alles zu "Die rbb Reporter"

RBB|Die rbb Reporter|

29:30 Minuten

|

gemapstert

Wald in Flammen

Heißer Sommer - für Brandenburgs Wälder höchste Gefahr. Nirgends in Deutschland brennt es so häufig wie in den Kiefernforsten zwischen Prignitz und Elbe-Elster-Land. Über 500 Waldbrände zählten die Behörden hier allein 2022. An besonderen Hotspots, wie in der Region Schenkenländchen, rücken die Freiwilligen Feuerwehren mehrmals pro Woche zum Löschangriff in die umliegenden Wälder aus.

RBB|Die rbb Reporter|

29:02 Minuten

|

gemapstert

Plötzlich Bürgermeister!

Am 27. April 2023 war es so weit: Berlin bekam nach 22 Jahren wieder einen Regierenden Bürgermeister von der CDU. Kai Wegner hat sich viel vorgenommen. Sein Credo: Die Stadt zusammenführen und Probleme anpacken. Was kann sein schwarz-roter Senat bewegen? Ein Blick auf die ersten 100 Tage.

RBB|Die rbb Reporter|

29:24 Minuten

|

gemapstert

24 Stunden Rosenthaler Platz

Fünf aufeinandertreffende Straßen in der Mitte Berlins bilden den Rosenthaler Platz. Tagsüber ist das Areal wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Nachts sind die Straßen rund um den Platz fest in der Hand von Feierwütigen. Die Gegend verändert sich wie kaum eine andere. Internationale Investoren und potente Käufer haben sie zu einem der teuersten Wohnviertel Berlins gemacht.

RBB|Die rbb Reporter|

44:37 Minuten

|

gemapstert

Baustelle Alexanderplatz · Tücken des Untergrundes

Die Großbaustellen am Berliner Alexanderplatz scheinen im Untergrund festzustecken. Der Baugrund ist kompliziert. Hier, im ehemaligen Zentrum Ost-Berlins, befindet sich der größte U-Bahnhof der Stadt. Ein Gleis der U2 hat sich bereits abgesenkt: Pendelverkehr! Der Film offenbart, mit welchen Schwierigkeiten urbane Hochhausprojekte mitunter zu kämpfen haben. Zwar konnten erste Etappenziele erreicht werden, aber die Ingenieure kämpfen noch immer mit den Tücken des Untergrundes.

RBB|Die rbb Reporter|

44:24 Minuten

|

gemapstert

Schwedt und das Öl-Embargo

Eine Zukunft ohne die PCK Raffinerie, das möchte sich niemand in Schwedt vorstellen. Hier wird seit fast 60 Jahren russisches Erdöl verarbeitet. Mit dem Ölverarbeitungswerk ist die Stadt großgeworden, denn das "Schwarze Gold" brachte Jobs und Wohlstand in die Provinz.

RBB|Die rbb Reporter|

28:26 Minuten

|

gemapstert

Advent im Spreewald

Ziehen Ruhe und Besinnlichkeit in den Spreewald ein, sobald die erste Schneeflocke in der Vorweihnachtszeit fällt? Von wegen! Von Burg bis Lübbenau küsst der Advent den Spreewald wach. Die Reportage entdeckt Vor-Weihnachtsfeiern und immer stehen dahinter echte Spreewälder, die die Hände einfach nicht in den Schoß legen können.

RBB|Die rbb Reporter|

29:34 Minuten

|

gemapstert

Brennholz und Briketts

Wenn auf Energiequellen wie Gas und Öl kein Verlass mehr ist, dann ist Selbsthilfe angesagt. Und Vorratswirtschaft. Auf etlichen Brandenburger Dörfern hat sich erhalten, was viele Städter mit Zentralheizung nun beneiden: Holz vor der Hütte und Öfen, die sich befeuern lassen. Auch Kohlebriketts sind wieder gefragt.

RBB|Die rbb Reporter|

29:27 Minuten

|

gemapstert

Rettet den Kiez!

Der Berliner Rollberge-Kiez gilt als heruntergekommen. Viele Häuser und Spielplätze werden nur notdürftig repariert, Geschäfte machen dicht. Die Kinderarmut ist hoch. Trotzdem wollen viele Menschen, die hier leben, ihr Viertel nicht aufgeben. Doch bislang spüren sie wenig Rückenwind. Ist es möglich, einen Problemkiez wieder in ein lebenswertes Quartier zu verwandeln?

RBB|Die rbb Reporter|

43:22 Minuten

|

gemapstert

Dit isst Berlin (2)

Die zweite Folge gleicht einer Rettungsmission. Anni will Berliner Klassiker wie Eisbein, Königsberger Klopse und das Berliner Schnitzel vor dem Vergessen bewahren.