Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
BR|Possoch klärt|

14:56 Minuten

|

gemapstert 27.11.2023 09:48

Milliardenloch, Schuldenbremse, Ampel-Zoff: Ist Deutschland pleite? | Possoch klärt | BR24

Größer hätte die Klatsche für die Ampel-Regierung kaum sein können: Von jetzt auf gleich fehlen im Finanzhaushalt der Bundesregierung 60 Milliarden Euro, mit denen die Ampel gerechnet hatte. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Ampel Gelder, die 2021 nicht für den Kampf gegen Corona verwendet wurden, nicht einfach hätte für den Kampf gegen die Klimakrise umwidmen dürfen. Damit hat die Ampel gegen die Verfassung verstoßen und die Schuldenbremse nicht eingehalten. In Berlin geht's heiß her: Haushaltssperre für alle Ministerien und die Ampel zerstritten, wieder Mal. Ist Deutschland pleite? Braucht's die Schuldenbremse eigentlich noch? Und: War's das jetzt mit der Ampel? Possoch klärt mit: Wirtschaftsweise Veronika Grimm, Ökonom Marcel Fratzscher vom DIW Berlin und Wirtschaftshistoriker Klemens Skibicki!

funk|Die Frage|

18:35 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Mit Privatinsolvenz raus aus den Schulden! | Was macht Geld mit uns? Folge 7

Wenn man so tief in den Schulden steckt, das man alleine nicht mehr herausfindet, kann man eine Privatinsolvenz anmelden. Auch Olli hat sich zu diesem Schritt entschieden, als seine Schulden auf ca. 35.000 € angewachsen sind. Bei der Privatinsolvenz wird Ollis Vermögen von einem Treuhänder verwaltet – in den sieben Jahren, die so eine Privatinsolvenz dauern kann, darf er monatlich nur einen bestimmten Betrag benutzen. Alles, was übrigbleibt, wird an die Gläubiger zurückgezahlt – mit dem Ziel, nach einigen Jahren schuldenfrei zu sein. Bei seinem Besuch bei Olli und seiner Freundin Nina möchte Frank herausfinden, wie das Leben in einer Privatinsolvenz aussieht, mit welchen Einschränkungen die beiden klarkommen müssen und warum es so wichtig ist, sich bei Schulden Hilfe zu suchen. Falls ihr auch finanzielle Probleme habt oder nicht mehr wisst, wie ihr eure Schulden begleichen könnt, ist es wichtig, euch Hilfe zu suchen. Je früher man das Problem angeht, umso besser. Hier findet ihr einige Anlaufstellen, bei denen ihr ein Beratungsgespräch vereinbaren könnt: Bei der Schuldnerberatung der Caritas könnt ihr euch entweder vor Ort oder online beraten lassen. Schaut doch mal hier: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/schuldnerberatung/start Bei Schuldnerberatungen.org findet ihr eine Übersicht, bei der ihr je nach Bundesland eine Beratungsstelle finden könnt: https://www.schuldnerberatungen.org Folge 7 der Frage „Was macht Geld mit uns?“ #ArmutinDeutschland Hier geht’s zur Playlist mit allen Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=_bHhR... Dieser Film ist Teil der funk-Themenwoche #ArmutinDeutschland. Alle Videos dazu, gibt es hier: https://www.youtube.com/playlist?list... Wenn ihr noch mehr über Frank erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/f_cybert/ Reporter: Frank Seibert Autorin: Viviane Hamm, Samira Schütz Kamera: Robert Stöger Schnitt: Markus Valley Channel Management: Katharina Geschier Community Management: Sarah Sliwa, Viviane Hamm Redaktion: Florian Meyer-Hawranek Das ist Die Frage:  Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone. Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt. Mit jedem Vide...

funk|Schuld und Sühne|

09:31 Minuten

|

gemapstert 21.07.2021 22:32

Zum Verbrechen erzogen - Drei kriminelle Familien | Schuld und Sühne

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - gilt das auch für kriminelle Familiendynastien? Laura und Paulina stellen drei Familien vor, die gemeinsam für Angst und Schrecken sorgen. Die Bogle-Familie aus Texas gibt den Staffelstab des Gefängnisaufenthalts bereits in die 4. Generation weiter. Doch es gibt immer ein schwarzes Schaf: Ashley wird die Tradition nicht weiterführen. Sie geht statt in den Knast lieber aufs College. Ihre Cousins und Brüder hingegen, kommen ganz nach dem kriminellen Familienoberhaupt – dem Gangster Rooster Bogle. Wenn es um kriminelle Familien geht, führt natürlich kein Weg an der italienischen Mafia vorbei: Im Jahr 2007 werden in Duisburg sechs Italiener wegen einer Familienfehde getötet. Ausgelöst wurden die Streitigkeiten aufgrund eines Aprilscherzes. Auch in Irland gibt es Rivalitäten zwischen zwei Familien. Nachdem sich die zukünftigen Kartell-Bosse Irlands zerstreiten, kommt es zu einer Schießerei bei einem öffentlichen Box-Event. Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen. Eben auch nicht, wenn sie reichlich kriminelle Energie hat. _______ Host: Laura Wohlers, Paulina Krasa AutorIn: Lisa Hüttl Redaktionelle Mitarbeit: Marisa Uphoff RegiesseurIn: Anika Knudsen Produktionsleitung: Anika Knudsen Produktionsassistenz: Marisa Uphoff Schnitt: Michael Stragies Kamera: Michael Stragies Make Up: Tobey Sties Redaktion ZDF & Funk: Clemens Schröder, Jella Ritzen _______ Bildnachweis: IMAGO / Udo Gottschalk _______ Weiterführende Infos: Die Geschichte der Bogles: https://www.latimes.com/books/la-ca-jc-butterfield-house-20181011-story.html Die Mafia in Duisburg: https://www.deutschlandfunk.de/zehn-jahre-duisburger-mafia-morde-ndrangheta-und-cosa.1773.de.html?dram:article_id=393484 Kinahan-Hutch-Fehde: https://www.irishtimes.com/news/crime-and-law/the-story-of-a-feud-how-the-kinahan-hutch-war-escalated-1.3104304 _______ Bei Schuld & Sühne führen euch Paulina und Laura durch die Welt der Kriminalität. Jede Woche spannende Fälle, Fakten und alles rund um True Crime. ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://www.youtube.com/channel/UCGHQ7SuUXXfDdojL-4kLijw Hier kannst du Laura und Paulina in ihrem Podcast Mordlust hören: ► MORDLUST SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/6wPqbSlsvoi3Rgjjc2Sn4R ► MORDLUST INSTAGRAM: https://www.instagram.com/mordlustderpodcast/?hl=de _______ Du möchtest uns einen Fall vorschlagen? Schreib uns: crime@sendefaehig.com _______ Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com

funk|TRU DOKU|

18:23 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Armamputation und Schuldgefühle – Unsere Liebe nach dem Unfall I TRU DOKU

Nach einem schweren Motorradunfall verliert Gina (21) ihren linken Arm – die Beziehung mit ihrem Freund Jan (22) wird auf eine harte Probe gestellt. ? ? TRU DOKU jetzt abonnieren: http://bit.ly/TRUDOKUABO #couplegoals #trudoku #funk Seit knapp 8 Jahren sind Gina und Jan ein Paar. Im September 2019 wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt: Sie haben einen schweren Verkehrsunfall! Mit dem Motorrad ist das Paar auf dem Weg zu einer Verabredung mit Freunden als sie in einer Linkskurve ins Schleudern geraten. Schwer verletzt werden die beiden in zwei unterschiedliche Krankenhäuser transportiert und können sich erstmal nicht sehen. Jan erleidet ein ein Schädelhirntrauma, Schürfwunden und Bänderrisse – Ginas linker Arm muss amputiert werden, außerdem hat sie mehrere Knochenbrüche und eine schwere Beckenfraktur. Für ihren Freund Jan beginnt der tägliche Kampf mit Schuldgefühlen. Nach dem monatelangen Aufenthalt im Krankenhaus leidet Gina immer wieder an Phantomschmerzen aufgrund der Amputation. Eine Prothese erleichtert ihr den Weg zurück zur Selbstliebe. Für beide steht fest: Wir schaffen das gemeinsam! Ihre Liebe kennt keine Schuld und so hat der Unfall die beiden so eng zusammengeschweißt, wie noch nie zuvor. ? Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! Weitere TRU Dokus: ? Plötzlich ohne Beine: https://youtu.be/H1SeGushXEs ? Zurück im Leben: https://youtu.be/Fm7HeC8sjxg ? Verbrannt und überlebt: https://youtu.be/fmwNO2K6SDo ? Beerdigung statt Hochzeit: https://youtu.be/tKKEqcimDFE ? Ja, wir sind ein Paar: https://youtu.be/TBQfvYgIKwg Unsere Kolleg:innen von follow me.reports haben ein Video zum Thema “Nur noch ein Bein: Alex kämpft für seinen Traum” gemacht. Schaut unbedingt mal rein: https://www.youtube.com/watch?v=xj5GMSq7T9g&t=130s Willkommen bei TRU DOKU! Bestimmt kennst du schon die spannenden Reportagen von den Kolleg:innen von Leeroy will’s wissen, follow.me reports, STRG_F, Y-Kollektiv, Die Frage oder reporter. TRU DOKU ergänzt jede Woche die Vielfalt der funk-Formate mit unglaublichen Dokus über verschiedenste Themen. Jeden Dienstag um 17 Uhr gibt es auf unserem Kanal neue Dokus über ganz unterschiedliche Menschen, die aus ihrer Perspektive erzählen, wer sie sind, was sie tun und was sie bewegt. Wir haben keinen Host und keinen Sprecher, das heißt, dass in unseren Filmen jede:r Protagonist:in selber zu Wort kommt und seine Geschichte erzählen kann. _______________ Ein Film von: Yann Thönnessen Kamera: Alexander Stoll Ton: Fabian Brucker Schnitt: Anabel Kuntze Redaktion funk: Laura-Sophie Nied DRIVE beta Leitung: Catherine Harwardt C.v.D.: Clarissa Corrêa da Silva Produktion: Nadja Brandt, Sina Paschen Mediaproducing: Alexander Papoli-Barawati, Vicky Janke Executive Producer: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck _______________ Mehr von TRU? Jeden Dienstag auf diesem Kanal. Und auch auf Instagram: http://instagram.com/trudoku/ Ihr habt Themenvorschläge? S...

funk|Die Frage|

19:04 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

25.000 Euro Schulden: Ich habe den Überblick verloren! | Was macht Geld mit uns? Folge 6

Schuldenchaos: Frank besucht in dieser Folge Aline, die sich hoch verschuldet hat. Seit Jahren ignoriert sie Rechnungen und Mahnungen, die mit der Post kommen und versteckt sie auf dem Dachboden. Die Konsequenz: Aline hat komplett den Überblick verloren und jeden Moment könnte der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen. Sie schätzt, dass sie ihren Gläubigern - darunter Krankenkassen, Mobilfunkfirmen und Banken - ungefähr 25.000 Euro schuldet. Doch damit soll jetzt Schluss sein! Sie möchte - gemeinsam mit Frank - alle Briefe öffnen, sich endlich klar werden über die genaue Höhe ihres Schuldenberges und einen Antrag vor Gericht auf Betreuung stellen – denn alleine kommt sie schon lange nicht mehr klar! Aline möchte auch endlich ihrer Schwester davon erzählen. Mit ihr wohnt sie zusammen und möchte ihr sagen, was sie seit Jahren vor ihr versteckt. Aline hat für sich erkannt: Nur, wenn sie offen mit ihren Geldproblemen umgeht, kann sie es aus den Schulden herausschaffen! Wie ihre Schwester auf das Geständnis reagiert und ob es Aline schafft, sich einen Überblick über ihre Schuldensituation zu verschaffen, das erfahrt ihr in unserer neuen Folge: „25.000 Euro Schulden: Ich habe den Überblick verloren!“ Folge 6 der Frage „Was macht Geld mit uns?“ #ArmutinDeutschland Hier geht’s zur Playlist mit allen Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=_bHhRTpjvbk&list=PL2lvsm4ys5nH2JqyinnUOvXWg0PDJU5g7 Wenn ihr noch mehr über Frank erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/f_cybert/ Reporter: Frank Seibert Autorin: Viviane Hamme / Samira Schütz Kamera: Markus Valley Schnitt: Markus Valley Redaktion: Florian Meyer-Hawranek Channel Management: Samira Schütz Community Management: Katharina Geschier /Kim Stoppert Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone. Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt. Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher. Die Frage auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ Die Frage auf Instagram: https://www.instagram.com/diefrage_of... ──────────────────────── YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouT...

Das Erste|tagesschau|

15:28 Minuten

|

gemapstert 8.11.2019 16:32

tagesschau, 20:00 Uhr

Themen der Sendung: Staatsanwaltschaft Bonn teilt Festnahme zweier Männer mit / ThyssenKrupp AG verzeichnet im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Minus von fünf Milliarden Euro / Geplanter Stopp der Autoproduktion in Bochum Ende 2016 löst über Parteigrenzen hinweg Kritik aus / Lufthansa und Flugbegleitergewerkschaft UFO einigen sich im Tarifkonflikt / Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund fordern 6,5 Prozent mehr Geld für insgesamt drei Millionen Landesbedienstete / Union streitet über höhere Renten für ältere Mütter / Griechenland schließt Schuldenrückkauf erfolgreich ab / Erneute Demonstrationen für und gegen die Regierung Mursi / Militär stürzt im regierung zum zweiten Mal in diesem Jahr / Deutschlands Grundschüler schneiden im internationalen Vergleich gut ab / Die Wettervorhersage für Mittwoch, den 12. Dezember 2012

funk|reporter|

14:42 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Armut: Wie der Krebs Marvin in die Schulden trieb I reporter

? Arm durch Krebs: Marvin hat mehr als 20.000 Euro Schulden angehäuft. Und zwar nicht durch Shoppingexzesse, sondern durch Hodenkrebs. Nach seiner Krebsdiagnose rutschte er immer tiefer in die Armut. Lisa will herausfinden, warum Krebs arm macht und wieso das gerade junge Krebskranke in die Armut treibt. ? Lisa trifft Servicetechniker Marvin in Oberhausen. Er zeigt ihr seine Vergangenheit und erzählt ihr, wie die Geldprobleme stärker und stärker wurden und warum er sich vom System alleine gelassen fühlte. Auch Studentin Alena kennt das Problem. Sie ist seit ihrer Diagnose Darmkrebs krank geschrieben - und schreibt gerade ihre Bachelorarbeit über junge Krebskranke. ? Musik: Kummer - Nicht die Musik Milliarden - Himmelblick Twenty One Pilots - Cancer The XX - Crystalises ? Laut der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs erkranken in Deutschland jedes Jahr ca. 16.500 junge Menschen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Junge Krebskranke befinden sich zum Zeitpunkt ihrer Diagnosen zu großen Teilen in der Ausbildung, dem Studium, haben ihren ersten Job, vielleicht ihre erste feste Beziehung, ihre erste eigene Wohnung oder ihr erstes Haus und sind damit gerade dabei, sich eine eigene Existenz aufzubauen. In einer solchen Situation sind sie dann meist noch nicht in finanziell stabilen Verhältnissen. ? Dazu kommt: Die Überlebensrate junger Menschen ist besonders gut, mehr als 80% können geheilt werden, das heißt: Sie sind mehr als fünf Jahre krebsfrei. Diese Langzeitüberlebenden haben es aber auf dem Arbeitsmarkt schwerer als andere. Das Einkommen verringert sich, die Ausgaben steigen aber häufig. ? Auch die deutsche Krebshilfe bezeichnet Krebs als Armutsrisiko. Es gibt dazu bislang nur wenige Studien. Erste Forschungsergebnisse zeigen aber, dass mindestens ein Drittel der Krebskranken arm ist. Das bedeutet, sie haben weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens zur Verfügung. Zu den besonders Betroffenen zählen junge Krebskranke. ?Bei 5:13 sprechen Lisa und Marvin über das Thema Wohngeld. Marvin bezieht sich in seiner Antwort auf die Mietkostenübernahme des Jobcenters. Die ist unter anderem abhängig von der Größe und den Kosten der Wohnung. Das klassische Wohngeld, das bei der Stadt beantragt wird, ist unabhängig von der Größe der Wohnung - dafür gibt es aber weitere Anforderungen. Unter anderem kriegen das nur Menschen, die nicht BAföG-berechtigt sind. Wichtig ist also: Es gibt schon Hilfsangebote, unter anderem vom Staat. Diese sind aber oft mit einem sehr großen bürokratischen Aufwand verbunden. Sich durch diesen Bürokratie-Dschungel zu kämpfen, schaffen Menschen, die durch ihre Krebserkrankung geschwächt sind, nicht immer. Das hat auch Alena in der Befragung für ihre Bachelorarbeit herausgefunden. #ArmutInDeutschland ? Das Ärzteblatt über das Armutsrisiko bei Krebs: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/98678/Krebserkrankungen-steigern-Armutsrisiko-deutlich ? Die Deutsche Stiftung für jun...

funk|follow me.reports|

16:15 Minuten

|

gemapstert 15.03.2023 21:22

Schulden, Stress und Tränen: Der Weg zum eigenen Haus

Natalie ist 25 Jahre alt und gemeinsam mit ihrem Mann Toni hat sie mehrere hunderttausend Euro Schulden aufgenommen, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Während andere in ihrem Alter neue Städte erkunden oder ins Ausland gehen, ist für die beiden schon früh klar: Sie wollen ein Eigenheim. Über einen Glücksgriff kommen sie 2021 an ein passendes, günstiges Grundstück und obwohl Natalie noch im Studium ist, können sie das nötige Geld für die Finanzierung auftreiben. Walerija besucht die beiden, hilft mit auf der Baustelle und lernt die Familie kennen. Dabei will sie herausfinden, wie es ist, so früh im Leben eine so weitreichende Entscheidung zu treffen. _______________ Mehr Video zum Thema “Menschen & Storys” ? Hier geht’s zur passenden Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PL876ej2aqMxnJb2QnMnqmkil88fAqHuJ8 _______________ QUELLEN: www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wie-wir-wohnen/043-Baulandpreise.html#_p8grhdgsn www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/02/PD23_N006_61.html MUSIK: ArrDee & Cat Burns - Home For My Heart PinkPantheres - Take me home Ruger - Asiwaju Miley Cyrus - River Mura Masa & Octavian - Move Me Unusual Demont - Sugar Hayden James - Something About You CREDITS: Autorin: Svenja Nagel Kamera: Benjamin Brüggemann Ton: Franzi Busl Schnitt: Stephi Gotzel Grafik: Damaris Becker Redaktion ZDFinfo / funk: Felix Schwarz Social Media Redaktion: Dennis Schmees, Julia Möstchen Redaktionsleitung Labo M: Josefine Bartels, Christin Raubuch ______________ Zu Walerijas Playlist geht’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=7xq2_kq-iok&list=PL876ej2aqMxlOq_fNFPTGXmT0ZMYqNL4N Du hast eine spannende Geschichte zu erzählen oder einen Themenvorschlag, dann schreib uns gern auf Instagram: https://www.instagram.com/followme.reports/ Follow “follow me.reports”! Auf TikTok gibt’s spannenden Extra-Content: https://www.tiktok.com/@followme.reports Auf Instagram findest du uns auch: https://www.instagram.com/followme.reports/ _______________ ► YEAH! #followmereports gehört auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen