alles zu "Politik und Gesellschaft"

3sat|Politik und Gesellschaft|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Die Polizei und der Rassismus - alles nur Einzelfälle?

Immer wieder werden bundesweit Polizisten auffällig, die in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migranten diffamieren. Selten werden solche Vorfälle gemeldet. Obwohl alle Polizisten einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen. Wie schwerwiegend ist das Problem? Innenminister und Polizeigewerkschaft sprechen von "Einzelfällen".

3sat|Politik und Gesellschaft|

52:00 Minuten

|

gemapstert

X,Y,Z - Die Generationenlüge

Babyboomer sind konservativ, Millennials "Snowflakes", die Gen Z faul. Es gibt unzählige Zuschreibungen für unterschiedliche Generationen. Bestimmt unser Geburtsjahr tatsächlich unsere Einstellung zu Liebe, Arbeit oder Konsum?

3sat|Politik und Gesellschaft|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Frühling in der norwegischen Finnmark

Der Winter in der Finnmark in Nordnorwegen ist sehr lang. Er beginnt im September und endet erst im Mai. Im Grunde gibt es jenseits des Polarkreises nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Herbst und Frühling dauern oft nur wenige Tage. Nach den langen dunklen Monaten warten die Menschen im hohen Norden jedes Jahr sehnlichst auf Licht, ein bisschen Wärme, Temperaturen über dem Gefrierpunkt.

3sat|Politik und Gesellschaft|

28:00 Minuten

|

gemapstert

Miss Germany und der liebe Gott

Bundestag und Talkrunden statt Laufsteg und Fotoshooting: Die Ideale der "Miss Germany" haben ein neues Maß bekommen. Vor allem auf die innere Schönheit kommt es an. Und da punkten gesellschaftliches und soziales Engagement der jungen Frauen. Im März 2023 hat sich Kira Geiss aus Magdeburg durchgesetzt. Die Mission der 21-Jährigen sind Jugendarbeit, Generation Z, der richtige Umgang mit den sozialen Medien und der liebe Gott.

3sat|Politik und Gesellschaft|

59:00 Minuten

|

gemapstert

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Von Februar bis November 2022 begleitete Carl Gierstorfer die Ärztin Vira, die im Kinderkrankenhaus Ochmatdyt in der westukrainische Stadt Lwiw die Anästhesie und Intensivstation leitet. Entstanden ist das Tagebuch einer Ärztin und Mutter, die wie so viele Frauen in der Ukraine um ihr Überleben und eine Zukunft ringt. - Der Film wurde mit dem Grimme-Preis 2024 in der Kategorie "Information und Unterhaltung" ausgezeichnet.