Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
BR|Unser Land|

04:56 Minuten

|

gemapstert 8.09.2023 23:45

Was taugt Bio-Hopfendraht?

Hopfendraht muss steif, reißfest und am besten biologisch abbaubar sein. Bisher setzen die meisten Hopfenbauern auf Plastikschnüre, aber häufig bleiben die Reste im Boden und zersetzen sich zu Mikroplastik. Welche nachhaltige Alternative ist die beste?

mehr dazuauch interessant
BR|Unser Land|

03:40 Minuten

|

gemapstert 25.03.2022 20:56

Ökologische Alternative

Im Hopfenbau ist heute Schnurdraht - eine Mischung aus Eisendraht und Plastik - Standard, um die Hopfenreben aufzuhängen. Doch bleibt Mikroplastik am Acker? In der Hallertau laufen erste Versuche mit biologisch abbaubaren Schnüren.

BR|Unser Land|

02:50 Minuten

|

gemapstert 24.09.2021 18:43

Plastikschnüre im Hopfengarten

In den Hopfengärten der Hallertau sieht man nach der Ernte an den Drähten immer mehr Reste von Plastikschnüren. Die sind praktisch zur Aufhängung der Reben, aber sie werden nicht entsorgt und von Jahr zu Jahr mehr. Ein Problem?

BR|Unser Land|

28:44 Minuten

|

gemapstert 8.09.2023 20:43

Unser Land vom 08.09.2023

Arbeiten am Ziegenhof: Unterwegs mit Agrarinfluencerin Magdalena | Wölfe in Tirol: Was bringen professionelle Hirten? | Ernte 2023: Alles rund um den Hopfen | Statt Plastik: Hopfenschnüre aus nachwachsenden Rohstoffen | Eier und Fleisch: Die Suche nach dem perfekten Zweinutzungshuhn

BR|Unser Land|

02:58 Minuten

|

gemapstert 20.05.2022 17:40

Bienenwachstücher selber machen

Eine nachhaltige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie: Bienenwachstücher. Sie halten Lebensmittel frisch und sparen einiges an Abfall. Die Tücher kann man ganz einfach selbst machen, am besten mit Wachs vom Imker.

funk|Zimmer in The Making|

07:09 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Spiegel-Aufhängung aus Makramee selber machen! DIY Boho-Deko

Noch mehr Boho-Style für die Wand! Ashley von Glanz und Natur hat uns nach einer Spiegel-Aufhängung zum selber machen gefragt. Mit geflochtenen und geknüpften Makramee-Seilen gibt es eine mega Aufhängung für Flur, Bad oder dein Zimmer! Alle Details zu Werkzeug, Maßen und wie die Knoten genau funktionieren findest du in unserer Bauanleitung: https://link.funk.net/ZiTM_Makrameespiegel_Bauanleitung Mehr von Glanz und Natur gibt’s auf Instagram @glanzundnatur ► Schritt 1: Kordeln zuschneiden Die Aufhängung des Spiegels besteht aus 2 Hauptsträngen und einem Dekostrang. Einen der Hauptstränge machst du aus einem klassischen Makramee Knoten (den du vielleicht schon aus dem Hängeregal DIY kennst), der zweite wird aus vier Kordeln geflochten. Der Dekostrang ist eine einfache Kordel mit fest geknoteten Holzperlen. Für den Makrameestrang brauchst du eine 4 Meter lange Kordel und eine 14 Meter lange. Für den Flechtstrang dann 4 Kordel mit je 4,50 Metern. Wie das Abmessen geht, wenn dein Spiegel nicht keinen 50 cm Durchmesser hat, haben wir dir nochmal in der Bauanleitung zusammengefasst. ► Schritt 2: Makrameestrang Am besten fängst du mit dem Makrameestrang an. Dafür nimmst du die beiden Kordeln und legst sie in den Bruch, also nimmst die Kordel doppelt. Zuerst knotest du deine beiden am Holzring fest. Die Schnüre legst du dann auf und um den Spiegel, um dir mit dem Maßband und der Sicherheitsnadel zu markieren, welche Abschnitte geknotet werden müssen. Damit du nicht aufwändig Seile knotest, die später hinter dem Spiegel verschwinden, markierst du dir die Länge bei circa 57 cm geknotetem Makramee-Seil mit einer Sicherheitsnadel. Das gleiche machst du wieder bei 92 cm um dann nochmal weitere 57 cm zu knoten. Dazwischen bleibt die Kordel einfach wie sie ist. Das Ende knotest du wieder am Holzring fest, so dass eine Schlinge für den Spiegel entsteht. Überstehende Kordelenden kannst du nach deinen festgezogenen Knoten einfach abschneiden. ► Schritt 3: Flechtstrang Der Flechtstrang geht genauso easy wie er ist! Diesen Zopf flechtest du aus 4 Kordeln. Als erstes markierst du die Mitte deiner 4,5 Meter langen Kordeln mit einer Sicherheitsnadel. Danach misst du von der Mitte zu jeder Seite 44 cm ab und flechtest 54 cm. ► Schritt 4: Spiegel bespannen Jetzt kann es auch schon ans Bespannen gehen! Dafür fängst du mit dem Makrameestrang an, legst ihn an und verbindest ihn hinten noch mit einer Verbindungskordel. Das Gleiche machst du mit dem Flechtstrang und am Ende fädelst du noch den Dekostrang mit Holzperlen durch und knotest alles gut fest. Wie und wo die Kordeln alle genau angebracht werden, kannst du in der Bauanleitung ganz im Detail nachlesen :) ► Schritt 5: Spiegel aufhängen Jetzt kann dein Dekoelement dran und schon dein Spiegel auch schon an deinem Lieblingsort aufgehängt werden. Am besten geht das mit einem Haken in der Wand, an den du einfach den Holzring hängen kannst. #bohostyle #spiegel #makramee ÜBER ZIMMER IN THE M...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen