alles zu "im FALTER"

Do. 15.06.

W24|im FALTER|

gemapstert 15.06.2023 21:24

IM FALTER: Der FALTER einst und jetzt

Über die österreichische Medienlandschaft und wie aus einer alternativen Stadtzeitung ein führendes Wochenmagazin samt vielseitigem Digitalangebot wurde, darüber sprechen FALTER-Mitbegründer und Herausgeber Armin Thurnher, Digitalchef Florian Jungnikl-Gossy, FALTER-Kolumnistin und Autorin Doris Knecht und Feuilleton-Redakteurin Lina Paulitsch.

Do. 8.06.

W24|im FALTER|

gemapstert 8.06.2023 23:16

IM FALTER: Welche Solidarität braucht die Ukraine?

Die ukrainische Sommeroffensive könnte den Krieg entscheiden. Worauf Kiew setzt, diskutieren bei Raimund Löw im FALTER der Bundesheer-Stratege Philipp Eder, die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Russland-Experte Gerhard Mangott und FALTER.morgen-Experte Martin Staudinger.

Do. 1.06.

Do. 25.05.

W24|im FALTER|

gemapstert 25.05.2023 18:48

IM FALTER: Wie rechts wird die ÖVP?

In drei Bundesländern koaliert die ÖVP mit den Freiheitlichen, Kanzler Karl Nehammer schließt eine Zusammenarbeit auch auf Bundesebene nicht aus. In Umfragen liegt Herbert Kickl beharrlich vorne. Was steht auf dem Spiel, wenn die Bürgerlichen immer weiter nach rechts rücken? Bei Raimund Löw diskutieren Laura Sachslehner (ÖVP Wien), Natascha Strobl (Autorin, Politologin), Franz Fischler (ehem. EU-Kommissar, ÖVP) und Barbara Tóth (FALTER).

Do. 18.05.

W24|im FALTER|

gemapstert 18.05.2023 20:41

IM FALTER: Die Türkei vor den Stichwahlen

Bleibt Erdoğan an der Macht? Freut sich Putin darüber? Im FALTER bei Raimund Löw diskutieren der Politikwissenschaftler Cengiz Günay (Österreichisches Institut für Internationale Politik), die Kommunalpolitikerin Berîvan Aslan (Grüne), der Außenpolitik-Journalist Robert Treichler (Profil), der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) sowie FALTER-Journalist Reporter Lukas Matzinger

Do. 11.05.

W24|im FALTER|

gemapstert 11.05.2023 17:47

IM FALTER: Die Linke und das Comeback der KPÖ

Was der Erfolg kommunistischer Kandidatinnen und Kandidaten in Salzburg und Graz für die österreichische Innenpolitik bedeutet. Bei Raimund Löw diskutieren Tobias Schweiger (KPÖ), Josef Cap (SPÖ), die Historikerin Helene Maimann, Oliver Pink (Die Presse) und Nina Horaczek (FALTER).

Fr. 5.05.

W24|im FALTER|

gemapstert 5.05.2023 00:14

IM FALTER: Die ÖH-Wahl 2023

Über ihre Visionen für die Hochschulpolitik und darüber hinaus, diskutoerendie Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Österreichischen Hochschüler:innenschaft: Nina Mathies (VSSTÖ), Marcel Bader (GRAS), Muhammed Durmaz (AG), Lukas Schobesberger (Junos), Tanja Steger (FLÖ), Alexandra Budanov (KSV-LiLi), Lukas Pflanzer (KSV-KJÖ) und Julian Gredinger (Who the f*ck is Herbert?)

Do. 27.04.

W24|im FALTER|

gemapstert 27.04.2023 22:25

IM FALTER: Kulturkampf gegen den Rechtsruck

Rechtspopulisten entdecken die Kultur als politische Kampfarena für sich. Warum Rechte auf den Zug der "Anti-Wokeness" aufspringen und was gegen den Backlash getan werden kann, diskutieren bei Barbara Tóth: Ulrike Lunacek (ehem. Vizepräsidentin im Europaparlament), Birgit Sauer (Politologin, Uni Wien), Judith Götz, (Rechtsextremismusforscherin, Uni Innsbruck) und Matthias Dusini (FALTER).

Do. 20.04.

W24|im FALTER|

gemapstert 20.04.2023 22:45

IM FALTER: In der Boulevard-Demokratie

Die Causa Dichand zeigt einmal mehr: Österreichs politmediales System ist strukturell korrupt. Welche Reformen es jetzt braucht, diskutieren bei Barbara Tóth der ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, die Grüne Klubchefin Sigrid Maurer, Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter, Daniela Kraus (Presseclub Concordia) und Medienforscher Andy Kaltenbrunner.

Do. 13.04.

W24|im FALTER|

gemapstert 13.04.2023 21:43

IM FALTER: Was hinter der Inflation steckt

Welche Banken müssen zittern? Der Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank und der Skandal um die Credit Suisse offenbaren die Schwächen des Finanzsystems. Was nach der Krise von 2008 verpasst wurde, diskutieren in der aktuellen Folge Falter-Kolumnist Peter Michael Lingens, die Globalisierungskritikerin Lisa Mittendrein, der Ökonom Stefan Schulmeister und die Ökonomin Heike Lehner von der Wirtschaftsuni Wien, Raimund Löw moderiert.