Bob Ross
Bob Ross will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Bob Ross will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Das kleine Gasthaus "Schwarze Pumpe" in der Trattendorfer Heide war Namensgeber für den größten Braunkohleveredlungsbetrieb Europas: Das Gaskombinat Schwarze Pumpe in der Lausitz. Bis zur Wende ein Moloch voller Gift, Gestank und Dreck. Das Riesenwerk steht aber auch für einen technischen Kraftakt der jungen DDR und die Euphorie der Aufbaujahre.
Tuberkuloseheilstätte, Reichssportsanatorium, sowjetisches Lazarett; die gesellschaftlichen und privaten Katastrophen des 20. Jahrhunderts haben sich auf dem nur wenige Quadratkilometer großem Gelände von Hohenlychen abgespielt. In der Zeit des Nationalsozialismus traf sich hier die braune Elite zur Regeneration.
Der Aufbruch ins All - er hat längst begonnen. Die USA, China, Russland, Japan, Indien, Europa, alle wollen zum Mond. Diesmal, um da zu bleiben. Doch wer regelt eigentlich, was erlaubt ist und was nicht? Die neue Folge des Magazins "Space Night science" klärt, ob zum Beispiel jeder auf dem Mond bauen oder gar Asteroiden ausgraben darf.
Einer der sogenannten Blue Zones ist Loma Linda in Kalifornien. Dort leben die Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft werden überdurchschnittlich alt. Eine von ihnen ist die 98-jährige Esther.
Die Themen der Sendung vom 03.02.2023: "Amadoka" - Sofia Andruchowytschs Roman-Epos über die Ukraine, Regisseur Jafar Panahi im Hungerstreik - Gespräch mit Dieter Kosslik, Komische Oper, Arno Geiger, Nordamerika Filmfestival, Niki de Saint Phalle und Kinderbuchtipps.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
In dieser Ausgabe von alpha-demokratie weltweit: eine polnische Initiative, die ausrangierte Geländewagen für die ukrainische Armee aufbereitet, die autobegeisterten USA der 1960er Jahre und Rally-Fahrerinnen in der Wüste Saudi-Arabiens.
Seine "Waldheimat" hat der Volksdichter Peter Rosegger (1847-1918) in seinen Büchern unsterblich gemacht. Zu allen Jahreszeiten, vor allem im Winter entfaltet diese Gegend ihren größten Charme. Doch das Leben in den Fischbacher Alpen verlangt harte Arbeit und viel Entbehrung.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.