alles zu "Tele-Akademie"

SWR|Tele-Akademie|

44:49 Minuten

|

gemapstert

Prof. Dr. Tim Engartner: Staat im Ausverkauf - Privatisierung in Deutschland

Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten, steigende Preise für Wasser, Gas und Strom, »Verzögerungen im Betriebsablauf« bei der Deutschen Bahn. Der Staat entledigt sich immer mehr öffentlichen Aufgaben. Unternehmen wie die Deutsche Bundespost, die Deutsche Bundesbahn, die Deutsche Lufthansa - sie alle wurden privatisiert. Dabei kann von der in Aussicht gestellten Entlastung der öffentlichen Haushalte keine Rede sein, jedenfalls dann nicht, wenn man die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung betrachtet. Anhand eindrücklicher Beispiele analysiert Tim Engartner diesen Trend und seine Folgen.

SWR|Tele-Akademie|

45:12 Minuten

|

gemapstert

Was es heißt solidarisch zu sein? - Ahmad Mansour

Oft bleiben Solidaritätsaktionen nur kurzfristige Aktionen, deren Wirkung schnell wieder verpufft. Was aber braucht es, um solidarisches Handeln dauerhaft in einer Gesellschaft zu verankern? Empathie, so Ahmad Mansour, ist der Grundstein einer gesunden Gesellschaft, eines guten Umgangs miteinander und das beste Mittel gegen Hass.

SWR|Tele-Akademie|

44:55 Minuten

|

gemapstert

Empathie - eine Frage der Mitte, jenseits der Extreme? - Andreas Zick

Gerade in Krisenzeiten sind Empathie, Solidarität und Zusammenhalt die Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie. Sie sind auch Ausdruck kollektiver Werte und Normen. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld, erläutert, welcher Mangel an Empathie und Solidarität unsere Gesellschaft bedroht.

SWR|Tele-Akademie|

45:36 Minuten

|

gemapstert

No Weapons in the Restaurant! Rezepte für den Frieden - Essen ist Politik - David Höner im Gespräch mit Dr. Roos Gerritsen

Der Schweizer Koch und Journalist David Höner erzählt von seinen Reisen in die Krisenregionen der Welt. Mit seiner Hilfsorganisation "Cuisines sans frontières" richtet er in bedrohten Gegenden und sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte ein, um Menschen beim Kochen und Essen zusammenzubringen. Außerdem wirft er einen kritischen Blick auf unsere krankmachende Nahrungsmittelindustrie und den Verlust unserer Tischkultur.

SWR|Tele-Akademie|

44:44 Minuten

|

gemapstert

Vom Einfachen das Beste: Gesund genießen - Franz Keller

"Im Grunde ist die Sache doch ganz einfach: Der Mensch ist, was er isst." Der ehemalige Sternekoch Franz Keller macht sich Gedanken über unsere degenerierte Nahrungsmittelindustrie, über gequälte Tiere, ungesunde und inhaltsleere Lebensmittel und über den Niedergang unserer Ess- und Kochkultur. Er liest aus seinem Buch "Vom Einfachen das Beste", mit dem er versucht, den Menschen das Kochen als "Genusshandwerk" wieder nahe zu bringen.

SWR|Tele-Akademie|

44:31 Minuten

|

gemapstert

Abschied von Utopia - Joachim Fest

Im Jahr 1991 blickte der Publizist und Historiker Joachim Fest zurück auf die vorausgegangenen Umwälzungen in den sozialistischen Ländern. Ihr friedlicher Verlauf stellte den klassischen Revolutionsbegriff in Frage. Ihre Protagonisten hatten keine Utopien, im Gegenteil: Die Massen auf den Straßen wollten offenbar gerade davon loskommen. Woher bezogen die utopischen Systeme ihre Anziehungskraft und woran scheiterten sie? Muss und kann der Mensch ohne Utopien leben?

SWR|Tele-Akademie|

44:59 Minuten

|

gemapstert

Schreiben Sie Ihren Nachruf, bevor es andere tun. In fünf Schritten zur Unsterblichkeit - Gregor Eisenhauer

Je stärker die Dressur in unserer Gesellschaft, desto größer die Zahl der Ratgeber, die uns erklären, wie wir ein befreites Leben führen. Bewusstseinsindustrie und Konsumgüterproduzenten arbeiten Hand in Hand. Finger weg, rät Gregor Eisenhauer! Die letzte Freiheit, die uns bleibt ist: unserem Leben einen Sinn zu geben, der nicht in den Warenbüchern vorgezeichnet ist.

SWR|Tele-Akademie|

43:51 Minuten

|

gemapstert

Keine Macht den Doofen - Michael Schmidt-Salomon

Die Dummheit ist die große Konstante der menschlichen Geschichte, sagt der freischaffende Philosoph und Schriftsteller Michael Schmidt-Salomon. Sein Vortrag ist eine amüsant-provokante Generalabrechnung mit dem Irrsinn, den wir in Politik, Wirtschaft, Religion und Gesellschaft erleben.