Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
MDR|MDR Garten|

05:01 Minuten

|

gemapstert

Gärtnern in der Rhön

Die thüringische Rhön ist eine besondere Landschaft: rauh, abgeschieden und wunderschön. Doch von den Unbilden des Klimas lassen sich die Rhöngärtner nicht abhalten. Und ab und zu schauen Schafe am Gartenzaun vorbei.

MDR|MDR Garten|

11:35 Minuten

|

gemapstert

Gärtnern auf kleinem Raum

Ob Balkon, kleiner Vorgarten oder Mini-Grundstück: Kleine Gärten können großartig sein. Gartenfachexpertin Helga Bartholomay gibt Sortentipps für Obst, Gemüse und Zierpflanzen für das Gärtnern auf kleinem Raum.

MDR|MDR Garten|

02:02 Minuten

|

gemapstert

Geschicktes Gärtnern schützt vor Schädlingen

Stadtgärtnerin Anna Meincke aus Erfurt freut sich über das erste reife Gemüse. Wären da nur nicht die ungeliebten Konkurrenten. Zum Glück gibt es Tricks, wie Schädlinge und Krankheiten vermieden werden können.

MDR|MDR Garten|

03:37 Minuten

|

gemapstert

Tipps für das naturnahe Gärtnern

Nah an der Natur zu Gärtnern ist gar nicht schwer. Karsten Künzler macht das bereits seit vielen Jahren und hat damit ein kleines Paradies für seine Familie und für die Tiere geschaffen. Er gibt Tipps für den Einstieg.

MDR|MDR Garten|

04:33 Minuten

|

gemapstert

Geruhsam gärtnern am Schaalsee

Der Schaalsee im westlichen Mecklenburg ist eine wenig bekannte Ecke. Die Ostsee ist nur 30 Kilometer entfernt, aber wenn man so schöne Gärten wie unsere Protagonisten hat, zieht es einen gar nicht an den Strand.

NDR|Rasch durch den Garten|

43:40 Minuten

|

gemapstert

Gärtnern für jedermann

Im Mai sind endlich die richtigen Temperaturen für den Rasen da. Jetzt kann neu ausgesät, nachgesät, es können Löcher ausgebessert oder Rasen neu angelegt werden. Nach den Eisheiligen, Mitte Mai, beginnt auch die große Saison für Balkon- und Kübelpflanzen. Neben Geranien oder anderen Blumen wird auch das eigene Gemüse auf dem Balkon oder der Terrasse immer beliebter. Peter Rasch wirft einen Blick auf den Phänologischen Kalender, der sich an der Entwicklung in der Natur orientiert und ganz genau zeigt, wo man im Gartenjahr steht.

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen