Barockjuwel an der Donau - Stift Dürnstein in der Wachau
Der blaue Turm von Dürnstein an der Donau zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Wachau. Er prägt das Ortsbild und ist markanter Bauteil eines ehemaligen mittelalterlichen Klosters.
alles zu "Kulturdoku"
Der blaue Turm von Dürnstein an der Donau zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Wachau. Er prägt das Ortsbild und ist markanter Bauteil eines ehemaligen mittelalterlichen Klosters.
Ein ganz neues, ausgefallenes Handwerk - oder doch nicht so neu, wenn man an die kandierten Veilchen von Kaiserin Elisabeth denkt - und sein nicht nur optisch ansprechendes Ergebnis - Süßes zum Genießen - wird hier präsentiert.
Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 zwischen Silberglanz und Kumpeltod
Reichskronen, Juwelen, symbolische Erbstücke und mystische Relikte - die österreichische Schatzkammer beherbergt heute einige der wertvollsten und bedeutendsten Objekte der europäischen Herrschaftsgeschichte.
Die Clublandschaft schrumpft und mit ihr vielleicht ein ganzes Lebensgefühl. Warum geht die Generation Z weniger aus – und was bedeutet das für die Zukunft des Nachtlebens?
Die Filmerin Gitta Gsell erzählt, wie der Polizeifotograf Arnold Odermatt in späten Jahren unerwartet zu Weltruhm kommt. Und sie zeigt Bilder und Geschichten aus einer Schweiz, die es so nicht mehr gibt.
Der Mensch verkleinert systematisch den Lebensraum der Wildtiere. Arten sterben aus, und hinterlassen eine Leerstelle, die wiederum das Überleben der Menschen bedroht. Die Dokumentation „Das große Artensterben“ zeigt anhand von verschiedenen Protagonisten, warum man solche Zusammenhänge schon vor Jahrzehnten hätte erkennen können. Ein Ökobauer ernährt auf seinen Feldern auch Insekten und Vögel mit, eine Wissenschaftlerin verteidigt den „Amazonas“ Europas, ein Schutzgebiet für 1,5 Millionen Zugvögel zwischen Polen, Belarus und der Ukraine. Und eine Ökonomin veranschlagt, was die „Dienstleistung“ der Natur an den Menschen kosten würde: 150 Milliarden Euro im Jahr allein für die Bestäubung.
Schwaz funkelt und glänzt in der Sommersonne. Der Sommer wird in der Tiroler Silberstadt mit vielen Festen gefeiert, die oft aus kirchlichen Traditionen entspringen.
Caspar David Friedrich (1774-1840) war der bedeutendste Maler der deutschen Romantik und ist heute einer der berühmtesten Künstler weltweit.
Lukas Bärfuss ist erfolgreicher Schriftsteller und Büchner-Preisträger – eine Karriere, die sich als obdachloser Jugendlicher und Sohn eines Kriminellen alles andere als abgezeichnet hatte. Der Film zeigt den vielfältigen Denker und nahbaren Menschen hinter den pointierten Texten.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.