alles zu "WDR"

WDR|WDR|

88:59 Minuten

|

gemapstert

Wie wohnt NRW?

Der Traum vom eigenen Haus oder der bezahlbaren Mietwohnung droht für viele Menschen in NRW zu platzen. Mieten, Zinsen und Energiekosten steigen; Wohnungen fehlen: Wohnen wird immer teurer. Anna Planken und Daniel Aßmann reisen mit einem Tiny House auf Rädern quer durch NRW und wollen wissen, wie die Menschen hier wohnen, welche Lösungen es für bezahlbaren Wohnraum gibt, und ob Bauen auch umweltfreundlich geht.

WDR|WDR|

45:05 Minuten

|

gemapstert

WDR Kultursommer: Das Beste aus 2023

Mit Ende des "WDR Kultursommers" zeigt der WDR noch einmal die tollsten Künstler:innen in einer Sendung an einem ganz besonderen Ort: Hattingen Blankenstein – dem "Montmartre über der Ruhr". Dieses Jahr geht es um die junge Kunst- und Kulturszene des Landes. In einem "Best-Of" zeigen wir die spannendsten und aufregendsten Geschichten aus dem WDR Kultursommer 2023: Von Popmusik bis Zauberkunst, von Musical bis Malerei.

WDR|WDR|

29:12 Minuten

|

gemapstert

TourTipps - Auf dem Tauernradweg

Geht's auf dem Tauernradweg wirklich nur bergab? Tamina Kallert macht die Probe. Start ist bei den berühmten Krimmeler Wasserfällen, sie gehören zu den größten in Europa. Die alpine Radtour beginnt in Österreich und endet in Deutschland. Meistens folgt man der Salzach, um nette Leute zu treffen, Wanderungen oder Besichtigungen zu machen. Tamina Kallert besucht das Porsche Traumwerk in Anger und einen bescheidenen Einsiedler bei Saalfelden. Beim Bartweltmeister Fritz probiert sie die angeblich besten Käsenockerln. Rechts und links des Weges warten auf die Radler immer wieder kleine Abenteuer: In Saalfeld gibt es eine Sommerrodelbahn mit sechzig Kurven auf anderthalb Kilometern und in der Seisenbergklamm kann man eine wilde Canyoning-Tour machen.

WDR|WDR|

29:13 Minuten

|

gemapstert

TourTipps - Mit dem Rad an der Schlei

Jo Hiller schippert mit dem Hausboot von Kappeln bis an die Spitze der Schlei nach Schleswig – und macht sich dann auf dem Ostseeküstenradweg auf den Weg über Eckernförde zurück an die Ostsee.

WDR|WDR|

10:12 Minuten

|

gemapstert

Bikepacking: 200 Kilometer mit Zelt und Rad – Folge 1

Mehrtägige Fahrradtouren mit Übernachtung im Zelt: Bikepacking liegt voll im Trend! Aber taugt diese Art des Urlaubs auch für Fahrrad-Anfänger? Christian Loß macht sich zusammen mit der Bikepacking Expertin Wiebke Lühmann von Freiburg aus auf, um genau das herauszufinden. Ihre Tour führt sie über 200 Kilometer und 2.000 Höhenmeter durchs Elsass über den Grand Ballon, den höchsten Berg der Vogesen und schließlich nach Basel in der Schweiz. In der ersten Folge geht es bei widrigen Wetterverhältnissen von Freiburg nach Colmar.

WDR|WDR|

10:04 Minuten

|

gemapstert

Bikepacking: von Colmar zum Grand Ballon – Folge 2

Christian Loß und die Bikepacking- Expertin Wiebke Lühmann fahren mit dem Fahrrad von Freiburg nach Basel und machen dabei eine ausgedehnte Tour mit wunderbaren Landschaften in Frankreich. In der zweiten Folge ist fast die Hälfte der Strecke geschafft. Aber die größte Herausforderung liegt noch vor ihnen: Die Bergetappe mit 1.800 Höhenmetern auf den höchsten Berg der Vogesen.

WDR|WDR|

11:31 Minuten

|

gemapstert

Bikepacking: vom Grand Ballon nach Basel – Folge 3

Christian Loß und Wiebke Lühmann sind auf großer Bikepacking Tour durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. In der dritten Folge muss der Gipfel des Gran Ballon in 1400 Meter Höhe bezwungen werden. Es wird sich zeigen, ob Christian der Herausforderung gewachsen ist und ob die beiden es dann bis nach Basel schaffen…

WDR|WDR|

118:57 Minuten

|

gemapstert

33. Deutscher Kamerapreis 2023

Der Deutsche Kamerapreis wird am 26. Mai in Köln verliehen. Durch die feierliche Verleihung führt die Moderatorin Mona Ameziane. In den WDR Studios in Köln Bocklemünd wird am 26. Mai 2023 zum 33. Mal der Deutsche Kamerapreis verliehen. Insgesamt 29 Kameraleute, Editorinnen und Editoren sind nominiert und können auf eine Auszeichnung mit dem wohl renommiertesten Preis für Bildgestaltung im deutschsprachigen Raum hoffen. Erstmals ist für die Zuordnung in vielen Kategorien das Medium ausschlaggebend, für das produziert wurde: für die große Kinoleinwand oder für Bildschirme jeglicher Art.

WDR|WDR|

12:01 Minuten

|

gemapstert

Ein Tag in Eindhoven

Lisa Kestel ist unterwegs in Eindhoven, der Design-Hauptstadt Hollands. Die Stadt in der Provinz Nordbrabant braust vor Kreativität, einzigartigen Hotspots und Innovation und wird liebevoll die Hauptstadt des Lichts genannt.

WDR|WDR|

176:25 Minuten

|

gemapstert

Internationaler Karlspreis zu Aachen 2023

Der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk werden im Aachener Rathaus mit dem Karlspreis geehrt. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben. Traditionell findet die Karlspreis-Verleihung eigentlich am Feiertag Christi Himmelfahrt (18. Mai) statt. Das war laut Stadt aber wegen Terminkollisionen nicht möglich.