alles zu "Geschichts-Dokumentationen"

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

43:00 Minuten

|

gemapstert

Geheimnisvolle Hofburgkapelle

Die Wiener Hofburgkapelle war der Schauplatz einiger der tragischsten Stunden der Monarchie: die in Genf ermordete Kaiserin Elisabeth wurde hier aufgebahrt, ebenso wie später der ermordete Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Mit Gott gegen Hitler - Bonhoeffer und der christliche Widerstand

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) ist einer der bekanntesten Theologen, die sich dem NS-Regime widersetzten. Das Dokudrama erzählt die Geschichte von ihm und anderen Christen im Widerstand. In Reden und Schriften wehrte sich Bonhoeffer gegen die Ideologie des Nationalsozialismus und dezidiert gegen die Verfolgung der Juden. Am 9. April 1945 wurde er hingerichtet, seine Schriften und Briefe haben bis heute eine hohe Bekanntheit.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

43:00 Minuten

|

gemapstert

Bayerns Klöster unter dem Hakenkreuz

Am 13. Januar 1941 rief ein Geheimerlass der NS-Führung zum "Klostersturm" auf. Rund 300 Abteien im gesamten Reich fielen dem NS-Vernichtungskampf gegen geistliche Orden zum Opfer. In Bayern waren rund 30 Klöster betroffen. Die Dokumentation erzählt anhand von drei Abteien, mit welcher Art von Repressalien und Übergriffen - bis hin zur Klosteraufhebung - die Ordensgeistlichen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zu kämpfen hatten.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Hitlerputsch 1923 – Das Tagebuch der Paula Schlier

Deutschland im Herbst 1923: Das Land ist pleite, die Inflation steigt in schwindelerregende Höhen. Die Menschen hungern und leiden unter den Folgen des Ersten Weltkriegs. Die politisch instabilen Verhältnisse sind der Nährboden für Adolf Hitlers nationalsozialistische Bewegung. In dieser Zeit schleicht sich die 24-jährige Paula Schlier undercover in die Redaktion des „Völkischen Beobachter“, dem Kampfblatt der NSDAP, ein.