alles zu "Reportagen und Recherchen"
Re: Heim zu Allah
Stirbt ein Mensch muslimischen Glaubens, soll der Leichnam so schnell wie möglich rituell gewaschen, in ein Leintuch gewickelt und in Richtung Mekka begraben werden. Doch eine islamkonforme Bestattung ist auf deutschen Friedhöfen nicht immer möglich – obwohl Muslime die zweitgrößte Religionsgemeinschaft des Landes bilden.
Re: Gentherapie für das Auge
Eine neuartige Therapie hilft Menschen, die bislang erblinden würden – so wie bei dem sechsjährigen Magnus. Er leidet an einem seltenen Gendefekt. Ärzte schleusen gesunde Gene in die Netzhaut ein und hoffen so seine Sehkraft nicht nur zu retten, sondern vielleicht sogar zu verbessern.
27 - Das europäische Magazin
Wer will den Landwirten an den Kragen?
ARTE Reportage
Aktuelle europäische und internationale politische Themen und Herausforderungen, ergänzt durch historische Erläuterungen und geopolitische Analysen. "ARTE Reportage" berichtet über die Fakten und die menschlichen Verhältnisse, die sich hinter diesen Fakten verbergen.
Abchasien: Zu Russland oder Georgien?
Abchasien mit seinen 8.600 km an den Ufern des Schwarzen Meeres und am Fuße des Kaukasus, steht unter dem Schutz Russlands. Völkerrechtlich ist Abchasien eine Region Georgiens, doch Anfang der neunziger Jahre erklärte es seine Unabhängigkeit.
Argentinien: Der Arzt mit den Drachen
Das Kinderkrankenhaus Dr. Pedro de Elizalde ist ganz nach den Ideen von Dr. Rubén Sosa umgestaltet worden, mit Superhelden und Drachen an den Wänden. Der "Drachendoktor" ist Spezialist für Infektionskrankheiten, mit seinen unkonventionellen Methoden wirbt er um das Vertrauen der kleinen Patientinnen und Patienten.
USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama
Im Juni 2022 hob der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Urteil Roe vs. Wade auf, das seit 1973 Frauen das Recht auf Abtreibung im ganzen Land zugestanden hatte. Alabama verbietet die Abtreibung auch bei Inzest und Vergewaltigung.
Re: Wenn die Arbeit liegenbleibt
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe "Re:" erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran.