alles zu "Unter unserem Himmel"

BR|Unter unserem Himmel|

43:16 Minuten

|

gemapstert

Verträumte Gärten

Eigentlich ist es ein Wunder: Kein Garten auf dieser Welt sieht aus wie der andere - und sei er noch so klein oder "pflegeleicht". Und dass er auch etwas über den Menschen verrät, der ihn anlegt, zeigt der Film von Julia Seidl. | 14.05.2017

BR|Unter unserem Himmel|

42:14 Minuten

|

gemapstert

Geschichten aus dem Drei-Franken-Eck

Auf einer Anhöhe im Steigerwald, wo sich Ober-, Unter- und Mittelfranken berühren, thront der fast drei Meter hohe Dreifrankenstein. An ihm treffen die Gemeinden Burghaslach, Schlüsselfeld und Geiselwind aufeinander.

BR|Unter unserem Himmel|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Kochgeschichten: Rund um den Kochlöffel

Die Grundprinzipien des Kochens sind seit Urzeiten gleich geblieben. In Hallstatt haben Archäologen zweieinhalbtausend Jahre alte Kochlöffel ausgegraben. Sie dienten der Zubereitung eines Gerste-Hirse-Bohnen-Breis. | Erstausstrahlung: 20.11.16

BR|Unter unserem Himmel|

43:04 Minuten

|

gemapstert

Kochgeschichten aus Südtirol - Knödeltage

Der Knödel ist eine Wissenschaft für sich, obwhohl das Rezept einfach ist, braucht's Erfahrung und Talent, damit er gelingt. Er soll locker sein, aber auch fest, damit er beim Sieden nicht zerfällt. Der perfekte Knödel ist eine kleine Kunst.

BR|Unter unserem Himmel|

44:07 Minuten

|

gemapstert

Meraner Berge · Durchs Pfossental

Die Wanderung ins Herz der Meraner Berge beginnt am Naturnser Sonnenberg und führt von dort durch das Pfossental bis zur Stettiner Hütte unter dem Gipfel der Hohen Wilde. Das Filmteam kehrt ein auf der Mitterkas. Die Hütte ist achthundert Jahre alt, und ihr stolzer Hüter ist der Anderleiter Sepp.

BR|Unter unserem Himmel|

43:42 Minuten

|

gemapstert

Der Schlern und seine Almen

Josef Schwellensattl begleitet Hirten beim Almauftrieb, besucht das älteste Schutzhaus Südtirols, das Schlernhaus, und ist beim großen Fest der Hirten und Bauern, dem "Schlernkirchtag" dabei. | Erstausstrahlung: 29.07.12

BR|Unter unserem Himmel|

43:17 Minuten

|

gemapstert

Der Untergang der Donauauen

Es geht um das letzte naturbelassene Stück Donau in Bayern, um die 70 Kilometer zwischen Straubing und Vilshofen. Hier haben sich die letzten großen Auwälder Bayerns erhalten, mit einer Sonderwelt an Pflanzen, Vögeln und Fischen.

BR|Unter unserem Himmel|

42:51 Minuten

|

gemapstert

Ein Film von Dieter Wieland

Darstellung des bedeutenden bayerischen Herrschergeschlechts, mit Anmerkungen von Prinz Franz, der das Wirken der Wittelsbacher anhand der Maßstäbe ihrer Zeit bewertet, zu ihrem Beitrag, Bayern als einen geistigen und kulturellen Brennpunkt Europas zu etablieren.