Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
kabel eins|Rosin weltweit|

01:07 Minuten

|

gemapstert

Katastrophen-Kurs im türkischen Side

Küchenchaos, ramponierte Möbel - und eine Ehekrise. Karin und Garips Traum vom eigenen Restaurant in Side wurde zum Alptraum. "Maikels Bar" - nicht mehr als ein Scherbenhaufen. Ob Rose dem deutsch-türkischen Paar helfen kann?

Phoenix|unter den linden|

43:13 Minuten

|

gemapstert

Vor dem Corona-Gipfel : Wie weit gehen die Einschränkungen noch?

Seit dem 16. Dezember sind die Läden geschlossen und die Kontaktbeschränkungen werden immer weiter eingeschränkt. Der Lockdown wurde bereits vom 10. Januar auf den 31. Januar verlängert. Ist beim morgigen Bund-Länder-Treffen trotz Impfstoff mit weiteren Einschränkungen zu rechnen? Was weiß man über die Mutationen? Und wie lange hält das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Maßnahmen?Michaela Kolster spricht mit Michael Müller über die Gratwanderung in der Pandemie-Bekämpfung.

funk|maiLab|

22:25 Minuten

|

gemapstert

Corona geht gerade erst los

Kitas, Schulen, Geschäfte sind geschlossen, soziale Kontakte auf ein Minimum eingeschränkt. Viele sind gerade arbeits- oder auftragslos, Andere arbeiten sich gerade kaputt, um das Land am Laufen zu halten. Wie lange müssen wir diesen Ausnahmezustand aushalten und wie können wir schnellstmöglich zur Normalität zurück kommen? So viel vorweg: Es wird länger dauern, als die meisten denken. ► maiLab abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► Instagram @maithink: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter @maithi_nk: https://www.twitter.com/maithi_nk maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF) ►funk Web-App: https://go.funk.net ►https://go.funk.net/impressum QUELLEN UND WEITERE INFOS Weltweit gemeldete Covid-19-Fälle https://coronavirus.jhu.edu/map.html Die Kontaktbeschränkungen in Deutschland sollen mindestens bis nach Ostern gelten https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-merkel-kontaktbeschraenkungen-ueber-ostern-verlaengern-100.html Die Basisreproduktionszahl R0 gibt an, wie viele Andere ein Infizierter ohne Gegenmaßnahmen durchschnittlich ansteckt, wenn niemand immun ist. Sie ist keine Konstante, sondern ist z.B. in dicht besiedelten Regionen höher oder niedriger in Gesellschaften, in denen die Menschen aus kulturellen Gründen mehr Abstand halten. Die meisten Angaben für SARS-CoV-2 gehen von 2 bis etwas über 3. Diese Schätzung aufgrund des Ausbruchs in China kommt auf R0 zwischen 2.24 und 3.58: Zhao et al. 2020, Int J Infect Dis, 92:214-217 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32007643 Die effektive Reproduktionzahl gibt an, wie viele Andere ein Infizierter ansteckt, nachdem Gegenmaßnahmen ergriffen wurden oder ein Teil der Population immun ist. Herdenimmunität ist erreicht, wenn so viele immun sind, dass jeder Infizierte weniger als eine Person ansteckt, die effektive Reproduktionszahl also unter 1 geht. Ist R0 = 2, müssen für Herdenimmunität mehr als 50% immun sein. Ist R0 = 3, müssen mehr als 66.6% immun sein. Pandemien wie Covid-19 sind erwartbar. Noch höher als für Coronaviren ist das Pandemierisiko für Grippeviren. Als Vorbereitung auf solche Szenarien erarbeitet die WHO Richtlinien zur Vorbereitung auf Grippepandemien https://www.who.int/influenza/preparedness/en/. In vielen Ländern gibt es dementsprechende nationale Influenza-Pandemiepläne. So auch in Deutschland (https://www.gmkonline.de/documents/pandemieplan_teil-i_1510042222_1585228735.pdf). In Abschnitten 4.2 und 4.3 wird beschrieben, wie man mit Eindämmungsversuchen anfängt und bei zu starker Verbreitung zu Schadensbegrenzung/Folgenminderung übergeht. Die Kriterien hierfür sind nicht festgelegt, sondern müssen während der Epidemie entschieden werden. Einige Maßnahmen können sowohl für Eindämmung als auch für Folgenminderung zum Einsatz kommen, z.B. Einschränkung von Veranstaltungen. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie mit Modellrechnungen für Szenarios verschiedener Verläufe der Covid-19 E...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen