alles zu "WDR.DOK"

Mo. 3.01.

WDR|WDR.DOK|

88:25 Minuten

|

gemapstert 3.01.2022 13:16

Ich bin Greta

"Ich bin Greta" – so beginnt nahezu jede Rede des wohl weltweit bekanntesten Teenagers: Greta Thunberg. Der Film portraitiert das ruhige Mädchen aus unmittelbarer Nähe mit einzigartigem privaten Material und begleitet sie vom ersten Tag ihres Schulstreiks bis zu ihrer spektakulären Schiffsreise zum UN-Klimagipfel nach New York.

Do. 16.09.

WDR|WDR.DOK|

88:52 Minuten

|

gemapstert 16.09.2021 00:02

Yes she can: Junge Politikerinnen

Die Zeit der Gerhards und Helmuts ist vorbei, die der Donalds sowieso - jetzt kommen junge Frauen, die mit dem Stil der "alten weißen Männer" brechen. Der Film portraitiert die vier jungen Politikerinnen Laura Isabelle Marisken, Aminata Touré, Gyde Jensen und Terry Reintke und zeigt, wie weibliche Politik heute funktioniert, begeistert und engagiert. Getreu dem Motto: "Yes she can - and yes she will!"

Di. 9.02.

WDR|WDR.DOK|

29:25 Minuten

|

gemapstert 9.02.2021 23:38

Schalom und Alaaf

In Köln wird 2017 ein Kleinstkarnevalsverein gegründet. Scheinbar eine Alltäglichkeit. Die „Kölsche Kippa Köpp“ sind jedoch der erste registrierte jüdische Karnevalverein Kölns – und sogar weltweit einzigartig. Der Film zeigt die verbindenden Elemente zwischen jüdischer Kultur und dem Kölner Karneval – aber auch, wie Antisemitismus schließlich im Karneval Einzug hielt.

Mo. 7.09.

WDR|WDR.DOK|

82:30 Minuten

|

gemapstert 7.09.2020 16:52

Vom Feuer bedroht: Waldbrand in Portugal

Was, wenn es plötzlich brennt am Horizont? Und das Feuer kommt direkt auf einen zu? So erging es der Filmemacherin Katrin Reichwald 2017 in einem abgelegenen, portugiesischen Dorf. Mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Kindern gelingt ihr die Flucht vor den Flammen. Doch 66 Menschen sterben durch den verheerendsten Waldbrand in der Geschichte Portugals. Das Land steht unter Schock.

Di. 5.05.

WDR|WDR.DOK|

44:00 Minuten

|

gemapstert 5.05.2020 05:49

Loveparade vor Gericht

Fast zehn Jahre nach der Loveparade-Katastrophe hat das Duisburger Landgericht am 4. Mai 2020 das Verfahren eingestellt. Selten hat ein Strafverfahren die Menschen so bewegt – es sollte eine gigantische Party werden, doch sie endete in Tod und Trauma. Der Film erzählt chronologisch dem Verlauf der Hauptverhandlung folgend die Katastrophe und ihre Folgen. Betroffene erinnern sich an das Unglück und kommentieren den Prozess. Das Autorenteam Antje Boehmert und Dominik Wessely hat eines der bislang wichtigsten Strafverfahren der Nachkriegszeit drei Jahre lang begleitet.

Di. 11.02.

WDR|WDR.DOK|

89:08 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 15:37

Im Jugendamt

Darf ein Kind bei den Eltern bleiben, oder kommt es in eine Pflegefamilie? Wie soll man entscheiden? Fragen, die über das Leben von Kindern und Eltern entscheiden, sind für die Sozialarbeiter:innen des Jugendamtes Bergisch Gladbach an der Tagesordnung. Über zwei Jahre hinweg begleitete Filmemacher Wolfram Seeger Frau Mirski und ihre Kolleg:innen bei ihrer täglichen Arbeit um das Kindswohl. Ein Dokumentarfilm über bewegende menschliche Schicksale und einen Beruf, der ein Höchstmaß an Verantwortung erfordert.

WDR|WDR.DOK|

88:40 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 15:37

Die Macht am Rhein: Unsere Ministerpräsident:innen

Rudolf Amelunxen, Karl Arnold, Fritz Steinhoff, Franz Meyers, Heinz Kühn, Johannes Rau, Wolfgang Clement: Wer hat dieses Land nicht alles regiert? Insgesamt bringt es Nordrhein-Westfalen auf 11 Ministerpräsidenten – darunter eine Frau, Hannelore Kraft, die das Amt von 2010 bis 2017 innehatte. Ihr Nachfolger wurde Armin Laschet, der sich 2022 wieder zur Wahl stellen muss. Ob es "Menschenfischer" waren, Showtalente oder trockene Westfalen – sie alle mussten sich ähnlichen Aufgaben stellen: Das Land zusammenzuhalten und es voranzutreiben.