SWR4 Radiofastnacht aus Mainz
Politische Büttenreden mit Erhard Grom als Protokoller oder Johannes Bersch als Moguntia, Kokolores, Musik und Tanz - all das gab es bei der SWR4 Radiofastnacht am 22. Januar 2023 im Kurfürstlichen Schloss von Mainz.
alles zu "Fastnacht"
Politische Büttenreden mit Erhard Grom als Protokoller oder Johannes Bersch als Moguntia, Kokolores, Musik und Tanz - all das gab es bei der SWR4 Radiofastnacht am 22. Januar 2023 im Kurfürstlichen Schloss von Mainz.
Fasching / A'zapft isch
Rudi Zörns 1982 als Kurgast mit feinsinningem Wortwitz und Herbert Bonewitz 1980 mit den Gonsbachlerchen: "Ja, im Wald, da war'n die Räuber".
Alfred Heizmann ist und bleibt unvergessen. Viele Jahre war er einer der Fasnachts-Stars vom Bodensee. Mit spärlicher Verkleidung - aber stets mit Kopfbedeckung und Strickhandschuhen - war er das Aushängeschild der Konstanzer Fasnacht.
Nur alle 4 Jahre trifft sich der Ortenauer Narrenbund zu einem großen Narrensprung. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Über 4000 Hästräger ziehen durch die Offenburger Innenstadt.
Viel leichter als an Karten für eine Bohnebeitel-Sitzung zu kommen, ist es, sie auf dem Sofa zu sehen. 2018 noch mit dem späteren Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling.
Mit witzigem Wohnwagengespann und frechen Überraschungen macht sich das Moderatorenduo Ted Louis und Sitzungspräsident Andreas Knecht auf den Weg, um die grandiosen Fasnachts-Stars aus Frankenthal zu treffen. Mit dabei sind unter anderem der Jäger aus Kurpfalz, de Klää Härtschd, Fräulein Baumann und Bauchsängerin Murzarella. Sie alle erinnern an ihren besten Auftritt in Frankenthal. Bütt, Tanz und Musik vom Feinsten.
Jürgen Dietz 1980 als Filmregisseur über den Kalten Krieg, die Olympischen Spiele - und die Wiedervereinigung und der 1980 geborene Andy Ost fackelt 2011 als Comedian und Sänger.
Hillu Stoll und Franz Auber alias Hillus Herzdropfa sind zwei Urtypen von der Schwäbischen Alb mit frechem Mundwerk und dem Herz am rechten Fleck. Sie nehmen sich gegenseitig auf den Arm und schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen, mal deftig, mal elegant, aber immer herzlich und authentisch. Am bekanntesten sind ihre Rollen als Bauer Maddeis und Ehefrau Lena, deren ganzer Stolz ihr roter Bulldog ist. Urkomisch sind sie als Harley-Davidson-Bräute oder wenn Franz als eleganter Schuhverkäufer Lena ein paar "High Heels" verkaufen möchte. Ihr Motto: Lieber verrückt das Leben genießen als normal langweilen. Seit 15 Jahren stehen die beiden zusammen auf der Bühne und wurden 2016 mit dem "schwäbischen Oscar" für die Mundart, dem Sebastian-Blau-Preis belohnt. Mit 280 Auftritten im Jahr touren sie durchs Schwabenland und sind mittlerweile auch fester Bestandteil der Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf.
Der Präsident der Fernsehsitzung Rolf Braun ist als Müllmann aus dem Jahr 1978 und Hans-Joachim Greb als Hobbes anno 2015 zu sehen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.