History Now: Industrialisierung
Um 1780 beginnt in Deutschland die Industrialisierung, Aber was bedeutete das für die Menschen damals - und bedeutet es noch immer für uns heute? - History Now auf Spurensuche!
Um 1780 beginnt in Deutschland die Industrialisierung, Aber was bedeutete das für die Menschen damals - und bedeutet es noch immer für uns heute? - History Now auf Spurensuche!
Wie kam es vor 50 Jahren zum Mauerbau? Galileo begibt sich auf Spurensuche und zeigt welche der damaligen Machtzentren auch heute noch zu sehen sind...
Da schau her! Die erste Dampflok Deutschlands - der berühmte Adler - ist damals zwischen Nürnberg und Fürth gefahren. Wir begeben uns auf spannende Spurensuche.
Flipper, Mofa, Levi's 501 & Co. - Gegenstände, die einst so kultig waren, dass sie ganze Generationen prägten. Ein Leben ohne sie konnte man sich kaum vorstellen. Und heute? Wo sind die Kultobjekte von damals hingekommen? Galileo macht sich auf Spurensuche!
In Augsburg sorgen die Müll-Sheriffs für Ordnung in ihrem Revier. In einer Kleingartensiedlung wurde illegal Bio-Müll entsorgt. Die Spurensuche beginnt.
Die sieben Weltwunder der Antike bergen bis heute viele Geheimnisse. Wie phänomenal waren sie? Wie sahen sie wirklich aus? "ZDF-History" geht auf Spurensuche.
Ein Blick in die Abfall- und Jauchegruben der Geschichte und eine Spurensuche von der frühen Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis heute. Denn Abfall gibt es seit dem Auftauchen des Menschen.
Sind die Menschen im Osten Deutschlands wirklich demokratiefeindlicher und ausländerfeindlicher als die im Westen? RESPEKT begibt sich auf eine Spurensuche durch den Osten Deutschlands.
Sind die Menschen im Osten Deutschlands wirklich demokratiefeindlicher und ausländerfeindlicher als die im Westen? RESPEKT begibt sich auf eine Spurensuche durch den Osten Deutschlands.
Ein Experiment in History Now. Galileo jagt einen realen Serienkiller aus dem 15 Jahrhundert. Der Mann mordete fast ein Jahrzehnt lang - keiner konnte ihn fassen. Eine Spurensicherung gab es nicht. Doch was wäre wenn? Was wäre, wenn Ermittler von heute in Jahr 1439 reisen und einen seiner Tatorte inspizieren. Könnten sie den Killer überführen?
Millionen fliehen aus der Ukraine. Flucht und Vertreibung sind ein Jahrhundertthema, die Bilder gleichen sich. Ein junger Syrer, der weiß, was Flucht bedeutet, geht auf Spurensuche.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.