Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
HR|erlebnis hessen|

44:34 Minuten

|

gemapstert

Dorfretter im Vogelsberg

Helmut Schraml aus Ober-Ohmen im Vogelsberg war lange in der Welt unterwegs. Als er in seinen Heimatort zurückkehrte, musste er mit anzusehen, wie immer mehr Häuser verfielen. "Ich konnte diesen Anblick nicht ertragen", sagt er und beschloss, etwas zu tun.

mehr dazuauch interessant
HR|erlebnis hessen|

44:17 Minuten

|

gemapstert

Was tun gegen Landflucht? Wie Menschen für ihr Dorf kämpfen

Landflucht und Verfall - damit wollte sich das nordhessische Gottsbüren nicht abfinden. Engagierte Bewohner des 700 Einwohner-Dorfes vermitteln leerstehende Häuser an Menschen aus ganz Deutschland. Vorrausetzung: Ausdauer handwerkliches Geschick, Fantasie und Lust auf Landleben. So kommt der Ort auch nach vielen Jahren wieder zu einer Kneipe. In einem 300 Jahre alten Fachwerkgebäude eröffnet bald ein echter englischer Pub!

HR|erlebnis hessen|

44:30 Minuten

|

gemapstert

Das Drehhaus - Wohnkonzept der Zukunft

Ein Haus, das sich nach der Sonne dreht und so die Natur nutzt, um sich selbst mit Strom zu versorgen. Das war ein langgehegter Traum von Zimmerer-Meister Heinrich Rinn und seinen Söhnen. Mittlerweile sind in ihrem Familienbetrieb in Heuchelheim vier drehbare Häuser entstanden. Jetzt wollen sie vor allem eins: Die Drehhäuser als "neue Generation des Wohnens und Lebens" bekannter machen.

funk|reporter|

14:12 Minuten

|

gemapstert

Tiny House für Obdachlose - Hauptsache nicht auf der Straße

Mehr als 50.000 Menschen gelten in Deutschland als obdachlos. Obdachlosigkeit ist gefährlich: Allein elf Obdachlose sind im letzten Winter auf der Straße erfroren. Unserer Reporter Flo ist auf der Suche, was man dagegen tun kann und trifft dabei auf einen ganz besonderen Verein. "Little Home" ist ein Verein aus Köln, der 2017 von Sven Lüdecke gegründet wurde. Mit dem Thema Obdachlosigkeit kam er durch einen Zufall in Kontakt. Er beobachtete, wie eine obdachlose Frau von der Security aus dem Bahnhof befördert wurde und sprach sie an. Das Gespräch ließ ihn nicht mehr los und er beschloss, etwas für die eigentlich fremde Frau zu tun. Kurzerhand baute er ihr ein kleines Haus, in dem sie ihre Sachen lagern konnte und zumindest fürs Erste vor der Kälte geschützt war. Aus dieser Geste ist der Verein "Little Home" entstanden, der bis heute 74 Häuser gebaut hat. Sven selbst ist noch fast jedes Wochenende in ganz Deutschland unterwegs und baut weitere kleine Holzhäuser und spricht mit den Bewohnern. Mit dem Verein versucht er Wohnungs- und Arbeitssuche zu unterstützen. Musik: Aphex Twin - Film (20), Interpol - The Rover (30), Ton, Steine, Scherben - Rauch-Haus Song (10) Team: Florian Gregorzyk, Maik Arnold, Leonhard Giesberts, Tobias Budde. Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: https://www.facebook.com/funk/

funk|follow me.reports|

19:16 Minuten

|

gemapstert

Ich habe meine Familie zurückgelassen

Tina war 12, als sie von Wien nach Georgien abgeschoben wurde. Mitten in der Nacht musste sie ihre Heimat verlassen. Sie konnte sich noch nicht mal von ihren Freund*innen verabschieden. Plötzlich kam sie in ein Land, das ihr fremd war. Mit 13 beschloss sie, nach Wien zurückzukehren. Ohne ihre Familie. Eine folgenschwere Entscheidung. Reporterin Hannah will erfahren, wie es Tina jetzt geht. Wie ist das Leben ohne ihre Familie? Außerdem sprechen sie mit ihrem Anwalt und treffen Tinas beste Freundin, bei der sie jetzt wohnt. Wird Tina irgendwann wieder mit ihrer Familie leben können? _______________ DIE VOLLSTÄNDIGE STELLUNGNAHME DER BEHÖRDE Die Behörde hat vor jeder Abschiebung die Verpflichtung, im Vorfeld zu prüfen, ob sich durch eventuell geänderte Umstände, die nach der Rechtskraft der Entscheidung eingetreten sind, weiterhin keine reale Gefahr einer Verletzung von Artikel 2 (Recht auf Leben), Artikel 3 (Verbot der Folter sowie unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe) sowie Artikel 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) EMRK ergeben hat. Diese Prüfung fand sowohl im Oktober 2020 als auch erneut am 25. Jänner 2021 – drei Tage vor der Abschiebung – statt. Die Familie war spätestens seit der letzten rechtskräftigen Entscheidung im Jahr 2019 – aber auch bereits davor – dazu verpflichtet, ehestmöglich auszureisen. Dass es erst im Jänner 2021 zur tatsächlichen Außerlandesbringung gekommen ist, liegt nur daran, dass sich die Mutter beharrlich und nachweislich geweigert hat, ihrer Ausreiseverpflichtung nachzukommen und sich die Mutter mit den beiden Kindern der Abschiebung entzogen hat. Es kann in einem demokratischen Rechtsstaat nicht akzeptiert werden, dass man durch rechtswidriges Verhalten Vorteile erhält, die man nicht hätte, wenn man sich an die Gesetze gehalten hätte. Das BFA wird auch aus diesem Grund Amtsrevision an den Verwaltungsgerichtshof erheben. Die Beachtung des Kindeswohls nimmt – wie auch in allen anderen Verfahrensschritten – bei Außerlandesbringungen einen hohen Stellenwert ein. Dabei ist die oberste Prämisse, dass die Auswirkungen auf das Familienleben so gering wie möglich gehalten werden und es zu keiner Zeit zu einer Trennung von den Eltern(teilen) kommt. Familien mit Kindern werden im Vorfeld einer geplanten Außerlandesbringung bis zum Abflug in der Familienunterkunft Zinnergasse in dort zur Verfügung gestellten familiengerechten Wohnungen untergebracht. Bei Bedarf erhalten sie dort beispielsweise auch kindgerechtes Essen und die notwendige Babyausstattung (Windeln etc.). Im Fall der Familie T. war die Unterbringung in der Familienunterkunft Zinnergasse notwendig, weil sich die Mutter mit den beiden Töchtern bereits mehrmals der Abschiebung entzogen hatte. _______________ Mehr Video zum Thema “Menschen & Storys” ? Hier geht’s zur passenden Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PL876ej2aqMxnJb2QnMnqmkil88fAqHuJ8 IM VIDEO: Hannah auf Instagram: https://www.instagram....

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen