„Da macht man sich nicht glaubwürdig"
ZDF-Journalist Claus Kleber erklärt, wieso nach der Sprengung des Staudamms in der Ukraine, sich die USA und Großbritannien nicht direkt dazu geäußert haben, wen sie hinter der Sprengung vermuten.
Suchbegriff "ukraine": 5.828 Sendungen gefunden
ZDF-Journalist Claus Kleber erklärt, wieso nach der Sprengung des Staudamms in der Ukraine, sich die USA und Großbritannien nicht direkt dazu geäußert haben, wen sie hinter der Sprengung vermuten.
Nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht auch Grünen-Chef Omid Nouripour davon aus, dass Russland für den Dammbruch in der Ukraine verantwortlich ist. Wie Scholz sei auch er der Ansicht, dass alles dafür spreche, dass „es die russische Seite war“.
+++ Kachowka-Staudamm: Helfer aus Dresden in der Ukraine im Einsatz +++ Sächsische Katholiken feiern Fronleichnam +++ 1. Kaffeekonferenz in Leipzig +++ HC Elbflorenz besiegt den Meister +++
Ein Jahr vor der Heim-EM bestreitet die DFB-Elf drei Freundschaftsspiele. Zum Auftakt spielt die Nationalmannschaft in Bremen gegen die Ukraine.
Die ukrainische Sommeroffensive könnte den Krieg entscheiden. Worauf Kiew setzt, diskutieren bei Raimund Löw im FALTER der Bundesheer-Stratege Philipp Eder, die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Russland-Experte Gerhard Mangott und FALTER.morgen-Experte Martin Staudinger.
26 Fußballer sind nominiert und zurzeit im Trainingslager mit Bundestrainer Flick. Wer dabei sein will bei der Heim-Europameisterschaft 2024, muss schon eine besondere Klasse haben. Am Montag geht's zur ersten von drei Test-Runden
EU-Länder: Asylverfahren sollen verschärft werden +++ Asylpolitik: Scholz trifft Meloni in Rom +++ Ukraine: Dramatische Lage in der Region Cherson +++ Evangelischer Kirchentag: Debatte über Klimakrise +++ Fußball: Nationalelf vor dem Spiel gegen die Ukraine +++ Bad Kissingen: Messe für Offroad-Fans und Camper
EU-Asylpolitik: Innenminister ringen um Kompromiss +++ Intreview: Der Vorsitzende der EVP Manfred Weber zur geplanten Ayslreform +++ Ukraine: Dramatische Lage in der Region Cherson +++ Evangelischer Kirchentag: Große Debatte über Klimakrise +++ Musik-Festival: Puls Open Air auf Schloss Kaltenberg +++ Premiere: "Jedermann" in Feuchtwangen
+++ Auswirkungen der Staudamm-Zerstörung in der Ukraine auf Mensch und Natur +++ Cold Case "Isarmord" +++ Rammstein-Konzert in München: Wie gehen die Fans mit den Vorwürfen gegen Till Lindemann um? +++
Überschwemmungsgebiet in der Ukraine mehr als 600 Quadratkilometer groß nach Bruch des Kachowka-Staudamms, Ukraine befürchtet hohe Opferzahlen auf der russisch besetzten Südseite des Flusses Dnipro, Keine Einigung der EU-Innenminister über eine Reform der Asylpolitik, Sechs Menschen bei Messerattacke im französischen Annecy verletzt, Bundespräsident Steinmeier unterschreibt Gesetz zur Wahlrechtsreform, 38. Evangelischer Kirchentag in Nürnberg, Katholiken in Deutschland feiern Fronleichnam, Durch Waldbrände in Kanada zieht giftiger Qualm in viele Städte der US-Ostküste, Das Wetter
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.