alle Sendungen von "rbb"

RBB|rbb UM6|

05:23 Minuten

|

gemapstert

rbb Sport

+++ Union Berlin nach der Niederlage in Heidenheim +++ Hertha nach dem Spiel gegen St. Pauli +++ Moderation: Caroline Labes

RBB|rbb UM6|

27:19 Minuten

|

gemapstert

rbb UM6 vom 01.10.2023

+++ Erste Sitzung des neuen Bürgerrats endet +++ Deutsch-Polnisches Erntedankfest in Altranft +++ Mibrag nimmt Photovoltaik-Anlage in altem Tagebau in Betrieb +++ Premiere für Braunkohle-Doku "Auf der Kippe" +++ Flussperlmuschel soll wieder im Vogtland heimisch werden +++ rbb Sport +++ Neuer Sächsisch-Duden vorgestellt +++ Jubiläumssendung up Platt: 40 Jahre Plappermoehl +++ Moderation: Dilek Üşük

RBB|rbb24 Abendschau|

06:31 Minuten

|

gemapstert

Barrierearme Notübernachtung für Menschen ohne Obdach – eine Seltenheit

Die Notübernachtung am Containerbahnhof in Friedrichshain ist eine der sehr wenigen Notübernachtungen, die barrierearm ist. Ganzjährig geöffnet bietet sie Platz für 70 Personen. Und doch ist sie immer überlaufen, weil fast alle anderen Unterkünfte nur eingeschränkten Zugang haben. Im Gespräch: Barbara Breuer, Berliner Stadtmission Beitrag von Marcel Trocoli Castro

RBB|rbb24 Abendschau|

05:50 Minuten

|

gemapstert

Debatte: Wie notwendig sind Schulnoten?

In der dritten Klasse dürfen sich Berliner Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern entscheiden: Schulnote oder noch ein Jahr schriftliche Bewertung. Die meisten entscheiden sich für Noten. Dabei könnte die schriftliche Bewertung womöglich viel mehr motivieren. Aber auch unter Lehrkräften ist das umstritten. Im Gespräch: Caroline von St. Ange, Lerncoach und Bildungsinfluencerin Beitrag von Marvin Wenzel

RBB|rbb24 Abendschau|

01:19 Minuten

|

gemapstert

Nachrichten II

+++ Wegner zieht gemischte Bilanz nach fast 33 Jahren Deutscher Einheit +++ Drei Tage Riesenflohmarkt auf der Trabrennbahn Berlin Karlshorst +++ 30 islamische Gotteshäuser in Berlin laden am Tag der Deutschen Einheit wieder zum "Tag der offenen Moschee" +++

RBB|rbb24 Abendschau|

03:15 Minuten

|

gemapstert

Wie sich Berlins höchster Berg zum attraktiven Ausflugsziel mausert

Auf und an der ehemaligen Bauschuttdeponie Arkenberge – mit 101 Meter der höchste Berg Berlins – tut sich was: Radrennen in Serpentinen auf die Spitze, Party am Kiesteich davor. Eine neue Location am Rande Berlins, die nicht nur zum Feiern, sondern auch als stadtnahes Ausflugsziel geeignet ist. Beitrag von Ulli Zelle

RBB|rbb24 Abendschau|

01:48 Minuten

|

gemapstert

Nachrichten I

+++ Initiative "Omas gegen rechts" verliest bei Kundgebung in Lübars persönliche Schicksale von Geflüchteten +++ Wegner zeichnet zwölf Personen mit Verdienstorden des Landes Berlin aus +++ Berliner Berg Brauerei in Treptow lädt zu Ramen Festival +++

RBB|rbb24 Abendschau|

02:29 Minuten

|

gemapstert

Bürgerrat Ernährung hat erstmals getagt

Der Bürgerrat "Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben" hat am Wochenende erstmals getagt. Insgesamt beraten 160 ausgeloste Teilnehmende aus der gesamten Bundesrepublik darüber, wie sich die Menschen in Deutschland gesünder und nachhaltiger ernähren können. Das Gutachten, das sie entwickeln, wird im kommenden Februar im Plenum des Bundestages behandelt. Eine Verpflichtung davon etwas umzusetzen, gibt es für die Abgeordneten allerdings nicht. Beitrag von Antje Tiemeyer

RBB|rbb24 Abendschau|

29:14 Minuten

|

gemapstert

rbb24 Abendschau vom 01.10.2023

+++ Bürgerrat Ernährung hat erstmals getagt +++ Debatte: Wie notwendig sind Schulnoten? +++ NachtSicht: Barrierearme Notübernachtung für Menschen ohne Obdach – eine Seltenheit #zelleberlin: Wie sich Berlins höchster Berg zum attraktiven Ausflugsziel mausert +++ rbb Sport +++ Moderation: Andrea Vannahme

RBB|rbb24 Brandenburg aktuell|

03:18 Minuten

|

gemapstert

Ärger über Uferwege in Werder

Wenn der Robur rollt, geht es um Ihre Anliegen und Streitfälle vor Ort. Von Zeit zu Zeit haken wir nach, was aus den Interessenskonflikten geworden ist. In den beiden folgenden Fällen geht es um den freien Zugang zum Wasser. Während einige Anwohner sich über einen neuen Uferweg ärgern, trauern andere einem abgerissenen Weg hinterher.