alles zu "NACHTCAFÉ"

SWR|NACHTCAFÉ|

90:32 Minuten

|

gemapstert

Der Zauber des Verliebens

Frisch Verliebte, das sind Dauergrinser, die mit rosaroter Brille durch die Gegend gehen, deren Herz rast, die Schmetterlinge im Bauch haben und glauben, auf Wolke sieben zu schweben. Verliebtheit ist eine Form schwerer geistiger Umnachtung. Das ist biologisch bewiesen.

SWR|NACHTCAFÉ|

90:33 Minuten

|

gemapstert

Wovor wir Angst haben

Zittern, Panik, Atemnot - Angst versetzt unseren gesamten Körper in Alarmbereitschaft. Die Gründe, warum Angst haben, können jedoch ganz unterschiedlich sein.

SWR|NACHTCAFÉ|

90:55 Minuten

|

gemapstert

Vom Glück und Unglück der späten Jahre

Bekanntlich kommt das Beste ja zum Schluss. Mit Eintritt in das letzte Lebensdrittel können wir nochmal richtig durchstarten: Wir wollen endlich unsere Träume verwirklichen, Dinge tun, die wir ein Leben lang aufgeschoben haben. Doch was, wenn der Traum vom erfüllten Rentnerdasein unerfüllt bleibt? Wenn das Geld nicht mehr reicht oder Krankheit und Tod uns einholen?

SWR|NACHTCAFÉ|

91:03 Minuten

|

gemapstert

Schicksalhafte Begegnungen

Es gibt Begegnungen im Leben, die alles verändern. Oft kreuzen sich die Wege mit diesen Menschen, wenn wir am wenigsten damit rechnen. Umso einschneidender sind die Auswirkungen.

SWR|NACHTCAFÉ|

90:35 Minuten

|

gemapstert

Wofür wir uns schämen

Dieses Gefühl, vor Scham im Boden versinken zu wollen, das kennt sicher jeder. Schamgefühle können nicht nur sehr quälend sein, sondern unser ganzes Leben bestimmen und unsere Seele krank machen. Sei es eine tabuisierte Krankheit, die uns total peinlich ist, das eigene Aussehen oder der soziale Absturz. Aber warum schämen wir uns überhaupt? Wie können wir Schamgefühle überwinden? Und: Kann Scham auch für irgendwas hilfreich sein?