alles zu "Kochen mit Martina und Moritz"

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

28:47 Minuten

|

gemapstert

Niederrheinische Küche: Herzhaft, kräftig und einfach gut

Die Region Niederrhein ist eher eine flache Landschaft, die sich nördlich von Köln und westlich einer Linie Düsseldorf - Duisburg bis an die holländische Grenze erstreckt und bestens geeignet für Gemüse- und Ackerbau. Die beiden Fernsehköche Martina und Moritz haben Spezialitäten von dort mitgebracht und servieren sie auf ganz besondere Art.

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

28:57 Minuten

|

gemapstert

Eifeler Spezialitäten: Küche mit viel Fantasie aus einfachsten Zutaten

Aus dem wenigen vorhandenen was Gutes zaubern - das ist die Kunst der Eifeler Küche. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz zeigen ihre bodenständigen Lieblingsrezepte. Die Eifel ist ein sanft gewelltes Mittelgebirge, abwechslungsreich mit Wäldern, Flüssen, runden Maaren, die zu Vulkanzeiten entstanden sind. Allerdings gedieh früher im eher rauen Klima der Höhen auf kargem Boden keine große Vielfalt. So bestimmten deshalb hauptsächlich Kartoffeln den Speiseplan, es gab Kraut und Rüben, Äpfel und Zwetschgen. Aus diesen wenigen Zutaten jedoch lässt sich Herrliches zaubern. Wie und was, das zeigen Martina und Moritz in dieser Sendung.

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

28:57 Minuten

|

gemapstert

Eifeler Spezialitäten: Küche mit viel Fantasie aus einfachsten Zutaten (mit Gebärdensprache)

Aus dem wenigen vorhandenen was Gutes zaubern - das ist die Kunst der Eifeler Küche. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz zeigen ihre bodenständigen Lieblingsrezepte. Die Eifel ist ein sanft gewelltes Mittelgebirge, abwechslungsreich mit Wäldern, Flüssen, runden Maaren, die zu Vulkanzeiten entstanden sind. Allerdings gedieh früher im eher rauen Klima der Höhen auf kargem Boden keine große Vielfalt. So bestimmten deshalb hauptsächlich Kartoffeln den Speiseplan, es gab Kraut und Rüben, Äpfel und Zwetschgen. Aus diesen wenigen Zutaten jedoch lässt sich Herrliches zaubern. Wie und was, das zeigen Martina und Moritz in dieser Sendung.

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

29:05 Minuten

|

gemapstert

One Pot: Frische, bunte Eintöpfe

Eintöpfe waren früher mächtig, üppig, schwer - heute sagt man dazu One Pot und auf einmal sind sie leicht, frisch und bunt - und duften nach den unterschiedlichsten Landesküchen. In jedem Fall passt alles in einen Topf, wie der Name schon sagt. Die Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, wie man mit wenig Aufwand ein wunderbares Essen auf den Tisch bringt.

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

29:05 Minuten

|

gemapstert

One Pot: Frische, bunte Eintöpfe (mit Gebärdensprache)

Eintöpfe waren früher mächtig, üppig, schwer - heute sagt man dazu One Pot und auf einmal sind sie leicht, frisch und bunt - und duften nach den unterschiedlichsten Landesküchen. In jedem Fall passt alles in einen Topf, wie der Name schon sagt. Die Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, wie man mit wenig Aufwand ein wunderbares Essen auf den Tisch bringt.

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

28:47 Minuten

|

gemapstert

Niedersächsische Küche: Von bäuerlich-schlicht bis höfisch-fein (mit Gebärdensprache)

Diesmal machen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz auf ihrer kulinarischen Tour durch deutsche Regionen in Niedersachsen Halt. Das nach Bayern zweitgrößte Bundesland zwischen Ostfriesland und der Nordsee bis in den Osten hinein nach Sachsen-Anhalt und Thüringen hat eine ebenso große Bandbreite an Spezialitäten. Sie reichen von sehr bodenständigen, bäuerlichen Gerichten bis zu feinen Rezepten aus der bürgerlichen, fast schon höfischen Küche.

WDR|Kochen mit Martina und Moritz|

28:47 Minuten

|

gemapstert

Niedersächsische Küche: Von bäuerlich-schlicht bis höfisch-fein

Diesmal machen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz auf ihrer kulinarischen Tour durch deutsche Regionen in Niedersachsen Halt. Das nach Bayern zweitgrößte Bundesland zwischen Ostfriesland und der Nordsee bis in den Osten hinein nach Sachsen-Anhalt und Thüringen hat eine ebenso große Bandbreite an Spezialitäten. Sie reichen von sehr bodenständigen, bäuerlichen Gerichten bis zu feinen Rezepten aus der bürgerlichen, fast schon höfischen Küche.