lesenswert mit Durs Grünbein
Dresden, kurz nach dem 2. Weltkrieg: So beginnt Durs Grünbeins neuer Roman "Der Komet". In Dresden 2023 treffen sich Denis Scheck und Grünbein für einen literarischen Stadtspaziergang.
alles zu "lesenswert"
Fr. 24.11.
Dresden, kurz nach dem 2. Weltkrieg: So beginnt Durs Grünbeins neuer Roman "Der Komet". In Dresden 2023 treffen sich Denis Scheck und Grünbein für einen literarischen Stadtspaziergang.
Fr. 10.11.
Charlotte Gneuß und Denis Scheck sprechen über ihr für den Deutschen Buchpreis nominiertes Debüt "Gittersee". Und: Elfi Conrad über ihren Roman "Schneeflocken wie Feuer".
Fr. 27.10.
Thomas Hettche und Denis Scheck über den Dächern Berlins: Über "Sinkende Sterne" im Fernsehturm. Noch ein To-Do für "lesenswert": Nele Pollatschek mit "Kleine Probleme".
Fr. 13.10.
Amir Gudarzi spricht in dieser Folge "lesenswert" über seinen ersten Roman: "Das Ende ist nah". Und: Judith Schalansky über ihren preisgekrönten Essay "Schwankende Kanarien".
Di. 18.07.
Im Hubertusweg 41 in Wilhelmshorst trifft Denis Scheck Lutz Seiler. Eine ehrwürdige Adresse, denn hier lebte auch schon Peter Huchel. Nicht nur den Wohnort, sondern auch literarisch haben Huchel und Seiler ihre Gemeinsamkeiten...
Fr. 30.06.
"Kummer aller Art"-Autorin Mariana Leky kommt aus einer Familie von "Dachdeckern": Wie ihr das beim Schreiben half? Und: Jan Philipp Reemtsma über Christoph Martin Wieland.
Fr. 16.06.
Helga Schubert berichtet ganz persönlich von "Der heutige Tag: Ein Stundenbuch der Liebe". Und: Meron Mendel erzählt von "Über Israel reden: Eine deutsche Debatte".
Fr. 2.06.
Matthias Politycki stellt "Alles wird gut" vor. Raphaela Edelbauer spricht über "Die Inkommensurablen" und verrät, was Robert Musil und die Sissi-Filme mit dem Roman zu tun haben...
Fr. 26.05.
Christoph Ransmayr über seinen neuen Gedichtband "Unter einem Zuckerhimmel", das Reisen, die Rätsel der Bücher - und Nudelsuppe...
Fr. 5.05.
Gespräch mit einem Weltreisenden: Michael Martin über "TERRA. Gesichter der Erde". Und: Melanie Möller ist eine echte Homer-Expertin...
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.