"Urpferdchen trifft Archaeopteryx" in Solnhofen
Das Bürgermeister-Müller-Museum hat für seine Jahresausstellung bedeutende Fossilien ins mittelfränkische Solnhofen geholt: 48 Millionen Jahre alte Urpferde treffen dort auf den Urvogel Archaeopteryx.
Das Bürgermeister-Müller-Museum hat für seine Jahresausstellung bedeutende Fossilien ins mittelfränkische Solnhofen geholt: 48 Millionen Jahre alte Urpferde treffen dort auf den Urvogel Archaeopteryx.
Um Dinkelsbühl mischen sich mittelfränkische, schwäbische und altbairische Mundarten. Zusammen mit dem Hohenlohisch-Fränkischen und alten Geheimsprachen wird das Dinkelsbühler Dreieck zu einer außergewöhnlichen Sprach-Landschaft.
Eine Geheimsprache wird im unterfränkische Frammersbach vermutlich seit Jahrhunderten gepflegt. Sie heißt Welschen. Der Ursprung ist nicht belegt. Vermutlich haben die Fuhrleute aus Angst vor Überfällen in der Geheimsprache ihre Routen verabredet.
Zusammen mit dem Weihnachtsmarkt öffnet auch die Fränkische Handwerkerkrippe in Ansbach wieder. Eine Neuerung dieses Jahr: Erstmals steht sie im Markgrafenmuseum der Ansbacher Innenstadt.
Auf in die Sommerfrische! So hieß es schon in den zwanziger Jahren und zu Tausenden strömten die Städter aus dem Großraum Nürnberg in die Fränkische Schweiz. Absoluter Höhepunkt: Die Kirchweih auf dem Walberla bei Forchheim.
Wie steht's um unsere Kliniken? | Altersarmut bei Frauen | Seniorenkümmerer aus Oberhaid | Fränkische Band "häisd'n'däisd vomm mee" | Preisträger des Frankenwürfels | Neuer Fichtelgebirgs-Krimi
Fortschritte bei Mukoviszidose | Radrennen am Nürburgring | Das große Potential von alten Häusern | Wohnen im Denkmal | Neues Leben in alten Gewächshäusern | Traumgarten im Coburger Land | Unterfränkische Polizisten in den USA
Der Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura hat auf 2.300 Quadratkilometern viel zu bieten. Menschen mit körperlichen Einschränkungen werden dabei oft übersehen. Das soll sich mit dem Projekt Naturgenuss mit Handicap ändern.
Seit 1985 wird alljährlich der sogenannte Frankenwürfel verliehen. An fränkische Charaktere, die sich wendig, witzig, auch widersprüchlich präsentieren. Benannt ist der Preis nach dem Essay "Der Franke ist ein Gewürfelter" von Max von Aufseß.
Fränkische Winzer folgen immer häufiger einem Trend und produzieren Weine ohne Alkohol. Ein Startup im unterfränkischen Sennfeld geht noch einen Schritt weiter: Es bietet ausschließlich alkoholfreie Weine an.
Der Oberfränkische Denkmalpreis ist in diesem Jahr an den Lokschuppen in Selb (Lkr. Wunsiedel) gegangen. Mehr als 20 Jahre lang hat der Eisenbahnclub das beinahe einhundert Jahre alte Gebäude restauriert.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.