Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
ProSieben|Ukraine-Konflikt|

03:26 Minuten

|

gemapstert 21.03.2022 14:38

Marius Müller-Westernhagen: "Freiheit"

Bei "SOUND OF PEACE. Das große Friedensevent vor dem Brandenburger Tor" setzen Musiker:innen ein Zeichen für Frieden und Freiheit - darunter auch Marius Müller-Westernhagen. Der Sänger performt sein Lied "Freiheit".

ProSieben|CIRCUS HALLIGALLI|

11:55 Minuten

|

gemapstert 12.08.2019 12:06

Zu Gast: Ina Müller

Ina Müller, bekannt aus der ARD-Show "Mal wieder was mit saufen", nimmt auf unserer Mini-Couch in unserem Mini-Studio Platz und versucht nach bestem Gewissen gute Miene zum absurden Spiel zu machen.

ProSieben|Late Night Berlin - Mit Klaas Heufer-Umlauf|

04:33 Minuten

|

gemapstert 6.04.2022 08:02

Eichhörnchen-Punker & Podcast-Hype: Ina Müller im Talk

Von dieser Frau möchte wirklich jede:r mal unter den Tisch getrunken werden: Die fantastische Ina Müller ist bei Late Night Berlin zu Gast! Klaas spricht mit ihr über Nervosität während Bühnenshows und warum sie auf ihrer aktuellen Platte unbedingt über Eichhörnchen singen wollte. Außerdem klärt Ina Müller ein für alle Mal die Rollenverteilung in Klaas’, Jakobs & Schmittis Podcast.

funk|TRU DOKU|

13:13 Minuten

|

gemapstert 25.04.2023 21:00

Mama, Oma und ich: Zusammenhalt nach Schicksalschlägen | TRU DOKU

Theresa ist 11, als ihr Vater vor ihren Augen stirbt. Die Trauer droht, ihre Familie zu zerreißen, doch die verbleibenden drei Frauen halten zusammen. 🟡 🔔 TRU DOKU jetzt abonnieren: http://bit.ly/TRUDOKUABO Theresa (11) hört eines Abends einen lauten Knall. Ihr Vater bekommt wenige Meter von ihr entfernt einen Herzinfarkt: "Er war blau angelaufen und hatte viel Spucke im ganzen Mund, es sah so aus, als ob er erstickt.” Auch der eintreffende Krankenwagen kann ihn nicht mehr retten – Theresas Vater stirbt im eigenen Wohnzimmer. Danach fällt Theresa in ein tiefes Loch. in Ihrer unverarbeiteten Trauer beginnt sie, ihre Mutter bis zu den Tränen zu provozieren. Das ist ihre Art, mit dem Tod ihres Vaters umzugehen. Auch ihr Umfeld in der Schule weist Theresa ab: “Einige haben gesagt, dass ich nach ein oder zwei Jahren auch nicht mehr deshalb rumheulen soll.” Mit 13 geht Theresa zu einer der wenigen Trauergruppen aus NRW. Sie findet hier einen Ort, an dem ihr Verständnis gegenüber gebracht wird – sie merkt: sie ist nicht allein. Doch wenig später folgt ein weiterer Schicksalsschlag. Zwei Jahre nach dem Tod ihres Vaters stirbt auch Theresas Opa. Drei Frauen bleiben in der Familie übrig. Vor allem ihre Oma stürzt in eine tiefe Depressionen – sie verliert zuerst ihren einzigen Sohn, wenige Zeit später ihren Ehemann. Die drei Frauen müssen sich neu zusammenfinden. Theresas Arbeit der Trauergruppe schlägt tatsächlich irgendwann Wurzeln. Und auch Oma Rita findet durch einen Sozialverband zu anderen Frauen in ihrem Alter. Theresa fängt an, ein besseres Verhältnis zu ihr aufzubauen. Die beiden entwickeln eine gemeinsame Leidenschaft: den FC Schalke 04. Und kurze Zeit später: Gemeinsame TikTok-Videos – Oma Rita wird zur #Schalkeoma. #schalkeoma #funk 👍 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! Weitere TRU DOKUS: 🎥 Verlust vom Verlobten kurz vor der Hochzeit: https://youtu.be/tKKEqcimDFE 🎥 Mord in der Familie verändert alles: https://youtu.be/6iY-Nai8Ark 🎥 Ronja trauert um ihre Tochter: https://youtu.be/nwdQciLd12E 🎥 Von der Weltreise ins Krankenhaus: https://youtu.be/5OTlim0SRw0 🎥 Mein Mann pflegt mich: https://youtu.be/QYwmuHhfjQc Unsere Kolleg:innen von reporter haben ein Video mit Laura gemacht – sie betreut bei Unfällen, dem Tod und Trauer Betroffene und Angehörige. Schaut unbedingt mal rein: https://youtu.be/J5UGWJaQ-kk Willkommen bei TRU DOKU! Bestimmt kennst du schon die spannenden Reportagen von den Kolleg:innen von follow.me reports, STRG_F, Y-Kollektiv, Die Frage oder reporter. TRU DOKU ergänzt jede Woche die Vielfalt der funk-Formate mit unglaublichen Dokus über verschiedenste Themen. Jeden Dienstag gibt es auf unserem Kanal neue Dokus über ganz unterschiedliche Menschen, die aus ihrer Perspektive erzählen, wer sie sind, was sie tun und was sie bewegt. Wir haben keinen Host und keinen Sprecher, das heißt, dass in unseren Filmen jede:r Protagonist:in selber zu Wort kommt und seine Geschichte erzählen kann. ______...

funk|$AFE|

11:47 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Helfen in Zeiten von Corona (How-to)

Außergewöhnliche Zeiten erfordern kreative Lösungen. Angespornt durch den aktuellen Ausnahmezustand gibt es immer mehr Menschen, die Fremden ihre Unterstützung anbieten. Ob über Webseiten wie nebenan.de, quarantaenehelden.org oder wirgegencorona.com, durch lokale Facebookgruppen oder ganz klassisch über Zeitungsannoncen und Aushängen im Supermarkt. Corona schafft nicht nur Social Distancing, sondern auch einen neuen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir hatten das Glück, mit drei jungen Menschen sprechen zu können. Amanda, Lucia und Tobias gehören zu denjenigen, die ihre Zeit und Energie einsetzen, um anderen beiseite zu stehen. Für Menschen, die zur Risikogruppe gehören, erledigen sie Einkäufe, gehen mit ihren Hunden Gassi oder besorgen ihnen Medikamente. Im heutigen Video erzählen sie uns ihre Geschichten. Bereitwillig teilen sie mit uns, wie ihre Hilfe konkret aussieht, welche Punkte sie beim Helfen beachten müssen und was ihre persönliche Motivation hinter all dem ist. Solltest du helfen wollen, gibt es sicherlich auch bei dir in der Nähe Menschen, die deine Unterstützung gerne annehmen. Mit einem Aushang im Supermarkt oder im Hausflur erreichst du vielleicht schon einige. Falls du dich in einem Helfer*innen-Netzwerk umschauen möchtest, findest du hier eine Liste mit lokalen Facebook- und Telegramgruppen: https://listling.org/lists/pwfjfkpjmesjjinm/solidarische-nachbarschaftshilfe Unsere Tipps aus dem Video findest du gesammelt auch hier: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/ Musik: Ólafur Arnalds - So Far // Dekker - This Here Island // RIN - Ljubav // Lola Marsh - What Am I // RIN ft. Bausa - Keine Liebe // Justin Bieber - Yummy YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://funk.net/funkofficial funk WebApp: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum #funk #pocketmoney #corona

funk|Die Frage|

09:55 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Leon Content: Wie lebt es sich als Tik Tok-Star? | Was macht Fame mit uns? Folge 1

Leon Content: Mit nur 18 Jahren ist er bereits ein erfolgreicher Tik Tok Star und Instagram Influencer – für mich unvorstellbar in so jungen Jahren schon so bekannt zu sein. Ich möchte in den nächsten Wochen herausfinden: Was macht Fame mit uns? Und genau deshalb habe ich den Tik Tok Star Leon Content einen Tag begleitet. Leon ist auf Tik Tok und Instagram vor allem für die junge Zielgruppe ein echter Star und gibt auf Social Media jeden Tag Einblicke in sein Leben: Ob Leon Contents Outing, seine Beziehung mit Rick Fou oder die anschließende Trennung. Er zeigt sich von allen Seiten inklusive Zusammenbrüche und Tränen. Aber wie hält man das mit nur 18 Jahren aus, so präsent im Netz zu sein? Und wie fühlt es sich an, wenn man im real life auf seine Fans trifft? Ich habe Leon Content zu einem Meet&Greet begleitet. Schon vor der Tür fangen die Fans an zu kreischen und freuen sich, ihren Tik Tok Star endlich zu sehen. Wahnsinn! Für Leon Content bedeutet das ab jetzt: Lächeln und mit den Fans Fotos machen. Aber was, wenn man mal keinen guten Tag hat? Leon Content erzählt mir, dass er auf einem Event auch schon mal geweint hat, da es ihm nicht gut ging – und trotzdem hat er sich durchgebissen und weiter mit seinen Fans gesprochen und Selfies gemacht – schon echt krass! Aber wie kam es überhaupt dazu, dass Leon in den sozialen Medien so durch die Decke ging? Ein Grund dafür war wohl sein Outing und die Bekanntgabe der Beziehung mit Rick Fou. Das sprach sich im Netzt nämlich direkt rum und die Abonnenten wurden von Tag zu Tag mehr. Doch irgendwann kam die Trennung – und auch diese wurde auf Instagram und Co. bekanntgegeben. Wie sich das für Leon Content angefühlt hat und wie es ihm damit geht, fame zu sein, erfahrt ihr in meinem neuen Video: „Leon Content: Wie lebt es sich als Tik Tok-Star?“ Folge 1 der Frage „Was macht Fame mit uns?“ Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ ──────────────────────── #diefrage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

funk|ATLAS|

12:57 Minuten

|

gemapstert 14.07.2022 03:37

Uganda: Mit YouTube-Videos aus dem Slum I ATLAS

Aus dem größten Slum von Kampala – der Hauptstadt von #Uganda – zu Stars auf Youtube, Instagram und Twitter – das ist die beeindruckende Geschichte der Ghetto Kids, einer Tanzgruppe, die mit ihren Tanzvideos Millionen Menschen in Afrika, Europa und auf der ganzen Welt erreichen. Die Ghetto Kids tanzen zu Beats von Musikern wie Eddy Kenzo, French Montana oder Swae Lee. Sie vereinen dabei ostafrikanischen Tanz, Hip Hop, Breakdance und Contemporary Dance. In der neuen Folge #ATLAS erfahrt ihr die Geschichte der Ghetto Kids, was ihre Videos in Uganda schon alles verändert haben und welchen Einfluss Popkultur auf Politik haben kann. Dafür haben wir mit den Ghetto Kids und ihrem Manager gesprochen. Und wir haben die ARD-Korrespondentin Caroline Hoffman zur Situation in den Slums von Uganda interviewt. 00:00 Wer sind die Ghetto Kids aus Uganda? 01:46 Der Aufstieg der Ghetto Kids 03:14 Das Leben der Ghetto Kids 06:32 Eine verlorene Generation 09:41 Ghetto Kids - Hoffnung für eine neue Generation Hier findet ihr unsere Quellen: Musik: Das wöchentliche Explainer-Format ATLAS erzählt in jeder Episode ein spannendes und aktuelles Thema aus einem anderen Teil der Welt. Die beiden Hosts Tessniem Kadiri und Don Pablo Mulemba erklären die aktuellen Probleme und Konflikte, geben Kontext. Dabei schauen sie nicht aus einer rein deutschen Brille auf den Rest der Welt: Sie sprechen mit Menschen vor Ort, die aus erster Hand berichten können. Als erstes funk-Format arbeitet ATLAS mit dem gesamten Korrespondenten-Netzwerk der ARD zusammen. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit der Auslandsredaktion des NDR. ATLAS wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz​ YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

funk|Bongo Boulevard|

05:05 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Clueso spielt live: Gewinner mit Marti Fischer & Tim Neuhaus im Kliemannsland

Im Sommer haben wie Musiker Clueso überrascht. Mit einem alten T2 Bulli. Und einem Roadtrip - passend zu seinem neuen Album Handgepäck. Doch während er dachte, der Weg sei das Ziel - hat Marie Meimberg mit Fynn Kliemann andere Pläne gerockt: Eine Überraschungs-Bühne im Kliemannsland. Hier hat Clueso gemeinsam mit Tim Neuhaus ein kleines Spontan-Konzert gespielt. Und dabei auch seinen Hit Gewinner rausgehauen. Und weil der mit Bass viel besser klingt, hat Marie noch jemanden ins Kliemannsland eingeladen. Ihr ahnt schon: Marti Fischer war auch am Start. Und weil jetzt grad der Winter vor der Haustür steht, dachten wir, wir schließen uns drinnen noch mal kurz gemeinsam ein und erinnern uns an diesen wahnsinnigen Sommer. Und an diesen wahnsinnig schönen Roadtrip. +++ MEHR ZU CLUESO FINDET IHR HIER: https://twitter.com/cluesomusik https://www.facebook.com/clueso.musik/?ref=br_rs https://www.youtube.com/user/cluesomusik/featured https://www.instagram.com/clueso/?hl=de +++ SUPPORTET BONGO BOULEVARD: https://twitter.com/BongoBoulevard https://www.instagram.com/bongoboulevard https://www.facebook.com/BongoBoulevard +++ NIE WAR MEHR BÜHNE ALS BONGO BOULEVARD!!! jeden Mittwoch, 17.00h Woche 1: WIE KLINGT EIGENTLICH? Woche 2: ÜBERRASCHUNGSBÜHNE Woche 3: BEHIND THE SCENES +++ BONGO BOULEVARD ist eine Produktion der Meimberg GmbH für #funk. starring Marti Fischer: https://youtube.com/theclavinover https://instagram.com/martimcflyscher https://twitter.com/martimcflyscher created by Marie Meimberg: https://instagram.com/mariemeimberg https://www.facebook.com/mariemeimbergofficial https://twitter.com/mariemeimberg +++ DIE BONGO BOULEVARD CREW VOM KLIEMANNSLAND-ROADTRIP: Lisa Zeitler Daniel Böck Bernd Hermes Lukas Palm Markus Kretzschmar David Starosciak Dominik Lehmann Manuel Meimberg Marie Meimberg SOUND: James Studio - Guy James Cohen Kling klang klong - Janos Müncker +++ MEHR VON #funk gibt es hier: YouTube: https://www.funk.net/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

funk|soundsof|

34:45 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Mantra, Phantasie-Rap & Zirkus | KESHAVARA: Experimentierfreude pur | Sounds Of „Zirkus“

Mit Keshavara im Zirkus! Schon als kleines Kind lernt Keshav durch seinen Vater und viele Reisen die indische Kultur, die Sounds und die Musik kennen. Da war der Weg nicht weit selbst an die Instrumente zu gehen und so führte es ihn über mehrere Bands zum Indie-Rock als Frontmann der Gruppe Timid Tiger. Mit seinem Soloprojekt „Keshavara“ durfte er ein Album im Rahmen einer geförderten Künstlerresidenz in Indien produzieren und ist bei allem anderen Projekten an Experimentierfreude kaum zu stoppen. Keshav lädt uns in eine Kölner Zirkusschule ein und sammelt dort zusammen mit seinem Vater Ramesh Geräusche aus der indischen Küche, einem Tonei und eine Mantra Maschine. Welchen Track er mit Nisse daraus kreiert? Das und mehr seht ihr in unserer neuesten Folge. Sounds Of – Das heißt, Musiker:innen fangen besondere Geräusche und die Atmosphäre eines selbst ausgewählten Ortes ein und produzieren daraus einen eigenen Song. Wo? Im Tonstudio des Hausbootes von Fynn Kliemann und Olli Schulz im Harburger Hafen! Zwei Mal im Monat, samstags, könnt ihr unsere Gäste beim Sounds sammeln und zusammen mit unserem Host Nisse Ingwersen beim Produzieren eines Tracks begleiten. Für alle, die nicht genug bekommen können, gibt es behind the scenes-Material, sowie Hintergrundinfos zu den Gästen und den produzierten Songs auf Instagram: https://www.instagram.com/soundsof.ficial Und auch Du bist gefragt! Was machst Du aus den aufgenommenen Geräuschen? All die Geräusche, die in der Lagerhalle mit klassischen Berlin-Vibes gesammelt wurden, stellen wir Dir frei zum Download bereit: https://www.kliemannsland.de/blogs/soundsof/zirkus-soundpack-von-keshavara Schick uns gerne, was Du damit gemacht hast, an musik@kliemannsland.de. Wir sind sau gespannt, was Du draus zauberst und veröffentlichen Deinen Track dann in unserer SoundCloud-Playlist! https://soundcloud.com/soundsof_ficial Hinweis: Bitte benutzt zum Erstellen Eurer eigenen Musikstücke nur die von uns zur Verfügung gestellten Geräusche. Die Nutzung von Musikkompositionen Dritter innerhalb Eurer Werke ist rechtlich nicht erlaubt! Vielen Dank und viel Spaß beim Komponieren. Und noch ein Hinweis: Wenn Ihr uns Eure eigenen Musikaufnahmen zuschickt, erklärt ihr Euch damit einverstanden, dass wir diese auf Soundcloud hochladen. Sounds Of ist Teil von #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Alle funk-Videos kannst du in der YouTube-App downloaden und bequem von unterwegs, ganz ohne Internet anschauen.funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen