Das perfekte Würfel-Dinner - Teil 1
Die beiden Gourmets aus der Küche des Wahnsinns kochen mit feinen Zutaten und der Hilfe von Würfeln. Schmeckt!
Die beiden Gourmets aus der Küche des Wahnsinns kochen mit feinen Zutaten und der Hilfe von Würfeln. Schmeckt!
Tolle Atmosphäre, großartiges Essen, ausgesuchte Weine. Nur Georginas ständiges Genörgel trübt die Stimmung beim perfekten Würfeldinner. Zeit für die Bewertung.
So kurz vor dem Ziel der Stage 1 in der 1. Folge kommt mit den Würfeln als Hindernis noch einmal ein ganz besonderer Brocken ins Spiel. In unserem Zusammenschnitt zeigen wir dir, wie sich einige Kandidaten an den Würfeln geschlagen haben.
Stufe 3 hat es in sich: Für 3.000 Euro müssen Jeremy und Christoph ein Bild aus 18 Zauberwürfeln auf einer Wippe nachstapeln. Werden den beiden Lacrosse-Spielern aus Köln die Würfel aus Kindheitstagen am Ende zum Verhängnis?
Zwei große gelbe Würfel entscheiden über das Schicksal der Bewohner. Der, der die höchste Zahl würfelt sichert sich das "Goldene Ticket" und somit den direkten Einzug ins Finale. Die Würfel sind gefallen - doch wem haben sie Glück gebracht?
Bei Schlag den Besten muss man alles können! Beim Farben-Würfel geht es um Geschick und auch ein bisschen Glück. In 90 Sekunden müssen richtige Farben gewürfelt werden und dabei auch noch auf der Fläche einer kleinen Kelle landen.
Im ersten Spiel um 1.000 Euro geht es für Elke und Shanice gleich zur Sache! Das Mutter-Tochter-Gespann muss abwechselnd Würfel stapeln: insgesamt 12 Stück in drei Minuten. Doch damit nicht genug: Auf den Turm muss noch ein Würfel-Becher drauf!
Die beiden Länder messen sich nicht nur im Fußball, sondern auch in der Küche! Brasilianer Romero und der deutsche Daniel treten gegeneinander an. Aus denselben Zutaten machen sie komplett unterschiedliche Gerichte. Und, was schmeckt besser?
Profi-Koch Bernd Arold und Gadget-König Harro Füllgrabe widmen sich heute einem echten Klassiker der deutschen Küche: Kartoffelsalat. Mit welchen Zutaten dieser zum puren Genuss wird, zeigen die beiden in einer neuen Runde "Kitchen Moves".
Hier bekommt ihr das Rezept zu Zoras veganem indischen Linsen-Curry. Ein leckeres, cremiges und super einfach gemachtes indisches Linsen-Curry, das schnell gekocht ist und eine leichte Schärfe hat. Und das ganz ohne tierische Produkte, also vegan. Der vegetarische Minzjoghurt schmeckt frisch und gibt einen schönen Kontrast zur Schärfe des indischen, veganen Linsen-Currys. Lasst es euch schmecken! Linsencurry: 200g Linsen ½ Stange Lauch 1 große Möhre 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 2 Dosen Kokosmilch 1 Chilischote 1 Limette Ingwer 1 Stange Zimt 2 Große Kartoffeln Currypulver Currypaste Kurkuma Salz Öl Die Möhren, die Zwiebel, den Knoblauch und die Kartoffel schälen. Die Möhren an einer Reibe reiben oder in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln in Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken und die Zwiebeln ebenfalls fein würfeln. Alles in etwas Öl oder Kokosfett leicht anschwitzen. Das Currypulver und die Paste hinzufügen. Die Linsen dazugeben und mit der Kokosmilch ablöschen. Den Ingwer und die Chili fein hacken und ebenfalls dazugeben. Auch die Zimtstange hineinlegen und alles zusammen ca 15 min köcheln lassen. Erst zum Schluss, wenn die Linsen gar sind, Salz hinzufügen und abschmecken. Minzjoghurt: 200ml Joghurt 3,5% Etwas frische Minze Salz/Pfeffer Alle Zutaten verrühren und zum Curry servieren. Koch ma! ist die Kochshow direkt aus dem Kliemannsland. Zora Klipp kocht vor allem regional, saisonal und besorgt ihre Zutaten immer alle selbst. Egal ob das bedeutet, dass sie ernten, sammeln, herstellen oder sogar schlachten muss. Und: Sie ist nie allein! Nachdem ein Gericht dann gezaubert wurde, kommen Zora und ihre Gäste am Tisch zusammen, genießen das Essen und plaudern. Es ist immer was los, besonders für Zora. Denn nebenbei entsteht im Kliemannsland auch noch ein Restaurant, das sie leiten wird. Die Kochshow gibt´s jeden zweiten Donnerstag. Extra-Rezepte und Erklär ma!s dann sonntags und donnerstags drauf. Tägliche Einblicke gibt´s hier: Instagram: https://www.instagram.com/kochmaofficial„ Facebook: https://www.facebook.com/kochmaofficial und Koch ma!“ ist Teil von #funk. Schaut‘ da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Na das ist doch mal eine ganz besondere Überraschung! Wir haben uns spontan überlegt auf unserem Instagram Channel (www.instagram.com/kochmaofficial) einen kleinen Aufruf zu starten, um mit euch zu kochen! Uns siehe da: Sechs Gäste aus ganz Deutschland kamen in Windeseile angereist, um Zora und Sternekoch Benedikt Faust zur Hand zu gehen. In zwei Teams aufgeteilt kochten Antonia, Andrea, Victor, Marvin, Franzi und Julian Selleriecremesuppe, Geschnetzeltes, Knödel und ein Sternekoch Special Dessert. Und hier sind die Rezepte: Für 5-6 Personen Selleriecremesuppe mit Apfel und Blutleberwurst: 1 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 1 Zehe Knoblauch 500ml Sahne 500ml Brühe Salz/Pfeffer/Muskat Etwas Zitronensaft 2 Äpfel 1 Blutleberwurst Den Sellerie, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Würfel mit etwas Butter anschwitzen und mit Brühe und Sahne ablöschen. Aufkochen bis es gar ist, pürieren und würzen. Jetzt auch etwas Zitronensaft hinzugeben. Die Äpfel schälen und in etwas Butter in einer Pfanne auslassen. Nun die Äpfel mit einer Prise Zucker und Salz würzen und zusammen mit der gewürfelten Blutleberwurst in eine Schale geben und mit der Suppe auffüllen und servieren. Geschnetzeltes: 800-1000 Kg Kalbs- oder Rindfleisch, am besten eignet sich Oberschale 500 g Champignons 300ml Sahne 400ml Brühe 1 Zwiebel 2-3 EL Mehl Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne sehr scharf anbraten (das geht am besten, wenn man nicht alles auf einmal in die Pfanne gibt). Das Fleisch beiseite stellen. Nun die Zwiebel schälen und fein würfeln und die Pilze vierteln. Die Zwiebeln und Pilze in etwas Butter anbraten und mit Mehl bestäuben. Anschließend mit der Brühe und der Sahne aufgießen und aufkochen, bis es angedickt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Fleischstreifen in die Flüssigkeit geben. Knödel: 7 alte Brötchen 5 Eier 200ml Milch 2 Zwiebeln Petersilie Muskatnuss 200ml Milch 150g Butter Die Brötchen in Würfel schneiden. Die Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen. Die Flüssigkeit zusammen mit den Eiern zu den Brötchenwürfeln geben. Petersilie hacken, mit Salz und Muskat würzen und alle Zutaten vorsichtig vermengen. Die Masse zu Knödeln formen und in siedendes Wasser legen. Nach ca. 20 min sind die Knödel fertig. vereinfachtes Rezept von Benedikts Special Dessert: 2 Bananen Abrieb und Saft einer Limette ein paar Vollkornkekse eine Hand voll Haselnüsse eine Hand voll Mandeln 150g Zucker Walnusseis Für die Schokosauce: 150g Schokolade 5 EL Schokocreme 200ml Sahne 1 EL Stärke Die Sahne aufkochen, die Stärke einrühren und vom Herd nehmen. Die Schokolade darin schmelzen lassen und die Schokocreme hinzufügen. Für den Vanillepudding: 500ml Milch 250ml Sahne ½ Zimtstange ½ Vanilleschote 50g Zucker 30g Stärke 6 Eigelb Milch, Sahne und Zucker mit Vanille und Zimt aufkochen. Die Gewürze herausnehmen und Puddingpulver und Eigelb einrühren, sodass Bindu...
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.