Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
Das Erste|Monitor|

07:51 Minuten

|

gemapstert 8.11.2019 16:32

Schöne neue Arbeitswelt: Wie Digitalisierung Armut schafft

Roboter, Computer, Algorithmen – wir sind mittendrin in der digitalen Revolution. Studien sagen voraus, dass in den nächsten zehn Jahren die Hälfte aller Berufe automatisiert wird – viele Menschen ohne Arbeit dastehen könnten und prekäre Arbeitsverhältnisse zunehmen. Eine Entwicklung mit sozialem Sprengstoff, warnen Experten. Doch wenn es um Digitalisierung geht, sprechen die künftigen Regierungsparteien über Breitband und Glasfaser statt über Arbeitsplätze und mehr Chancengleichheit.

funk|DRUCK|

02:02 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Ich bin nicht schön genug - DRUCK - 39

Mia lässt sich nichts mehr vormachen und redet Kiki ins Gewissen ... DRUCK wird die ganze Woche über erzählt. Wir veröffentlichen Videos dann, wann sie auch passieren. Das Schulende mittags um halb eins, die Party abends um zehn. Jeden Freitag gibt es dann die komplette Woche nochmal als Folge - mit zusätzlichen und brandneuen Inhalten! Aber DRUCK ist nicht nur auf Youtube am Start: Auf https://www.druck-serie.de/findest du mehr Inhalte und mehr Story! Außerdem sind unsere Mädels und Jungs unterwegs auf Insta! So kannst du sie rund um die Uhr in Bildern, Videos und Storys durch ihren Alltag begleiten. Du willst regelmäßige Updates? Dann werde Teil unseres WhatsApp Gruppenchats: http://go.funk.net/whatsapp-druck Du kriegst nicht genug von der DRUCK Musik? Dann höre rein in die Offizielle Spotify Playlist: https://goo.gl/j7oSVd Die Musik kommt von der Bremen Next Crew! https://www.youtube.com/user/bremenNEXT DRUCK - Du bist jung. Du bist stark. Du bist schwach. Du bist glücklich. Du hast manchmal Angst. Du willst, dass alles so bleibt und du willst, dass alles anders wird. Du hast Ambitionen. Du hasst manchmal alles. Du hast Druck. Du bist Druck. Jeden Tag, jede Sekunde – in Kopf und Körper. Druck, cool zu sein. Druck, endlich Sex oder jetzt schon den perfekten Plan zu haben. Das ist Druck - deine Serie, dein Leben. Hanna, Mia, Amira, Sam und Kiki müssen irgendwie durch den Tag. Jeden Tag. Immer wieder. Nicht, dass die Schule, ihre Ex-Freundinnen und Freunde oder die Welt an sich ihnen das besonders leicht machen würde. Aber sie müssen dadurch. Gemeinsam. Insbesondere Hanna wird auf eine harte Probe gestellt: Immer wieder muss sie gegen neue Krisen ankämpfen, die ihr fast alles abverlangen! DRUCK ist die Deutsche Adaption der norwegischen Serie SKAM und wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) https://www.funk.net/netiquette https://www.funk.net/impressum

funk|Auf Klo|

08:42 Minuten

|

gemapstert 20.07.2022 15:04

Mit 25 das erste Mal beim Friseur? ✂️ | Alle Haare sind schön.

Haare! Fast jede*r hat sie und jede*r muss sie irgendwie pflegen. In Deutschland haben die meisten Menschen glatte Haare oder vielleicht ein paar Locken. Menschen mit Afro sieht man relativ häufig, Pflegeprodukte für Afrohaare allerdings kaum. Die Drogerien und Friseure sind hierzulande voll und ganz auf europäisches Haar eingestellt. Wie fühlt es sich an, da nicht reinzupassen? Das Sortiment in den Drogerien ist schließlich nur Ausdruck eines Blicks auf die Welt. Und der ist hierzulande weiß. Aminata trägt ihren Afro mittlerweile mit Stolz. Dass das nicht immer so war und wie sie zu diesem Selbstbewusstsein kam, erzählt sie itscoleslaw auf Klo. Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch. Denn wir sprechen mit Mädchen. Und Mädchen-Sachen sind nicht immer pink. Manchmal aber eben doch. Folgt uns auf …Facebook: https://www.facebook.com/aufklo ...Instagram: https://www.instagram.com/aufklo ...Twitter: https://twitter.com/auf_klo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut' da mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk

funk|Auf Klo|

06:29 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Ich will schön sein - trotz Narben und dicken Beinen! | Auf Klo

Unsere Gäst*innen Eri, Celine und Frieda haben in dieser Folge darüber gesprochen, wie es ist, äußerlich durch zum Beispiel eine Krankheit nicht komplett der Norm zu entsprechen - und somit auch häufig nicht als “schön” gelesen zu werden. Wie andere darauf reagieren, ist dabei nur nebensächlich. ???? Eri, die wegen einer chronischen Darmerkrankung einen künstlichen Darmausgang -auch Stoma genannt- hat, hat sich gegen die Rückverlegung ihres Darms entschieden. Sicherlich, die OP hätte ihr einige verletzende Kommentare erspart - das Risiko eines verschlechterten Gesundheitszustands geht sie deswegen jedoch nicht ein, und zeigt uns stolz ihren Lebensretter: Ihren Stoma. ❤️ Auch Celine hat sich bisher gegen eine Liposuktion (Fettabsaugung) an ihren Beinen entschieden. Denn nicht nur ist diese Operation extrem teuer und wird von Krankenkassen nicht übernommen - es ist auch noch nicht klar, ob sich die kranken Fettzellen nicht doch wieder vermehren. Unser dritter Gast Frieda hat Neurodermitis und deswegen besondere Haut - und ist cool damit. Wir finden: Wir sind alle besonders, schön und besonders schön. ???? Als wir uns in der letzten Woche mit dem Thema “Schönheits-OPs” beschäftigt haben, wollen wir heute nämlich einen anderen Fokus auf das Thema “Was ist eigentlich schön?” setzen. Denn wie eine unserer Gäst*innen bereits sagt: Wörter wie “hässlich” oder “eklig” sollten wir vielleicht einfach nicht mehr in Bezug auf Lebewesen benutzen, oder? Die Gesellschaft in der wir leben kann ganz schön hart sein wenn es darum geht, wer als “schön” gesehen wird. Reine Haut, schöne Haare, Sanduhr-Figur oder perfekt definierte Muskeln - aber auf keinen Fall ein Hautschüppchen, ein künstlicher Darmausgang oder unproportionale Gliedmaßen. Natürlich zählen dazu auch alle anderen, möglichen “Anormalitäten”: Schiefe Zähne, ein hängendes Augenlid, dicke Körper, Pigmentstörungen, sichtbare Behinderungen, Kleinwüchsigkeit,.. Was ist schön für euch? Schreibt es uns in die Kommentare! Redaktion und Regie: Lena Grehl Kamera: Katharina Frucht Ton: Benjamin Schultz #AufKlo Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch. Folgt uns auf …Facebook: https://www.facebook.com/aufklo ...Instagram: https://www.instagram.com/aufklo ...Twitter: https://twitter.com/auf_klo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut' da mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk

funk|follow me.reports|

14:58 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Gefängnis-Experiment - Leben und arbeiten hinter Gittern

Du wolltest immer schon wissen, wie das Leben im Frauengefängnis aussieht? Wärst du der Arbeit im Gefängnis psychisch und physisch gewachsen? Und was erfordert der Umgang mit schwerkriminellen Menschen, darunter auch Mörder, vor allem? Spoiler: Es werden Tränen fließen... Einmal Verbrecherin, immer Verbrecherin? Für „follow me.reports“ geht Hannah hinter Gitter. Das Gesetz gebrochen hat die YouTuberin noch nie. Mit Häftlingen zu arbeiten? Für Hannah ist das unvorstellbar! Für ihre zweite Doku für “follow me.reports” geht Hannah genau deshalb in den Knast. Mit einem Bild vom Gefängnis im Kopf, wie es uns vor allem Filme und Serien wie “Orange Is the New Black” oder “Prison Break” vermitteln. Und mit großem Respekt. Im Frauengefängnis in Lübeck lernt Hannah inhaftierte Frauen kennen und begleitet JVA-Beamte bei ihrer Arbeit. Und die ist extrem und belastend. Die nötige Distanz zu den Gefangenen zu wahren - das ist oberste Priorität im Gefängnis. Denn wenngleich das Vertrauen zwischen den Häftlingen und den JVA-Beamten gerade für diejenigen wichtig ist, auf die draußen niemand wartet, müssen Grenzen gewahrt werden. Als “Gefängniswärter” wollen sich die Justizvollzugsbeamten jedenfalls nicht bezeichnen lassen. Schließlich sind sie sich im Klaren darüber, dass die inhaftierten Frauen Menschen (und keine Tiere) sind. Was aber macht die Arbeit mit den Inhaftierten aus? Hannah erlebt das in ihrer Gefängnis-Reportage für “follow me-reports” hautnah. Eine Erfahrung, die Hannah schwer zu schaffen machen wird. Die erste Station für Hannah ist die Lebendkontrolle. Gemeinsam mit den JVA-Beamten geht sie von Haftraum zu Haftraum. Jede Gefangene muss ein Zeichen von sich geben, um zu signalisieren, dass es ihr gut geht. Auch bei der Revision, der gründlichen Kontrolle jeder Gefängniszelle auf Ordnung, Sauberkeit, aber auch Verstecke, wird Hannah klar: Privatsphäre ist hier Fehlanzeige! Hannah macht Bekanntschaft mit Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen im Gefängnis sind. Ihnen kann Hannah auch die Fragen stellen, die euch als Community besonders interessiert haben. Was macht eigentlich das Verhältnis unter den Gefangenen aus? Wie leicht fällt es den JVA-Beamten, nach der Arbeit abzuschalten? Sehen die Inhaftierten das Gefängnis als Strafe oder Chance? Und wie ist es um Schuldgefühle bestellt? Eine Reportage voller Geschichten, die hart sind - schwer zu verstehen, aber eben doch berührend… “follow me.reports” ist ein Reportage-Format von funk im Auftrag von ZDFinfo. Abonniert diesen Kanal, um keine Folge zu verpassen, kommentiert fleißig mit und gebt dem Video einen Daumen hoch. ? _______________ IM VIDEO: Hannah (Klein aber Hannah) auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCiSzW-Oyf2Wvk8IbJOaXmIw Hannah (Klein aber Hannah) auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinaberhannah/ QUELLEN: Schleswig Holstein: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/JVALUEBECK/jvaluebeck_node.html Bundesministerium für...

funk|follow me.reports|

15:20 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Horror-Job? Ein Tag als Grusel-Schauspielerin

Schaust du gerne Horrorfilme? Hannah jedenfalls nicht - umso spannender ist für sie die Herausforderung, die in der neuen “follow me.reports”-Doku auf sie wartet. Hannah besucht die junge Schauspielerin Lorena an ihrem Arbeitsplatz - einem Horror-Haus in Hamburg. Die 21-Jährige schlüpft dort regelmäßig in verschiedene gruselige Rollen, um Touristen zu unterhalten und zu erschrecken. Neben ihrer Ausbildung zur Musicaldarstellerin jobbt sie als Foltermagd und Pestkrankenschwester - natürlich nur zur Show. Tag für Tag sorgt sie so dafür, dass die zahlreichen Besucher des Horror-Hauses mit jede Menge Gänsehaut nach Hause gehen. Dass das ganz schön viel Schauspiel-Talent erfordert, erfährt Hannah am eigenen Leib. Für einen Tag muss sie Lorena an zwei verschiedenen Sets als Darstellerin unterstützen und dabei nicht nur eine Pestleiche auseinandernehmen, sondern auch verschiedene Folterinstrumente anwenden. Ob sich Hannah am Ende selbst in das gruselige Labyrinth traut? Hannah begleitet Lorena von der Maske über die Kostümabteilung bis hinter die Kulissen der Horror-Show - und bekommt selbst blutiges Make-Up verpasst. In kürzester Zeit muss sie dabei nicht nur ihren Text auswendig lernen, sondern auch möglichst authentisch und vor allem möglichst gruselig die historischen Figuren darstellen. Ihre Challenge: Selbst an einer Show teilnehmen und die Besucher extrem erschrecken. Dabei hat sie eure Fragen wie immer mit im Gepäck. Wie kommt man auf die Idee, in einem Horrorhaus zu arbeiten? Wie haucht man den verschiedenen Rollen Leben ein? Und: Wie weit darf man gehen? Im Pest-Krankenhaus kommt Hannah spürbar an ihre Grenzen. Ob sie ihre Challenge dennoch besteht und beweist, dass sie das Zeug zur Schauspielerin hat? _______________ IM VIDEO: Hannah (Klein aber Hannah) auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCiSzW-Oyf2Wvk8IbJOaXmIw Hannah (Klein aber Hannah) auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinaberhannah/ Zu Hannahs Playlist geht’s hier entlang: https://www.youtube.com/playlist?list=PL876ej2aqMxkYEXBCd-WaGV378b9EwXBn _______________ QUELLEN: Zentrale Künstlervermittlung https://zav.arbeitsagentur.de/ MUSIK: Walls Of Blood [Explicit] - Knocturnal Records Thriller - Michael Jackson Evil Genius - Nox Arcana CREDITS: Autor: Christoph Kürbel Kamera : Karl Martin Bandow Ton: Rolf Martens Schnitt: Stephi Gotzel Grafik: Marc Trompetter _______________ COMMUNITY AKTION AUF INSTAGRAM: Erzähl’ deine Geschichte auf dem Instagram-Kanal von “follow me.reports”! Wie lebst du? Hast du vielleicht ein spannendes Hobby, eine aufregende Ausbildung oder eine ganz besondere Arbeit? Hast du ein Thema, das dir besonders am Herzen liegt? Falls ja, lass es uns wissen. Denn wir wollen dir die Möglichkeit geben, einen Tag lang unsere Instagram-Story zu übernehmen! Schick’ uns eine Instagram-Direktnachricht mit deinem Namen und deinem Alter und erzähl’ uns in 1-3 kurzen Videos, warum du deine Story auf unserem Instagr...

funk|Bubbles|

04:22 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Glauben?!?! | BUBBLES mit Simon Will, Ari und Meini von "Das schaffst du nie!" und KostasKind

Beim Thema Glauben kann man sich leicht streiten...sagt zumindest Sebastian Meinberg von "Das schaffst du nie!". Ariana Alter, auch von "Das schaffst du nie!", hält Glauben ebenfalls für ein schwieriges Thema. Wieso das ist es so schwierig über Glaube zu sprechen und wie geht man am besten damit um, wenn man sich beim thema Glauben nicht einig ist? Darüber sprechen in der heutigen Ausgabe von BUBBLES Ariane Alter, Sebastian Meinberg (beide "Das schaffst du nie!"), Simon Will und Kostas (KostasKind). Für Kostas ist Glauben schwierig, da er zwar versteht, dass viele Menschen im Glauben Halt finden, aber für ihn ist Glauben auch damit behaftet, dass vor allem der Christliche Glauben sagt, dass er als Homosexueller "nicht okay ist". Das macht es für ihn schwierig zu glauben. Simon Will sagt, dass Glauben zu seinem Leben gehört, aber auch, dass man neben Religion auch an ganz vieles glauben kann. Ari und Sebastian von "Das schaffst Du nie!" haben sich dazu entschlossen nicht zu glauben. Sie finden, dass der Glaube oft einen Sinn geben will, wo einfach keiner zu suchen ist. Glauben ist aber auch für sie ein privates Thema und jeder kann natürlich glauben, was er möchte. Glauben hat also viele Facetten und es ist wichtig jeden Glauben erst einmal zu akzeptieren und tolerieren. Glauben kann zum Beispiel Halt geben. Glauben kann auch Gemeinschaft fördern und dem Gläubigen genau diese Gemeinschaft bieten. Glauben kann auch Kraft spenden und vor allem, wenn es Menschen schlecht geht, finden sie häufig zum Glauben. Allerdingst kann Glauben auch Sinn suchen, wo keiner zu suchen ist. Glauben kann auch Menschen unter Druck setzen, sich so zu verhalten, wie der Glauben es von ihnen verlangt. Glauben kann also auch verhindern, dass man sich unabhängig vom Glauben und seinen Grundsätzen entfaltet und die Welt hinterfragt. Glauben kann also vieles. Man muss über Glauben sprechen! Die Kanäle der YouTuber: WorldWideWohnzimmer: https://www.youtube.com/user/TwinTVChannel1 Coldmirror: https://www.youtube.com/user/coldmirror Simon Will: https://www.youtube.com/user/junggesellen Kostaskind: https://www.youtube.com/user/KostaasKind "Das schaffst du nie!": https://www.youtube.com/channel/UC6Nh0xrtXJfNGucGtVrqjHw Psychologin Hannah: https://www.instagram.com/hannahoderkathioderso/ Sozialpädagoge Falk: https://www.instagram.com/falkschug/ Habt Ihr Fragen oder Probleme und wisst nicht an wen ihr euch wenden könnt? Schreibt privat an bubbles@funk.net. Hannah und Falk antworten euch so schnell wie möglich. Was interessiert Euch? Welche Fragen habt Ihr an uns? Ab damit in die Kommentare!Für noch mehr Feedback füllt unseren anonymen Online-Fragebogen aus: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf4yvMtey6WjHVfugqNi_2v0d4NctNXjRMX8CfXMJqANhJr_g/viewform BUBBLES wird produziert vom hr für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fer...

funk|reporter|

13:22 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Schwul & geflüchtet: Der Hass verfolgt ihn bis nach Deutschland | reporter

?️‍?❌ Homophobie ist auch in Deutschland Alltag. Das wusste auch Abdulrahman aus Syrien, als er sich auf den Weg hierher gemacht hat, um vor dem Krieg zu flüchten. Abdulrahman ist homosexuell und er hatte gehofft, dass die Gesetze gegen Diskriminierung in Deutschland und die offene Gesellschaft ihn besser schützen. Heute ist er enttäuscht. Denn hier angekommen hat er festgestellt, dass das für ihn so nicht stimmt. Auch hier lebt er in Angst vor Hass und Homophobie. ?‍❤️‍? Abdulrahman versucht auf YouTube in Videos über Homosexualität, LGBTQ und Safer Sex aufzuklären - auf Arabisch. Denn im arabischsprachigen Teil von YouTube gibt es dazu sonst kaum Angebote zum Schwulsein. Seine Aufklärungsarbeit wird aber stark angegriffen. Denn Homosexualität ist kein Thema, über das in Syrien öffentlich gesprochen wird und noch dazu illegal. ? Musik: Christian Löffler - Herbst Electronica Baril - One More Rush Carlos Cipa - And She Was Carlos Cipa - Surges Kiasmos - Orgoned Alberto Bof (feat. Lex Famous) - That’s ok Xinobi - Wonderful People ?? In zahlreichen Ländern droht Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Menschen (LSBTI) Gefahr für Freiheit, Leib und Leben. Auf dieser Karte seht ihr, welche Gesetze in verschiedenen Ländern gelten: https://ilga.org/sites/default/files/ENG_ILGA_World_map_sexual_orientation_laws_dec2019_update.png ?‍♂️ Viele Menschen fliehen nach Deutschland und erhoffen sich hier Schutz. Doch immer wieder wird kritisiert, dass die Asylbehörden nicht angemessen mit den LGBTQ-Schutzsuchenden umgehen. Auch Abdulrahman sagt, dass er bessere Unterstützung bräuchte, um hier in Deutschland Frieden zu finden und dass die Behörden nicht genügend Erfahrungen mit Menschen wie ihm hätten. Die EU-Grundrechteagentur kritisiert ebenso unzureichende Hilfe für homosexuelle Flüchtlinge. Viele Mitgliedstaaten gingen nicht ausreichend auf die Bedürfnisse ein: https://www.dw.com/de/kaum-hilfe-für-homosexuelle-asylbewerber/a-38143425 Seid ihr betroffen? Dann könnt ihr euch unter diesen Links Hilfe und Unterstützung suchen: ? Online Leitfaden des Lesben- und Schwulenverbandes: „Asylrecht für Lesben und Schwule“. https://www.lsvd.de/de/recht/ratgeber/asylrecht/asylrecht-fuer-lesben-und-schwule.html ? Das LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, unterstützt und berät deutschlandweit geflüchtete LGBTQ und Anlaufstellen für geflüchtete LGBTQ-Personen. https://www.queer-refugees.de ? Hier findet ihr eine Studie zur Einstellung der Gesellschaft in Deutschland zu Homosexualität und darüber, wie Betroffene Diskriminierung erleben: https://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/265197/homophobie ? Team: Timm Giesbers, Borhan Akid, Jakob Gross, Renan Laviano, Lea Brockmann, Andreas Josef ? Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/ Sna...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen