Echt oder gefälscht?
NANO vom 30.6.2022: Was ist real, was manipuliert? Video-Fälschungen mit Hilfe von KI, sogenannte Deepfakes, werden immer perfekter und so auch zur gefährlichen Waffe.
alles zu "nano"
NANO vom 30.6.2022: Was ist real, was manipuliert? Video-Fälschungen mit Hilfe von KI, sogenannte Deepfakes, werden immer perfekter und so auch zur gefährlichen Waffe.
NANO vom 29. Juni: Ab 2035 sollen Neuwagen klimaneutral fahren. Verbrenner sollen aber synthetische Treibstoffe nutzen dürfen. Eine gute Lösung oder ein fragwürdiger Kompromiss?
Sollte Cannabis legal sein? | Solar Decathlon
Wenn statt Regen oder Schnee Eisklumpen aus dem Himmel fallen, kann es zerstörerisch werden. Und da mit dem Klimawandel die Gefahr für Hagelstürme steigt, kann man nicht genug darüber wissen. An der Mainzer Universität gibt daher ganz besonderes Labor.
Die Omikron Subvariante BA.5 überrollt derzeit Europa. Die Corona-Fallzahlen schnellen in die Höhe, die Hospitalisierungen nehmen wieder zu. Ist unser unser Immunschutz ausreichend?
Wissenschaft jeden Tag spannend erzählt - die Sendung "nano" präsentiert von Montag bis Freitag Neues und Wissenswertes aus dem Bereich der Forschung. Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz holen für "nano" die spannende Welt der Wissenschaft ins Fernsehen.
NANO vom 22. Juni: Reisezeit, die Flughäfen sind voll. Doch Flugverkehr heißt auch klimaschädliche Emissionen. Die Branche sucht nach Lösungen und setzt auf synthetische Treibstoffe.
NANO vom 21. Juni: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine Zeitenwende eingeläutet. Die Frage der europäischen Sicherheit muss neu verhandelt werden. Nur wie?
NANO vom 20. Juni: In Brandenburg standen 400 Hektar Wald in Flammen, mehr als 1400 Einsatzkräfte waren vor Ort. Waldbrände sind eine Bedrohung, doch die Forschung weiß wenig darüber.
Derzeit kommt der Löwenanteil der Erneuerbaren Energien mit etwa zwei Drittel aus der Windkraft. Das soll in Zukunft auch so bleiben. Der Ausbau der Windkraft muss also schnell vorangehen. Ist diese gewaltige Aufgabe zu schaffen?
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.