alles zu "Heimatflimmern"

WDR|Heimatflimmern|

44:00 Minuten

|

gemapstert

305 km Rhein-Geschichten: Von Loreley und Luxusbauten (1/2) - Hörfassung

Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. Die Fahrt beginnt beim legendären Rheinkilometer 555, an der Loreley. Tapfere Bootsführer sollen hier einst ihr Leben verloren haben. Tatsächlich kam es an den Felsen der Rheinenge besonders oft zu Unfällen. Die Felsen sind heute gesprengt, an Attraktion hat das beliebte Ausflugsziel nicht eingebüßt. 90 Rheinkilometer weiter erinnert der Drachenfels an die Siegfriedsage. Ganz das Gegenteil auf Augenhöhe zur Ruine: Das Hotel Petersberg, DER Luxusbau des Siebengebirges.

WDR|Heimatflimmern|

44:00 Minuten

|

gemapstert

305 km Rhein-Geschichten: Von Golden Gate und großen Geschäften (2/2) - Hörfassung

Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. Weiter geht die Reise auf dem Rhein und beschäftigt sich zuerst mit der Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf. Bei Rheinkilometer 744 zeigt sich wie sonst nirgendwo, dass das Leben am Rhein beidseitig zum Lifestyle geworden ist. Der Trend zum schönen Leben am Rhein hat nach Köln und Düsseldorf auch Duisburg aus der Schmuddelecke geholt. Nach wie vor liegt bei Rheinkilometer 780 der größte Binnenhafen Europas: 40 Kilometer Ufer, 22 Hafenbecken, 45.000 Arbeitsplätze.

WDR|Heimatflimmern|

44:00 Minuten

|

gemapstert

305 km Rhein-Geschichten: Von Loreley und Luxusbauten (1/2)

Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. Die Fahrt beginnt beim legendären Rheinkilometer 555, an der Loreley. Tapfere Bootsführer sollen hier einst ihr Leben verloren haben. Tatsächlich kam es an den Felsen der Rheinenge besonders oft zu Unfällen. Die Felsen sind heute gesprengt, an Attraktion hat das beliebte Ausflugsziel nicht eingebüßt. 90 Rheinkilometer weiter erinnert der Drachenfels an die Siegfriedsage. Ganz das Gegenteil auf Augenhöhe zur Ruine: Das Hotel Petersberg, DER Luxusbau des Siebengebirges.

WDR|Heimatflimmern|

44:00 Minuten

|

gemapstert

305 km Rhein-Geschichten: Von Golden Gate und großen Geschäften (2/2)

Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. Weiter geht die Reise auf dem Rhein und beschäftigt sich zuerst mit der Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf. Bei Rheinkilometer 744 zeigt sich wie sonst nirgendwo, dass das Leben am Rhein beidseitig zum Lifestyle geworden ist. Der Trend zum schönen Leben am Rhein hat nach Köln und Düsseldorf auch Duisburg aus der Schmuddelecke geholt. Nach wie vor liegt bei Rheinkilometer 780 der größte Binnenhafen Europas: 40 Kilometer Ufer, 22 Hafenbecken, 45.000 Arbeitsplätze.

WDR|Heimatflimmern|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Champs-Élysées vom Rhein: Die Kö in Düsseldorf - Hörfassung

Gut 800 Meter lang und voller Luxus: Alles, was Rang und Namen hat in der Welt der Reichen und Schönen, präsentiert auf der Königsallee in Düsseldorf seine Waren. Die Kö ist bis heute die teuerste Straße Düsseldorfs – und weit darüber hinaus. Hier flanieren Scheichs mit ihren Familien beim Einkaufsbummel und übernachten in einem der beiden Luxushotels.

WDR|Heimatflimmern|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Champs-Élysées vom Rhein: Die Kö in Düsseldorf

Gut 800 Meter lang und voller Luxus: Alles, was Rang und Namen hat in der Welt der Reichen und Schönen, präsentiert auf der Königsallee in Düsseldorf seine Waren. Die Kö ist bis heute die teuerste Straße Düsseldorfs – und weit darüber hinaus. Hier flanieren Scheichs mit ihren Familien beim Einkaufsbummel und übernachten in einem der beiden Luxushotels.

WDR|Heimatflimmern|

43:43 Minuten

|

gemapstert

Vom Dorf zur Macht: Landeshauptstadt Düsseldorf - Hörfassung

Vor 75 Jahren schufen die britischen Besatzer aus dem einstigen "Dorf an der Düssel" eine richtige Landeshauptstadt. Doch warum ausgerechnet Düsseldorf - und nicht das größere Köln? Und was genau macht eigentlich das Mächtige einer Landeshauptstadt aus? 1946 schufen die britischen Besatzer ein neues Bundesland: Nordrhein-Westfalen. Und zur Landeshauptstadt bestimmten sie Düsseldorf. Damit begann der große Karrieresprung für das einstige "Dorf an der Düssel". Die 45-minütige WDR-Dokumentation zeichnet den Weg zur Regierungsmetropole nach und zieht Bilanz nach 75 Jahren Landeshauptstadt.

WDR|Heimatflimmern|

43:43 Minuten

|

gemapstert

Vom Dorf zur Macht: Landeshauptstadt Düsseldorf

Vor 75 Jahren schufen die britischen Besatzer aus dem einstigen "Dorf an der Düssel" eine richtige Landeshauptstadt. Doch warum ausgerechnet Düsseldorf - und nicht das größere Köln? Und was genau macht eigentlich das Mächtige einer Landeshauptstadt aus? 1946 schufen die britischen Besatzer ein neues Bundesland: Nordrhein-Westfalen. Und zur Landeshauptstadt bestimmten sie Düsseldorf. Damit begann der große Karrieresprung für das einstige "Dorf an der Düssel". Die 45-minütige WDR-Dokumentation zeichnet den Weg zur Regierungsmetropole nach und zieht Bilanz nach 75 Jahren Landeshauptstadt.

WDR|Heimatflimmern|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Als der Wald im Westen brannte

Der Wald brennt – und nicht nur in Gummersbach. Im April 2020 halten gleich zwei riesige Waldbrände die Welt in Atem, der Auftakt für ein beklemmendes Waldbrandjahr. 45 große Waldbrände werden bis Ende des Jahres in ganz NRW gewütet haben.

WDR|Heimatflimmern|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Als der Wald im Westen brannte - Hörfassung

Der Wald brennt – und nicht nur in Gummersbach. Im April 2020 halten gleich zwei riesige Waldbrände die Welt in Atem, der Auftakt für ein beklemmendes Waldbrandjahr. 45 große Waldbrände werden bis Ende des Jahres in ganz NRW gewütet haben.