alle Sendungen von "w24"

W24|W24 dabei|

gemapstert

40 Jahre Jewish Welcome Service

Am 9. November jährt sich zum 83. Mal die Reichspogromnacht. Jene Nacht, welche den Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden in Europa markiert. In Wien war diese besonders grausam und erbarmungslos. Doch Wien ist anders geworden. Seit nunmehr 40 Jahren bemüht sich eine Organisation um Dialog, streckt die Hand zu Vertriebenen und ihren Nachkommen aus und lädt sie ein die Stadt ihrer Herkunft zu besuchen und kennenzulernen. W24 zeigt die Geschichte des JWSV und die seines Gründers Leon Zelman, der selbst als Überlebender der Schoah stets ein weltoffenes und neues Wien in die Welt getragen hat.

W24|W24 dabei|

gemapstert

Ich werd' den Hitler überleben

85311 ist die Häftlingsnummer von Aba Lewit. Nach Jahren des Schweigens erzählt der 92-Jährige Wiener seine unfassbare Geschichte: So hat er das KZ Mauthausen überlebt.

W24|Wiener Liedkunst|

gemapstert

Wiener Liedkunst - Belle Fin

Ein raffinierter Mix aus Jazz, Latin, Chanson und dem Wiener Lied machen diese Band unverwechselbar. Belle Fin besteht aus langjährigen Freunden und das spürt man. Die beiden Frontmänner Robin Ullmann (Trompete und Gesang) und Fabian Belle Fin (Gesang und Gitarre) singen bereits seit 11 Jahren miteinander und haben bis heute einen unverdrossenen Spaß an dem, was sie machen. Die familiäre Stimmung innerhalb der Band überträgt sich unweigerlich auf das Publikum, egal ob vor mehreren 100 Leuten in Theatern und Konzertsälen oder vor 20 Personen im Gasthaus. Das Motto: „Wir wollen, dass die Leute eine Reise mit uns durchleben und dabei viel Lachen und Freude haben.

W24|W24 dabei|

gemapstert

Ausstellungsgespräch: Mykola Ridnyi im Gespräch mit David Riff

Mykola Ridnyi ist Künstler, Filmemacher und Kurator. Er studierte an der Nationalen Akademie für Design und Kunst in Charkiw, Ukraine. Schon vor seinem Abschluss 2008 war er in Kunstkollektiven und artist-run spaces aktiv. Ausgehend von seinem kuratorischen Projekt Armed and Dangerous (2017–2021) gründete Ridnyi eine Plattform für ukrainische Filmemacher*innen. Ausstellung - Mai Ling "NOT YOUR ORNAMENT" Mykola Ridnyi 15.9. – 12.11.2023