alles zu "planet e."

ZDF|planet e.|

28:43 Minuten

|

gemapstert

Abenteuer Patagonien

Patagoniens Eisfelder sind oft schwer zugänglich, für Klimaforscher weitgehend unbekannt. Ein Wissenschaftler und zwei Extrembergsteiger wagen sich nun in kaum erforschte Gebiete.

ZDF|planet e.|

17:00 Minuten

|

gemapstert

Kampf ums Klima

Immer mehr Unternehmen werben mit "klimaneutralen" Produkten. Doch bei näherem Hinsehen entpuppen sich viele Angebote als Mogelpackungen ohne jeglichen Umweltnutzen. Verbraucher werden in die Irre geführt. Klimaschutz per Etikett - was ist dran?

ZDF|planet e.|

12:31 Minuten

|

gemapstert

Kampf ums Klima

Holz als Wärmequelle ist in Deutschland populär. Ganze Wälder fallen dem Heizen mit Holz zum Opfer. Kann das wirklich nachhaltig sein?

ZDF|planet e.|

11:52 Minuten

|

gemapstert

Kampf ums Klima

Ökostrom macht die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus. Doch wie ökologisch ist das, was aus der Steckdose kommt, wirklich?

ZDF|planet e.|

17:39 Minuten

|

gemapstert

Kampf ums Klima

Grüner Wasserstoff soll viele Energieprobleme im Industrieland Deutschland lösen. Doch die Infrastruktur dafür fehlt ebenso wie ausreichend grüner Strom für die Herstellung. Kann Wasserstoff wirklich bald Erdgas ersetzen?

ZDF|planet e.|

28:51 Minuten

|

gemapstert

Kampf ums Klima

Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen.

ZDF|planet e.|

28:55 Minuten

|

gemapstert

Cashew & Co.

Nüsse gelten als kerngesund. Doch die Arbeitsbedingungen in Anbauländern und gigantische Transportwege weltweit verursachen dramatische Gesundheitsprobleme und Umweltschäden.

ZDF|planet e.|

28:49 Minuten

|

gemapstert

Abenteuer Arktis

Seit mehr als 40 Jahren reist der deutsche Polarforscher Arved Fuchs in die Arktis. Eine junge Agrarwissenschaftlerin teilt diesen Abenteuergeist und folgt ihm in die Polarregion.

ZDF|planet e.|

28:40 Minuten

|

gemapstert

Hightech für das Klima

Ein Staubsauger für Treibhausgase, CO2-fressende Algen, ein Sonnenschild aus Partikeln. Kann moderne Technik den Klimawandel bremsen? Oder bringt sie neue Risiken und Nebenwirkungen?