Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
kabel eins|Abenteuer Leben|

01:37 Minuten

|

gemapstert

Ost-Nachspeise: Frucht-Cocktail

Ein Obstsalat nach dem Rezept von Kurt Drummer - dem ersten Fernsehkoch der DDR. Ost-Experte Achim Müller kocht die beliebtesten Gerichte des Kultkochs nach - da darf auch dieses leckere Dessert nicht fehlen.

NDR|DAS! Kochstudio|

44:31 Minuten

|

gemapstert

Silvester-Rezepte aus dem DAS! Kochstudio

Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen zeigen im DAS! Kochstudio, was in Italien und Frankreich zum Jahresausklang alles auf den Tisch kommt. Los geht es mit einem variantenreichen Antipasti-Büffet. Zubereitet werden marinierte Gemüse, geröstete Brotscheiben mit Tomaten, Pilzen und Olivenpasten. Zudem gibt es ein Rindfleisch-Carpaccio mit Rucola und Parmesankäse. Zum Hauptgang serviert das Koch-Duo ein raffiniertes Risotto mit Meeresfrüchten.

NDR|Sass: So isst der Norden|

29:15 Minuten

|

gemapstert

Heide-Rezepte mit Wild und Honig

In Nordkampen bei Walsrode ist der NDR Fernsehkoch zu Gast bei Gartenprofi Horst Scheele und Honigexperte Uwe Rosenhagen - gemeinsam schwingen sie den Kochlöffel. Los geht's mit Rehrücken. Das edle Wildfleisch wird auf Tannenzweigen gegart und mit einem Selleriepüree und eingelegten Birnen serviert. Als zweiten Gang schmort der NDR Koch mit seinen Gästen ein Schwarzfederhuhn. Zubereitet wird das Huhn mit Weintrauben, mediterranen Kräutern und Heideblütenhonig. Rezepte zur Sendung auf NDR Text Seite 590 und im Internet www.ndr.de/kochen

funk|Koch ma!|

12:03 Minuten

|

gemapstert

Kartoffelgratin und Rehrücken - Filetieren richtig gemacht | Koch ma!

Manche Gerichte verbindet man einfach mit einer bestimmten Jahreszeit – und Rehrücken gehört da auf jeden Fall im Herbst dazu! Dafür hat sich Zora das Fleisch ganz frisch von Hans Herbert, dem Jäger ihres Vertrauens, geholt. Bevor das aber zubereitet wird, kommt als erstes der Kartoffelgratin in den Ofen, den es als Beilage dazu gibt. Das soll aber nicht das Einzige bleiben, denn als nächstes setzt Zora noch Schalotten an, die in einem Rotweinsud gekocht werden. Der säuerliche Rotwein ergänzt die Süße von den Schalotten nämlich super. Jetzt geht es an’s Fleisch: da zeigt Zora euch, wie man einen Rehrücken am einfachsten filetiert und so zubereitet, dass er am Ende schön zart wird. Während das Fleisch im Ofen fertig gart, werden noch fix ein paar Pilze angebraten und dann kann auch schon angerichtet werden. Das perfekte Gericht für einen herbstlichen Sonntag! Rezept: Rehrücken mit Rotweinschalotten, Pilzen und Kartoffelgratin Für 4-6 Personen Für das Gratin: 800g Kartoffeln 250ml Sahne 250ml Milch Muskat 1 Zehe Knoblauch Etwas Butter Salz und Pfeffer 6-8 Schalotten 0,5l Rotwein 150ml Balsamico dunkel 3 EL Zucker Salz 250g bunte Pilze (Kräuterseitlinge, Pfifferlinge, Shitake usw) 1 Zweig Rosmarin Ca 800g Rehrücken, ohne Knochen (oder anderes Fleisch wie zB. Rinderfilet) Den Ofen auf 200 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Die Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl glasig werden lassen. Nun mit 3 EL Zucker bestreuen, warten, bis dieser etwas karamellisiert ist. Anschließend nach und nach mit dem Rotwein ablöschen und weiterhin auf kleiner Flamme köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Eine Auflaufform buttern und mit den Kartoffelscheiben befüllen (Am besten nicht zu voll, blubbert beim Garen im Ofen ganz gut). Sahne und Milch mischen, den Knoblauch hinzufügen und gut würzen. Die Flüssigkeit nun über die Kartoffeln gießen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist. Ab in den Ofen und ca 45 Minuten garen. Wenn das Gratin soweit gar ist, könnt ihr den Ofen auf 160 Grad runter drehen. Nun könnt ihr euch dem Rehrücken widmen. Portioniert ihn wie ihr mögt (180g sind eine „normale“ Portion). In einer heißen Pfanne mit etwas Öl scharf von jeder Seite ca 2 Minuten anbraten. Anschließend (je nach dicke eurer Steaks) 6-8 Minuten mit etwas Rosmarin und Butter in einer Auflaufform zum Gratin in den 160 grad heißen Ofen stellen. In der Zwischenzeit könnt ihr nun die Pilze anbraten und die Zwiebeln abschmecken. Dazu gebt ihr nun den Balsamico dazu. Koch ma! ist die Kochshow direkt aus dem Kliemannsland. Zora Klipp kocht vor allem regional, saisonal und besorgt ihre Zutaten immer alle selbst. Egal ob das bedeutet, dass sie ernten, sammeln, herstellen oder sogar schlachten muss. Es ist immer was los, besonders für Zora. Jeden Donnerstag und Sonntag gibt es leckere Rezepte zum Nachkochen und immer mit Erklärungen, woher die verw...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen