alles zu "Geschichts-Dokumentationen"

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

90:00 Minuten

|

gemapstert

Ich bin! Margot Friedländer

Das Dokudrama schildert die bewegende Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Das Autorenteam Hannah und Raymond Ley hat sie in vielen Stunden zu ihrem Überlebenskampf befragt und unwiederbringliche Aussagen gesammelt, die im Film die Inszenierung umrahmen.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

88:00 Minuten

|

gemapstert

Roadtrip 1945

"Roadtrip 1945" zeigt die abenteuerliche Reise des jungen Manfred Gans quer durch Trümmerdeutschland – auf der Suche nach seinen von den Nationalsozialisten verschleppten jüdischen Eltern.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

83:00 Minuten

|

gemapstert

Das Weiterleben der Ruth Klüger

Ruth Klüger war eine der bedeutendsten Literaturwissenschafterinnen unserer Zeit. Renata Schmidtkunz hat anlässlich ihres 85. Geburtstages ihren Lebensweg von Wien über zahlreiche Konzentrationslager bis in die USA nachgezeichnet, im Jahr 2020 ist Ruth Klüger kurz vor ihrem 89. Geburtstag gestorben.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

154:00 Minuten

|

gemapstert

Die Brücke am Kwai

Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

136:00 Minuten

|

gemapstert

Die Blechtrommel

Trommelnd und als Schreihals mit unglaublicher Stimmkraft bekundet der kleinwüchsige Oskar Matzerath sein Missfallen an dem befremdlichen Treiben der spießig-fanatischen Erwachsenen.

3sat|Geschichts-Dokumentationen|

59:00 Minuten

|

gemapstert

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Von Februar bis November 2022 begleitete Carl Gierstorfer die Ärztin Vira, die im Kinderkrankenhaus Ochmatdyt in der westukrainische Stadt Lwiw die Anästhesie und Intensivstation leitet. Entstanden ist das Tagebuch einer Ärztin und Mutter, die wie so viele Frauen in der Ukraine um ihr Überleben und eine Zukunft ringt. - Der Film wurde mit dem Grimme-Preis 2024 in der Kategorie "Information und Unterhaltung" ausgezeichnet.