel Fattah as-Sissi, der sich 2013 an die Macht putschte, hat sich in eine Reihe ehrgeiziger Infrastrukturvorhaben gestürzt ...

Di. 22.11.

ARTE|Hintergrund|

23:39 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

In Frankreich gilt man als arm, wenn das Monatseinkommen weniger als 1.063 Euro beträgt. Aber ist das auch wirklich eine zufriedenstellende Definition? Die Frage ist durchaus von Belang, weil die Art und Weise, auf der ein Problem definiert wird, die Art und Weise bestimmt, auf der man es politisch zu lösen versucht.

ARTE|Hintergrund|

24:24 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Macht arbeiten Sinn?

Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ungleichheit: Die Journalistin geht von ihren eigenen Fragen und den aktuellen Ereignissen aus, um die Welt der Ideen zu hinterfragen. Die zweimonatlich ausgestrahlte Sendung "Les idées larges" lädt dazu ein, die Gegenwart anders zu betrachten, indem sie Intellektuelle befragt und gleichzeitig deren Überlegungen für alle zugänglich macht.

ARTE|Hintergrund|

11:55 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Mit offenen Karten

In manchen Ländern gibt es die Homo-Ehe schon seit langem, anderswo ist sie bis heute verboten. Auch Transpersonen haben nicht überall die gleichen Rechte. "Mit offenen Karten" zeigt, wo auf der Welt die LGBT+-Community noch immer diskriminiert wird und wo Vorstöße gemacht wurden. Fortschritte gibt es seit Kurzem in religiösen Ländern wie Argentinien, Südafrika und Irland ...

ARTE|Hintergrund|

12:14 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Mit offenen Karten

Auf allen Kontinenten versuchen Zivilgesellschaft und Politiker:innen, die komplexen ökologischen Problemlagen zu bewältigen. Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sind in vielen Bereichen anzutreffen: erneuerbare Energien, innovative Verkehrsnetze, Müllvermeidung, biologischer Anbau, Naturschutzgebiete und mehr. "Mit offenen Karten" stellt einige Maßnahmen vor.

ARTE|Hintergrund|

08:39 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

27 - Das Interview - Bruno Palier

Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit dem Forschungsdirektor der Universität Sciences Po Paris, Bruno Palier. Er plädiert für eine Revolution unseres Gesellschaftsmodells und für die Änderung des Generationenvertrags, auf dem unsere Rentensysteme beruhen.

ARTE|Hintergrund|

11:59 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Mit offenen Karten

"Mit offenen Karten" schaut sich in der Golfmonarchie Katar um, die ihren internationalen Einfluss auch durch eine sehr offensive Soft-Power-Strategie auszubauen versteht. So investiert Katar in Schlüsselbereiche wie Informationstechnik und Bildung und profiliert sich als Gastgeber großer Sportveranstaltungen - nicht zuletzt der Fußballweltmeisterschaft 2022.